Bran hat geschrieben:Trinkwasser netto: 0,45€/l (Ausgehend von 4,50€ für 12x0,7l Franken Brunnen irgendwa
Trinkwasser? nee, das ist Minearal oder Heilwasser da sind zum Teil Stoffe oder Konzentrationen von Stoffen drin die in "Trinkwasser" so nicht sein dürfen (vergl. DIN 2000 und TrinkwV)
Trinkwasser kostet hier bei uns so um die 3,5 bis 6€/ m³ (incl. Abwasser, was ja oft gleich mit kassiert wird) macht Max 0.6 cent /Liter
selbst wenn sie da sind macht so ne Karre als Alltagsauto nur Sinn, wenn sich das Laden auf wenige Minuten verkürzt,
finde ich nicht, ich kenne viele Leute die fahren am Tag nur so um die 20-50 Km einfache strecke zur Arbeit , ggf noch mal 10-20 km zum einkaufen und wenn es hoch kommt noch mal 20-30 Km wo anders hin, macht am Tag schlappe 150km und nachts steht das Auto über min. 8 aber meistens 10h in der Garage.
Für die Vielfahrer wäre evtl. eine "Batteriewechselstation" nicht verkehrt
- drauf fahren
- Akku-management-System meldet wie viel Wh noch drin sind
- man bekommt die verfügbaren Akkus mit Wh-Angabe angezeigt
- man wählt einen Akku und zahlt eine Wechselpauschale und die Energeidifferenz
Vorraussetzung dafür ist natürlich
1.das sich einige Autohersteller auf eine Akku-Bauart einigen (klappt beim Sprit ja auch)
2. das die Akkus so verbaut werden das man sie maschinell wechseln kann.