welchen 550

Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#31 Re: welchen 550

Beitrag von Raptor-Flyer »

Also bei den TTs gibts so Hauptrotorwellensicherungsringe. Einer von unten und einer von oben am Chassis. Ist bei 450er Rex genauso. Die Schraubt man so an, dass man kein Spiel hat
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#32 Re: welchen 550

Beitrag von Torca »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Also bei den TTs gibts so Hauptrotorwellensicherungsringe. Einer von unten und einer von oben am Chassis. Ist bei 450er Rex genauso. Die Schraubt man so an, dass man kein Spiel hat
Er hat doch geschrieben das er das Problem schon beseitigt hat :wink:
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#33 Re: welchen 550

Beitrag von Raptor-Flyer »

Torca hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:Also bei den TTs gibts so Hauptrotorwellensicherungsringe. Einer von unten und einer von oben am Chassis. Ist bei 450er Rex genauso. Die Schraubt man so an, dass man kein Spiel hat
Er hat doch geschrieben das er das Problem schon beseitigt hat :wink:
Ich weiß, war ja nur ein Tipp :lol:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#34 Re: welchen 550

Beitrag von enedhil »

Der Tipp ist nett gemeint, geht aber beim T-Rex 550 nicht. Der hat in der HRW eine Verdickung, welche am oberen Lager aufliegt. Unten wird die ganze Sache durch die Freilaufhülse gehalten, welche zum einen von unten gegen das untere Lager drückt und zum anderen die beiden Zahnräder (HZR und Auro) aufnimmt, welche dann mittels einer Schraube auf der HRW fixiert werden. Unter den Zahnrädern schaut dann auch nix mehr von der HRW heraus. Um ein evtl. vorhandens Spiel auszugleichen leigen 2 Unterlegscheiben (0,3 und 0,5mm) bei, die man dann zwischen oberem Lager und HRW-Verdickung einsetzt.

Beim T-Rex 500 ist auch nich ein Stellring dabei, mit dem man das Spiel wunderbar wegbekommt. Meiner Meinung nach war/ist das die bessere Lösung. Warum Align davon abgewichen ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#35 Re: welchen 550

Beitrag von Timmey »

enedhil hat geschrieben: Beim T-Rex 500 ist auch nich ein Stellring dabei, mit dem man das Spiel wunderbar wegbekommt. Meiner Meinung nach war/ist das die bessere Lösung. Warum Align davon abgewichen ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Technisch gesehen ist der Stellring nur eine Gefahrenzone. Die Dinger sind bei mir schon zick mal in den verschiedensten Modellen aufgegangen. Oft nur Haarscharf am Crash vorbei. Die neuen Wellen sind meiner Meinung nach das beste was man tun kann um dieses Problem zu lösen. Hätte ich gerne auch im Logo, wird aber sicher noch kommen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#36 Re: welchen 550

Beitrag von enedhil »

Timmey hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben: Beim T-Rex 500 ist auch nich ein Stellring dabei, mit dem man das Spiel wunderbar wegbekommt. Meiner Meinung nach war/ist das die bessere Lösung. Warum Align davon abgewichen ist, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Technisch gesehen ist der Stellring nur eine Gefahrenzone. Die Dinger sind bei mir schon zick mal in den verschiedensten Modellen aufgegangen. Oft nur Haarscharf am Crash vorbei. Die neuen Wellen sind meiner Meinung nach das beste was man tun kann um dieses Problem zu lösen. Hätte ich gerne auch im Logo, wird aber sicher noch kommen.
ISt mir zwar noch nie passiert, aber so gesehen hast du natürlich Recht. Ein Stellring ist eine Gefahrenquelle, denn er könnte sich lösen. Beim T-Rex 500 wir der Stellring aber mit zwei Madenschrauben (im 90°-Winkel versetzt) auf der HRW gesichert. Wenn man die ordentlich mit Loctide versieht und gut festzieht (gefühlvoll), dann löst sich da nix. Ich habe eher Probleme, den Stellring wieder zu lösen, wenn ich die HRW mal wechseln muss. Und da bei jedem Pack HRWs auch immer ein neuer Stellring dabei ist, wird natürlich auch der neue Stellring verwendet.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“