Pyro 700-52 Vibriert extrem

Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#16 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von Deluxe1 »

satsepp hat geschrieben:den Stellring mit einer Zange fest gegen das Lager gedrückt und die Madenschraube angezogen.
Mach das Ganze mal Handfest...
Alles anknallen hilft nicht immer...

Laufen die Lager rau?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Hier ein Auszug einer Stellungnahme von Kontronik:
da wir leider schon den Fall hatten, dass uns Kunden wegen "Beschädigung" von Motorritzeln verklagt hatten, haben unsere Techniker die strickte Anweisung Motoren nur dann zu bearbeiten, wenn keine Anbauteile am Motor sind. Ein Service kann ja auch nur so statt finden. Das steht auch so auf unserem Serviceformular, im Katalog und auf der Homepage - wie Sie sicher gesehen haben.
Da wir den Service aber dann nicht machen können wird der Motor kostenpflichtig zurück geschickt, wie in Ihrem Fall, auch wenn Sie eventuell Anspruch auf einen kostenlosen Service gehabt hätten.
Das leuchtet zwar auch ein, aber dennoch hätte man nachfragen können. ich hätte gerne auch per Fax meine Einverständniserklärung Ausdrücklich mit Übernahme der Haftung auf meine Kosten unterschrieben, wäre kein Problem gewesen.
Nachdem der Motor ja nun läuft haben sich die Wogen geglättet, ich will endlich fliegen damit :bounce:

Tom wir sind hier Kulant, hatten allerdings auch noch nie das Problem Kundensachen beschädigt zu haben und verklagt worden zu sein.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#18 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von TheManFromMoon »

Kontronik hat alles richtig gemacht!

Für die Blödheit der Kunden können die nix!
Da braucht man sich auch nicht drüber aufzuregen!
Das ist auch leicht nachzuvollziehen:
Stell dir vor das Gegenlager geht kaputt, kriegt n Kratzer oder ist weg.
Stell dir vor das Motorritzel kriegt nen Kratzer oder is weg.
Wer haftet denn dafür?
Wie willst du beweisen wer Schuld ist.
Das verkompliziert die Sache extrem.
Deswegen gibts ne klare Regel: Alle Anbauteile demontieren!
Wer nun Teile zur Überprüfung einschickt, geht einen Vertrag mit einem Regelwerk ein.
Wer sich nicht an das Regelwerk hält, muss sich nicht wundern wenn man die Teile unbehandelt zu kostenpflichtigem Rückporto wieder Retour bekommt.
Das ist doch völlig normal!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#19 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Die Blödheit der Kunden sehe ich aber eher darin, indem Kontronik wegen eines popeligen Ritzels verklagt wird. Ja wo sind wir denn?
Eventuell noch mit mit 648 bzw. Welle/Naber Kleber eingeklebt, und Kontronik soll die Motorwelle wechseln....
Und dann die Kripo einschalten weill eine Madenschraube vermißt wird, gelle.

Und nochmals, ich hatte das natürlich gelesen und expliziet einen Gesamtgest gewünscht.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#20 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von Whoostar »

Das Problem ist, dass in der heutigen Zeit jeder wegen jedem Fliegenschiss verklagt wird...

Die Zeiten haben sich leider nun mal geändert... :cry:

Bezüglich des Spiels an der Glocke:

Bei meinem Scorpion ist auch nach ca 50 Flügen dieses Spiel entstanden.

Es kann sein, das bei Vibs sich einfach mit der Zeit die Motorwelle verschiebt... Kann man ja aber nachstellen ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von TheManFromMoon »

Gut, wie es nun gelaufen ist können wir sicherlich mal ausblenden.

Technisch finde ich das allerdings immernoch sehr fragwürdig.
Ich kann mir nicht vorstellen das die axiale Sicherung einen Einfluss auf Vibrationen hat.

Das Ritzel überträgt nur radiale Kräfte, keine axialen Kräfte (es ist ja nicht schräg verzahnt)
Woher sollen also axiale Vibrationen kommen?

Meiner Meinung nach ist es völlig egal ob der Motor axial Spiel hat oder nicht.
Schlimm wäre, wenn er kein Spiel hätte, denn dann würden durch die Wärmedehnung des Gehäuses die Motorlager axial belastet und möglicherweise zerstört werden.

Was ich mir sehr gut vorstellen könnte wäre eine schlechte Ausrichtung von Motorwelle und Gegenlager, denn durch eine 3-fach Lagerung hat man sofort eine satische Überbestimmung, welche resultierende Lagerkräften hervorruft.

Gruß
Chris
yogi149

#22 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris
TheManFromMoon hat geschrieben:Das Ritzel überträgt nur radiale Kräfte, keine axialen Kräfte (es ist ja nicht schräg verzahnt)
welches Bild vom Ritzel hast du denn jetzt vor Augen?
Sieh mal auf Seite 1 :)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#23 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Schräg verzahnt ist das zu 100%, hat aber im Test ohne Eingriff keine Auswirkung.
Die Vibs hatte ich im leerlauf (Ritzel ohen eigriff, Motor ganz draussen) , und dann auch im Problauf auf dem Boden (ritzel im Eingriff mit kleinem Spalt).
Wie geschrieben waren die Vibs so heftig dass sich das HZR von selber drehte.
Ich hatte bei der Montage des Ritzels mit ziemlicher Sicherheit das ganze an der Glocke gehalten, das Ritzel nach oben zum Gegenlager gedrückt und festgeschraubt. Dass sich dabei die Glocke etwas verstellt hatte war mir nicht aufgefallen, und ich hätte auch nicht vermutet dass es eine solche Auswirkung hat. Und wegen dem Gegenlager war die Glocke dann immer weggedrück, also mit dem großen Spalt.

Was ich zu 100% sgaen kann, nachdem ich den Klemmring sauber fixiert habe sind die Vibs weg.
Ob das Gegenlager verspannt war kann ich nicht sagen, ich hatte jedenfalls versucht das sauber zu montieren, ebenso wie gestern.

Aber Nobody ist perfekt.

Sepp

P.s.: Das wäre eine Super Gelegenheit für Kontronik gewesen, um heraus zu finden warum das ganze in Vibrationen endet.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Gerade im Nachbaruniversum gefunden: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=155699
Warum ist eigentlich kein Smilie "Werbung -> Raus" vorhanden :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#25 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Hatte gestern den Erstflug, und wegen Zwielichten Lichtverhältnissen und meinen bescheidenen Flugunkünsten eher erstschweber.
Die Vibs unter Last mit der hohen Drehzahl dann doch bis 3, ging aber gegen Ende dann auf unter 2.
Leider ist da im SK720 wohl ein Fehler, und das Log beginnt nach Drehzahlhochschalten von neuem. Weiß deshalb nicht wo ich mit der kleinen Drehzahl lag.

Ich werde das Gründlich beobachten, und wenn es schlechter wird den Motor nochmals zurück senden.
Ich fürchte auch dass wegen V-Stabi 5.0 nun die Piloten erstmals sehen was im Heli los ist, und sollte es sich so darstellen, wie im Nachbaruniversum behauptet wurde (Post vorher), dann fürchte ich dass viele Reparaturaufträge an Kontronik gesendet werden.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie dort behauptet wurde, dass Kontronik die Motore nicht wuchten kann, oder zumindest Exakt prüfen kann.

Sepp
Dateianhänge
große Drehzahl Ende.jpg
große Drehzahl Ende.jpg (82.52 KiB) 1617 mal betrachtet
große Drehzahl Anfang.jpg
große Drehzahl Anfang.jpg (88.32 KiB) 1617 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Beitrag von satsepp »

Der Motor ist heute gekommen.
Repariert wurde:
1. Lager erneuert
2. Isolierschläuche ausgetauscht
3. Rotor vermessen und gerichtet
das ganze auf Kulanz.

Die Welle wurde dann auch als Minimum erneuert, weil die jetzige neue Welle keine Druckspuren von der Madenschraube aufweist.
Ich gehe davon aus dass der komplette Motor einfach durch einen neuen ersetzt wurde. Die 4mm Stecker liegen fein säuberlich ausgelötet in der Schachtel.
Die Wicklung ist nun auch deutlich säubriger als Sie das im alten Motor war.

Wenn der jetzt noch einwandfrei läuft, dann ist alles wieder gut.

Sofern der Rotor deformiert war, müsste das ja entweder ein Transportschaden oder Fertigungsfehler gewesen sein. Mir ist der Motor nicht runter gefallen, und er war ja ungeflogen schon mit den Vibs behaftet.
Auf jeden Fall dreht sich der jetzige Motor wesentlich leichter und ruhiger per Hand.

Sepp
Dateianhänge
DSC09990.jpg
DSC09990.jpg (95.26 KiB) 1598 mal betrachtet
DSC09986.jpg
DSC09986.jpg (88.65 KiB) 1598 mal betrachtet
DSC09984.jpg
DSC09984.jpg (84.66 KiB) 1598 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“