Blade Sr Kaufentscheidung

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#16 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von blade-n00b »

Flo .R hat geschrieben:Hey könnte mir noch jemand dazu was sagen, würde mir den Sr noch diese Woche bestellen :bom:

Mfg Flo


Ich denke mal die LiPoly sind ähnlich wie die 1000er Turnigys da hab ich drei von im einsatz die sind recht gut, hab aber neulich irgendwo gelesen das wegen der hecklastigkeit des SR auch 1300er gehen würden. Dann brauch man die nicht so weit nach vorne schieben um den Schwerpunkt zu verlagern.

MfG, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#17 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Alex_Sky »

Flo .R hat geschrieben:Hey könnte mir noch jemand dazu was sagen, würde mir den Sr noch diese Woche bestellen :bom:

Mfg Flo
Bestell Dir bei Helifan.de für knapp 20,- € doch einfach zwei XCell 1200mAh 11,1 20C für den Blade SR. Stecker passen. Für einen original E-Flite 1000er bekommst Du damit quasi zwei Stück mit einem Tacken mehr Leistung und weniger Gewicht.

http://www.helifan.de/Ladegeraete-Akkus ... ::863.html

Dort gabs jetzt übrigens auch den Blade 400 vor Weihnachten für knapp 170,- € in der BNF Version. Da habe ich zugeschlagen. Den Blade SR finde ich ehrlich gesagt unterbewertet. Er ist nicht umsonst ein absoluter Verkaufsschlager in den USA.

Die Ersatzteillage in Dt. war aber in der Tat äußerst bescheiden. Es hat sich etwas gebessert.

Was absoluter Schrott am SR ist, das ist die Taumelscheibe. Die zieht sich gerne mal auseinander. Das gibts 'ne CNC Alu Variante von.

Bzgl. der hier überall zu lesenden unruhigen "Heckrotor"-Probleme. Das liegt am Gyro. Entweder man legt ihn bei der Originalfunke auf Kanal 5 (dann über das Rad rechts steuerbar) oder steuert ihn eben über eine Spektrum DX an. Etwas remote-mäßig runterregeln. Hierzu muss natürlich vorher das gelbe Kabel auf den zweiten Steckplatz von rechts am Gyro angeschlossen werden (wird in der original Anleitung nicht richtig beschrieben). Ansonsten reagiert der nämlich nur auf die "Hardware-Einstellung" (kleines Rädchen hinten auf dem Gyro), da die Fernsteuerung ihn mangels Signals überhaupt nicht anspricht. Feintuning direkt am Gyro ist nervig. Ebenfalls hilft es, den Gyro noch ein wenig mehr zu dämpfen. Siehe da, er wackelt nicht mehr mit dem Schwänzchen.

Es gibt super Videos auf Youtube für den SR. u.a. kompletter Auf-/Abbau. Kann man viel lernen über den Aufbau.

Im Übrigen ist der SR alles andere als hecklastig. Am Anfang ging er bei mir immer nach vorne ab. Taumelscheibe kontrollieren. In jedem Fall kann ich nur empfehlen, direkt eine Spektrum DX6i oder 7 zu kaufen. Ggf. kauft man später nur noch einen Empfänger hinzu, wenn man sich von E-Flite lösen will.. Die 6 reicht m.E. völlig aus. Die RTF Funke hat mich nicht sonderlich überzeugt. Mit der DX6i fliegt es sich noch mal ganz anders und man kann besser Feinseinstellungen vornehmen. Gleiches gilt für die Festpitcher Blades (mSR und 120SR).
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#18 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Nymphenburg »

Vergiß den SR und kauf Die gleich eine "langfristige" Klasse. Zur Not spar noch ein wenig. Du wirst sehen, nach ein paar Wochen SR stehst Du vor Rex und Protos und dann darfst Du den SR via eBay "verschenken"

Just my 2 cents
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“