Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Antworten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Ich hab jetzt so viele unterschiedliche Meinungen gehört, würd jetzt gerne mal von Euch was dazu hören!

Ist es sinnvoller beim Microbeast mit harter oder weicher Kopfdämpfung zu fliegen?

Viele klagen ja über das wobbeln. Ich habe auch kleinere Probleme damit.... In diesem Fall sollen doch wohl weichere Gummis etwas bringen, oder?


Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von echo.zulu »

Ob ein Heli wobbelt oder nicht hängt in erster Linie von der Drehzahl ab. Allgemein kann man sagen, je höher die Drehzahl, um so härter dürfen auch die Gummis sein. Letztendlich gib es kein Patentrezept, sondern man muss es ausprobieren.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#3 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von ColaFreak »

Also mein 600er Rex hat mit der harten Kopfdämpfung aufgehört zu wobbeln. Ich würde es einfach mal testen wenn er wobbeln sollte die andere einzubauen. Prinzipiel sagt man aber dass die Kopfdämpfung möglichst hart sein muss für eine besonders gute Regelung des Systems.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von echo.zulu »

ColaFreak hat geschrieben:Prinzipiel sagt man aber dass die Kopfdämpfung möglichst hart sein muss für eine besonders gute Regelung des Systems.
Völlig richtig. Je härter die Gummis sind, um so steuerfolgsamer und direkter ist der Rotorkopf. Das kommt einem Regelungssystem natürlich entgegen, weil es aggressiver eingestellt werden kann. Aber die Drehzahl muss auch stimmen. Wenn man eine niedrigere Drehzahl anstrebt, dann tun es auch weichere Gummis.
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#5 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Uli4g3 »

Ich hab beim pro mit den grünen truebloods 3.000 u/min gehabt. Und Stufe 2 mit 3.300 und immer noch gewobbele.
Beim 250 4.500 u/min und stufe 2 5.000 u7min und gewobbele.... Auch die grünen truebloods.

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde ja auch erst einmal mit den Standard-Gummis beginnen. Die grünen Truebloods sind ja eigentlich nur für höchste Drehzahlen vorgesehen.
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#7 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Vision »

Hi,

also ich fliege mit 2300 - 2500U (T-Rex 500) und den harten Truebloods, bei mir wobbeld nix (mehr).

Daher kann ich das jetzt nicht so ganz unterschreiben was vor mir gesagt wurde.

Ich habe eher die Erfahrung gemacht, je härter die Dämpfung umso genauer und feiner lässt sich der Heli mit Beast steuern, auch in den unteren Drehzahlbereichen.

Getestet wurden die schwarzen Gummis von Align (mit und ohne Hülse) und die Truebloods.

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Uli4g3 »

Ist egal welche Gummis ich beim 250er und 450er nehme, die eiern immer beim Lastwechsel über die Taumelscheibe. Ich krieg es einfach nicht in den Griff!

Im Schwebeflug fliegen beide einwandfrei, auch im Rundflug, Rollen und Flips funktionieren sie gut.

Aber wenn ich zum Beispiel so schnelles Fahrstuhl fahren mache, zuckt er immer einmal über roll und nick bevor er die Richtung wechselt.

Hab beim 450er Pro jetzt die KDS Gummis versucht, die originalen schwarzen und die grünen Truebloods versucht. Mit den Truebloods fliegt er noch am besten, sehr direkt und dreht flink rum.

Aber dieses wobbeln geht mir echt auf den Nerv.

Ich glaube wobbeln wird für mich das Unwort des Jahres .....

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#9 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Vision »

Hi Uli,

das mit dem Wobbeln bei Lastwechsel habe ich auch nie wirklich in den griff bekommen, ich hab mich mittlerweile nur schon damit abgefunden.

Was bei meinem 500er etwas geholfen hatte ist den Gov. runter zu drehen (Robbe Roxxy 960 -> Slow).

Hast du es schon mal mit trimmen Probiert? Laut Beast-Anleitung heißt es ja wenn das Flugbild bei Lastwechsel wie ne Banane aussieht sollte man unter Punkt A trimmen.
Ich selbst habe das jetzt noch nicht getestet, trau mich da irwie. nicht dran, frag mich aber nicht warum. :oops:

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Uli4g3 »

Trimmen bei A wäre ja nur wenn er krumm hochsteigt.
Er steigt gerade hoch und kommt auch gerade runter. Schaukelt beim wechsel halt nur einmal kurz Nick und Roll und dann geht es in die andere Richtung.
Hab beim 450er gerad nochmal den kopf runter genommen und TS-Lehre drauf, das was meine Augen erkennen können fährt die TS sauber rauf und runter.

Vielleicht muß ich mich auch damit abfinden, das andere klappt ja so mit der einstellung ganz gut.

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#11 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Uli4g3 »

@ Dave nochmal:

Das mit dem Roxxy Gov runter regeln wäre aber noch nen Versuch Wert!
Hab den momentan bei allen 3 Helis auf "fastest" stehen !

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Beim Beast besser harte oder weiche Kopfdämpfung?

Beitrag von Heli Up »

ìch hatte das mit dem 3G zu Anfang auch, nach dem Update ist das bei allen Helis weg, also da lag es definitiv an der Software
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“