Mal was für lange Winterabende...

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#31

Beitrag von Basti »

Ach musst Du auch zum rauchen raus?!?!
:wink:
Ich mag´s wenn´s in der Wohnung nicht nach Qualm riecht!!
Meine Freundin raucht halt nicht und so hab ich das zu schätzen gelernt.
Deswegen "Balkonraucher"...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32

Beitrag von ER Corvulus »

Ich muss nicht, ich mach das feiwillig - habe ja schliesslich auch noch'n 3jährigen Sohn, den man(n) nicht unbedingt im Dampf wohnen lassen will. Finde selber auch rauchfreie Bude angenehmer.
(und, man raucht auch etwas weniger - vor allem bei dem Sauwetter)

Grüße Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#33

Beitrag von Basti »

Hi Wolfgang,
Ich hab gesehen Du hast die QR an der Bee Gee nicht aus der Fläche gemacht sondern zusätzlich angebaut?!
Ich überlege ob ich die QR an der P40 nicht in der Fläche ausspare und zwar länger (so ca ab 5 cm vom Rumpf bis kurz vor Flächen ende) und dann aus vorgefertigten Balsa QR Leise mache ?!
Sollte sich positiv auf die Agilität des Fliegers auswirken??

Und könntest Du mal ein Foto von dem Lander an der Bee Gee machen?
Ich weiß noch nicht ob ich überhaupt einen drunter machen soll?
Die 2 Warbirds die ich gesehen hab hatten keinen und wurden auf dem Bauch gelandet. Und da wir überwiegend auf Wiese starten und landen macht ein Fahrwerk überhaupt sinn??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#34

Beitrag von ER Corvulus »

Das Fahrwerk an der GeeBee macht nur Sinn, weil es fast unmöglich ist, das Ding aus der Hand zu starten. Durch die kleinen Flächen und den großen Prop muss die von selber Fahrt aufnehmen und losfliegen, beim Handstart ist sie mir zweimal abgeschmiert. (Außerdem hat die GeeBee im Original auch ein starres Fahrwerk, das kann man ja nicht einfach weglassen )
Bei Warbirds mit EZFW ist das was anderes. Fahrwerk ist übrigens fast Baukasten.
Foto kann ich mal machen - kann aber dauern.

Zum Querruder: in die Fläche ist mit Sicherheit besser (war bei der Mustang auch so, da warens ca 12x3cm - völlig ausreichend), wollte mir aber bei der GeeBee die Option von Klappen offen lassen (und hatte mich nicht getraut, von den dünnen Flügelchen auch noch was wegzunehmen).

Grüße Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#35

Beitrag von Basti »

Fahrwerk ist übrigens fast Baukasten.
?!?
Deine Mustang ist auch ohne oder??
Wenn man die gut auf den Bauch landen kann ist das Fahrwerk ja nur Ballast?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#36

Beitrag von Basti »

Sie ist DAAA :D
Dateianhänge
DCP01751.JPG
DCP01751.JPG (279.61 KiB) 469 mal betrachtet
DCP01752.JPG
DCP01752.JPG (274.12 KiB) 470 mal betrachtet
DCP01753.JPG
DCP01753.JPG (294.7 KiB) 471 mal betrachtet
DCP01750.JPG
DCP01750.JPG (280.88 KiB) 477 mal betrachtet
DCP01755.JPG
DCP01755.JPG (274.56 KiB) 473 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

Sieht ja nach einem gemütlichen Bastelabend aus.

Viel Spass noch damit :)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#38

Beitrag von Basti »

@ Tacer
Danke das war es wirklich!!
Aber ich hab nicht nur am Fliecher gebastelt.... :wink:
Dateianhänge
DCP01757.JPG
DCP01757.JPG (287.88 KiB) 485 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#39

Beitrag von Basti »

So das Skelett steht..
Dateianhänge
auf 20cm Fliesen
auf 20cm Fliesen
DCP01758.JPG (237.12 KiB) 468 mal betrachtet
DCP01760.JPG
DCP01760.JPG (288.74 KiB) 470 mal betrachtet
DCP01767.JPG
DCP01767.JPG (266.92 KiB) 473 mal betrachtet
DCP01768.JPG
DCP01768.JPG (301.83 KiB) 463 mal betrachtet
Mit abnembarer Fläche..
Mit abnembarer Fläche..
DCP01771.JPG (282.45 KiB) 468 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#40

Beitrag von Basti »

So jetzt ist auch der Rumpf bespannt und der Servo fürs Höhenleitwerk mit ansteuerung drin.
Jetzt steht die Frage der Motorisierung an...

Ich hab aus dem Zoom noch den Dh400 über und könnte wahlweise den 35A Align oder nen Phönix 25 bekommen..

Das sind die Komponenten die mir zur verfügung stehen.

Nun die Frage an die Profis:
Welchen Regler soll ich nehmen und was mach ich mit dem Dh 400?!
Ich denk der wird zu hochtourig für ne Fläche sein, und kann man den umwickeln und wenn wie???
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#41

Beitrag von ER Corvulus »

Also ich würde den DH 400 nicht nehmen - selbst wenn Du den auf 12 magnete umbaust, wird er noch arg flott sein.
am besten nimmst einen HiMax-Außenläufer (den 2808-0980er) gibts bei Mir oder eine Hacker A20 oder einen Typhoon (da weiss ich aber nicht welche..[und wenn würde ichs nicht verraten :D ;)]) kommen alle auf umrum <60€ und gehen eigentlich mit jedem 15A-Regler locker. Und da dann eine 8x6 oder 9x3,4 drauf und gut ist.
(den DH würde ich u.U. privat in Zahlung nehmen, ist der neuwertig? - kommt in einen Föhn :D PM)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#42

Beitrag von xxxheli »

Schaut toll aus
Ich fuchtel jetzt auch mit dem Bügeleisen rum ist ganz schön fummelig.
Fliegen wird meine Spirit nicht. Sie ist nur zum anschauen gebaut worden.
Die Hellcat von robart.de wird mit Innereien ausgestattet werden.
Was aber am meisten Freude an den Fliegern macht ist das zusammen bauen.
Je mehr Teile es zum verbauen gibt um so mehr macht es Spaß.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#43

Beitrag von Basti »

Jepp das war das beste!!!
Diesen Körper aus den Holz zu bauen, die Fläche fertig zumachen...
Und dann das erste mal den Rumpf auf die Fläche zu setzen!!!

Der Haken ist die Bügellei!!
Ich dachte ich wär halbwegs geschickt mit Oracover aber DAS kannte ich noch nicht!!
Jetzt übe ich sehr zur freude meiner Freundin an ihren Blusen das Bügeln :lol: :oops:

Na aber ich geb nicht auf bis "der Flieger" fliegt!! :oops:
Zuletzt geändert von Basti am 13.12.2005 10:47:40, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Richard »

Naja das Bügeln ist nicht schwer, am besten man beginnt mit einer niederen Temp. und heftet das quasi mal ein wenig an, dann eben eine höhere Temp. wählen und auf geraden flächen Folie mit Eisen Spannen...bei Ecken,

und scharfen Rundungen mal etwas wärmer stellen, das Geheimniss beim Bügeln ist die Temp. nicht das Bügeln selbst ;), ich Bügle schon seit mienem 14 Lebensjahr selbst :D..bin aber nicht pingelig und es werden bei mir nurmehr Hemden gebügelt wenn ich Anzug trage ;) ..

Beginn etwas über Seide und steiger dich dann weiter mit der Temp., wenn du nicht sicher bist ein Stück Balsa Holz oder geklebte Hölzchen mal herum probieren wenns runzelt oder Bügeleisen haftet ist die Temp. zu hoch :D ;)...

Viel Erfolg

Klasse soviel Holz :)

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#45

Beitrag von Basti »

Danke...
Aber hatt schon gepasst :wink:

Der Flieger wiegt ja fast nix?!
222g mit allem und 1000mAh Lipo
275g mit 2200mAh...
Dateianhänge
DCP01773.JPG
DCP01773.JPG (235.2 KiB) 481 mal betrachtet
DCP01776.JPG
DCP01776.JPG (264.79 KiB) 480 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“