Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#16 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Bran »

100k EUR ist aber auch noch annehmbar. Musst bedenken, dass das ein Prototyp ist. Bei Serienfertigung geht der Preis sicher nochmal ne ganze Ecke runter, und die Entwicklung schreitet auch fort. Wichtig ist zu sehen, dass sowas bezahlbar praktikabel ist.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

Bran hat geschrieben:100k EUR ist aber auch noch annehmbar.
Naja, für einen Kleinwagen :D ?
Musst bedenken, dass das ein Prototyp ist. Bei Serienfertigung geht der Preis sicher nochmal ne ganze Ecke runter,
Das ist nur der aktuelle Preis von LiFePo-Einzelzellen, die werden schon in Serie gefertigt. Da ist keine Fertigung des Gesamtakkus eingerechnet mit Elektronik, Kühlung etc.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#18 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Bran »

FPK hat geschrieben: LiFePo-Einzelzellen
Na gut, aber ich denke wenn die Autoindustrie da noch mitproduziert... Geht der Absatz natürlich nach oben. Und wenn mal einige Hersteller merken, dass man damit in zukunft die Kohle macht, werden die auch die Entwicklung voran treiben.
Das größte Problem meiner Meinung nach ist, dass zu wenig in die Richtung geforscht wird, weil für die Konzerne kein Bedarf besteht. Natürlich wird intensiv entwickelt. Aber nur nebenbei. Ich traue mich fast wetten, dass, angenommen das Öl geht heute Abend aus, die Autokonzerne ihre Milliarden in die Hand nehmen, die ganze Welt dran arbeitet, und in spätestens nem Jahr wären Elektroautos für den Alltag ausgereift und erschwinglich. Nur solange keine ernsthafte Konkurrenz besteht, geht nix vorwärts...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Crizz »

Bran hat geschrieben:Ich traue mich fast wetten, dass, angenommen das Öl geht heute Abend aus, die Autokonzerne ihre Milliarden in die Hand nehmen, die ganze Welt dran arbeitet, und in spätestens nem Jahr wären Elektroautos für den Alltag ausgereift und erschwinglich
Ich würde sogar wetten, das viele brauchbare Entwicklungen auf Eis liegen, weil es der Mineralölbranche so gefällt und man den Markt ja ausnutzen möchte ;)

Aber das führt zu weit und ist letztlich OT ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#20 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:
Bran hat geschrieben:Ich traue mich fast wetten, dass, angenommen das Öl geht heute Abend aus, die Autokonzerne ihre Milliarden in die Hand nehmen, die ganze Welt dran arbeitet, und in spätestens nem Jahr wären Elektroautos für den Alltag ausgereift und erschwinglich
Ich würde sogar wetten, das viele brauchbare Entwicklungen auf Eis liegen, weil es der Mineralölbranche so gefällt und man den Markt ja ausnutzen möchte ;)

Aber das führt zu weit und ist letztlich OT ;)
Nö, ist einfach eine Verschwörungstheorie, sonst nix.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von echo.zulu »

Denken wir da trotzdem mal ein bisschen weiter:
Habt ihr mal überlegt wie viele reichen arabischen Firmen Anteile an der Automobilindustrie gekauft haben? Die schlagen doch zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits können sie die Entwicklung alternativer Antriebe steuern und können parallel auch an aktuellen Forschungen teilhaben um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#22 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Bran »

Natürlich wird das alles durch die Lobby beeinflusst. So naiv kann keiner sein, das nicht zu glauben ;)
Aber mal ehrlich:
Ich habe ein Unternehmen "X", mit dem ich unglaubliche Mengen Kohle scheffel, ohne groß was machen zu müssen. Das Prinzip funktioniert, die Leute kaufen, ab und an was Modellpflege, und gut.
Wieso zum Geier soll ich das nicht weiter machen? Wieso soll ich mich alleine hinstellen und den anderen den Markt überlassen, nur um so bissl was "ökomäßiges" zu entwickeln? Ich mach mir doch damit mein eigenes Geschäft kaputt. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher nicht so unnachvollziehbar. (gibts das?)

Deswegen, wenn der eine Markt plötzlich nicht mehr da wäre, müssten sich alle umschauen was sie tun, dann wäre der Markt für E attraktiv, dann würde Kohle investiert werden, dann hätte man Ergebnisse.

Aber s wird echt zu OT ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:Denken wir da trotzdem mal ein bisschen weiter:
Habt ihr mal überlegt wie viele reichen arabischen Firmen Anteile an der Automobilindustrie gekauft haben? Die schlagen doch zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits können sie die Entwicklung alternativer Antriebe steuern und können parallel auch an aktuellen Forschungen teilhaben um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Naja, die Anteile sind aber ziemlich gering (~20 %) :)
Bran hat geschrieben:Natürlich wird das alles durch die Lobby beeinflusst. So naiv kann keiner sein, das nicht zu glauben ;)
Aber mal ehrlich:
Ich habe ein Unternehmen "X", mit dem ich unglaubliche Mengen Kohle scheffel, ohne groß was machen zu müssen. Das Prinzip funktioniert, die Leute kaufen, ab und an was Modellpflege, und gut.
Wieso zum Geier soll ich das nicht weiter machen? Wieso soll ich mich alleine hinstellen und den anderen den Markt überlassen, nur um so bissl was "ökomäßiges" zu entwickeln? Ich mach mir doch damit mein eigenes Geschäft kaputt. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sicher nicht so unnachvollziehbar. (gibts das?)
Und warum sollte nicht jemand anders kommen, ein brauchbares E-Auto auf den Markt bringen und die große Kohle scheffeln? Das ist nämlich auch Marktwirtschaft, ich bin mir sicher, das die großen Akkuhersteller da sofort dabei wären. Aber den großen Trick, um die Akkus 10mal leichter und 10mal billiger machen halten die Araber in ihren Zelten unter den Kameldecken versteckt.

Man schaue sich mal an, was aktuell serienmässig machbar ist: Standardmäßig fährt der Prius immer noch mit NiMH-Zellen(!) rum. Ich bin mir sicher, wenn Toyota könnte, würden sie da einen wesentlich größeren und besseren Akku einbauen und einen Plug-In-Hybrid aus dem Prius machen, aber selbst der A123-Replacement-Akku (oder war es ein Addon?) für den Toyota Prius hat nur rund 5 kWh und wiegt 70 oder 80 kg!
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#24 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Rundflieger »

FPK hat geschrieben:Man schaue sich mal an, was aktuell serienmässig machbar ist: Standardmäßig fährt der Prius immer noch mit NiMH-Zellen(!) rum. Ich bin mir sicher, wenn Toyota könnte, würden sie da einen wesentlich größeren und besseren Akku einbauen und einen Plug-In-Hybrid aus dem Prius machen, aber selbst der A123-Replacement-Akku (oder war es ein Addon?) für den Toyota Prius hat nur rund 5 kWh und wiegt 70 oder 80 kg!
Bei Wikipedia lese ich, dass man damit bei 50 km/h gerade mal 2 min. fahren kann.
Dann frage ich mich, wie die auf einmal mit 130 km/h gleich 600 km weit fahren ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#25 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Armadillo »

Rundflieger hat geschrieben:Bei Wikipedia lese ich, dass man damit bei 50 km/h gerade mal 2 min. fahren kann.
Wer es glaubt. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#26 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Rundflieger »

Sorry - habe den gigantischen Artikel nicht ganz zu Ende gelesen: beim 2009er Modell sieht die Sache schon etwas anders aus.
Hier wird der betreffende Akku mit 20 km bei 100 km/h beworben. 2 min. bei 50 km/h galt für die Version von 2004.

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 28.10.2010 16:55:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#27 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Armadillo »

Also das klingt doch offensichtlich unrealistisch oder für dich nicht? Elektroautos gibts schon etwas länger. Wenn die tatsächlich nur 2min bei 50km/h fahren würden, wärs wohl der größte Flop überhaupt.

Hab neulich auch ne Sendung gesehn, wo son Elektrosmart immerhin 100km weit gefahren ist.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von tracer »

Armadillo hat geschrieben:Elektrosmart
Im Titel steht aber Auto ... :oops:
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#29 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von bastiuscha »

Das Auto hat ja einen LiPO (stand bei uns in der Zeitung)...und da stand auch, dass noch 18% aufn Akku warn...jetzt stellt sich mir die Frage,
18% von der 80% nutzbaren Kapazität, oder 18% von der Gesamtkapazität...quasi zu viel rausgezogen?! :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#30 Re: Elektroauto legt Strecke von 600km zurück

Beitrag von Rundflieger »

Fand hier eben zwei etwas kritischere Artikel zu dieser Testfahrt und auch paar Daten zum Fahrzeug:
http://solar-driver.dasreiseprojekt.de/ ... uuk=0&typ=

Und hier sind diese neuen Akkus offensichtlich schon mal hochgegangen, wo man dann 100 Feuerwehrleute brauchte ...
http://solar-driver.dasreiseprojekt.de/ ... uuk=0&typ=

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“