
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#421 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Siehste..... und dem WMP oder Nunchuk kannste das nicht erzählen, deshalb ist die Einbaulage durch die Hardware vorgegeben. Und eine Regelung arbeitet nunmal nicht invers, in dem man die Regelparameter ändert - das sind ja nur die Korrekturgrößen, nicht die Ist-Werte 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#422 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bei meinen Experimenten mit PIDs ging das aber egal.
Zur Not muss man noch die Motore umtauschen. Oder den Source hacken. Irgendwo wird es schon einen Wert geben "frisch vom WMP" und da einfach mal ein - vor oder so.
C
Zur Not muss man noch die Motore umtauschen. Oder den Source hacken. Irgendwo wird es schon einen Wert geben "frisch vom WMP" und da einfach mal ein - vor oder so.
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#423 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Softwaremäßig kann man das selbstverständlich ändern, das ist nicht das Ding. Nur eben nicht so ohne weiteres. Du mußt halt dann in die entsprechend andere Richtung rechnen bzw. entgegengesetzt steuern als im moment, also die entgegengesetzten Motoren ansteuern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#424 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bei sehr vielen PID Reglern kann das durch einen negativen P geändert werden, ist aber dann im Softwareregler hinterlegt weil auch I und D Invers arbeiten müssen!
Sepp
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#426 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ist das Vollmaterial? Habe auch noch 8x8er Vollalu da, ist irgendwie aber sauhart, das wollte ich mir meinem Werkzeugt nicht bohren... Aber erst mal kaufen, 1.25 für nen halben Meter fand ich da ok.
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#427 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tach auch,
ich habe da mal eine ganz simple Frage.
In welcher Ausrichtung fliegt Ihr den Quadrocopter, als X oder als +.
Welche Konfiguration ist, LED Beleuchtung vorausgesetzt, im Flug besser zu sehen/zu erkennen ?
Welche Konfiguration hat aerodynamisch / vom Flugverhalten Vorteile ?
ich habe da mal eine ganz simple Frage.
In welcher Ausrichtung fliegt Ihr den Quadrocopter, als X oder als +.
Welche Konfiguration ist, LED Beleuchtung vorausgesetzt, im Flug besser zu sehen/zu erkennen ?
Welche Konfiguration hat aerodynamisch / vom Flugverhalten Vorteile ?
#428 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Das ist ein 7,5x7,5 Alu Rohr aus dem Bauhaus.
Kostenpunkt 1,20€
Tadaaa
Wie findet ihr es ?
Preis Ca 5-10€
Gruß Markus
Das ist ein 7,5x7,5 Alu Rohr aus dem Bauhaus.
Kostenpunkt 1,20€
Tadaaa

Preis Ca 5-10€
Gruß Markus
#429 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Halli Hallo
Heute wollte ich mal im auf unserem Vereinsflugplatz ne Runde drehen. Leider ging das alles ziemlich in die Hose.
Erst wollte ein Regler nicht Initialisieren. Er piepte immer munter vor sich hin. Als er dann enlich lief, wollte ich den Copter starten aber er hob nur auf einer Seite ab. Also habe ich wieder die Kalibrierung durchgeführt aber das Problem war nicht zu beheben. Genauso wie ich es ganz zum Anfang schon einmal hatte.
Also bin ich wieder nach hause und hab den Copter an die Software gestöpselt. Die Gyro Werte lagen alle schön dicht bei 0 und die ACC Werte wie es sein soll bei 0/0/200.
Laut der Grafik neben dem Diagramm stand der Copter aber dabei in 45° Schräglage. Also habe ich Die Kalibrierung noch einmal gemacht und siehe da der Copter stellt sich in der Software wieder gerade. dann habe ich nur einmal Kurz die Spannung weggenommen und wieder eingeschaltet und schon meint der Copter wieder das er schief steht, obwohl sich an den Gyro und ACC Werten nix geändert hat.
Die Sensoren arbeiten laut der Software sauber. Ich glaube der Copter mag den Schnee nicht.
Gruß Sven
Heute wollte ich mal im auf unserem Vereinsflugplatz ne Runde drehen. Leider ging das alles ziemlich in die Hose.
Erst wollte ein Regler nicht Initialisieren. Er piepte immer munter vor sich hin. Als er dann enlich lief, wollte ich den Copter starten aber er hob nur auf einer Seite ab. Also habe ich wieder die Kalibrierung durchgeführt aber das Problem war nicht zu beheben. Genauso wie ich es ganz zum Anfang schon einmal hatte.
Also bin ich wieder nach hause und hab den Copter an die Software gestöpselt. Die Gyro Werte lagen alle schön dicht bei 0 und die ACC Werte wie es sein soll bei 0/0/200.
Laut der Grafik neben dem Diagramm stand der Copter aber dabei in 45° Schräglage. Also habe ich Die Kalibrierung noch einmal gemacht und siehe da der Copter stellt sich in der Software wieder gerade. dann habe ich nur einmal Kurz die Spannung weggenommen und wieder eingeschaltet und schon meint der Copter wieder das er schief steht, obwohl sich an den Gyro und ACC Werten nix geändert hat.
Die Sensoren arbeiten laut der Software sauber. Ich glaube der Copter mag den Schnee nicht.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#430 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo
Bei dem kalten Wetter und Minus Temperaturen. Ich habe hier auch 2 Copter stehen, einen QC und einen OC aber bei unter 10°C fliege ich die nicht mehr. Die Gyros kommen doch gar nicht richtig mit den Minus Temperaturen klar. Selbst wenn du den eine halbe Stunde draussen stehen lässt zum angewöhnen ist das ganz schön mutig von dir.
Vergiss das Fliegen und warte bis zum Frühjahr auch wenn es in den Fingern juckt.
Winterzeit ist Bauzeit.
Grüsse
Alf-1234
Bei dem kalten Wetter und Minus Temperaturen. Ich habe hier auch 2 Copter stehen, einen QC und einen OC aber bei unter 10°C fliege ich die nicht mehr. Die Gyros kommen doch gar nicht richtig mit den Minus Temperaturen klar. Selbst wenn du den eine halbe Stunde draussen stehen lässt zum angewöhnen ist das ganz schön mutig von dir.
Vergiss das Fliegen und warte bis zum Frühjahr auch wenn es in den Fingern juckt.
Winterzeit ist Bauzeit.
Grüsse
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#431 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Alf
Die Sensoren scheinen hier nicht das Problem zu sein. In diesem Fall liegt das Problem meiner Meinung nach beim Arduino Board.
Nachdem ich die Software neu aufgespielt habe funktioniert das ganze nun nämlich wieder.
Gruß Sven
Die Sensoren scheinen hier nicht das Problem zu sein. In diesem Fall liegt das Problem meiner Meinung nach beim Arduino Board.
Nachdem ich die Software neu aufgespielt habe funktioniert das ganze nun nämlich wieder.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#432 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wollte gerade zum ersten Schweben mit meinem Micro abheben, der kleine lässt sich fast nicht konrtollieren. (hab bereits kalibriert und hab auch einen NK dran) Wie kann ich denn erkennen, ob alle Gyros richtig rum arbeiten?
Vielleicht brauch ich aber erst mal ganz zahme Einstellwerte? Wenn ja, welche? Wer kann mir dabei bitte weiterhelfen?
mfg
tom
Vielleicht brauch ich aber erst mal ganz zahme Einstellwerte? Wenn ja, welche? Wer kann mir dabei bitte weiterhelfen?
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#433 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kann ich von meinem Mikrokopter nicht sagen.alf-1234 hat geschrieben:Ich habe hier auch 2 Copter stehen, einen QC und einen OC aber bei unter 10°C fliege ich die nicht mehr. Die Gyros kommen doch gar nicht richtig mit den Minus Temperaturen klar.
ich fliege ihn auch bei -10°C und muß lediglich etwas "gier" nach trimmen, alles andere ist wie immer.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#434 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Tom
Beim Quad + sind die default Werte schon Superzahm. P=4 / I=0.03 / D=-13
Für Stabil ist wichtig, das die Pitch/Roll Rate sehr klein ist. Je größer der Wert da drin desto agiler ist der Copter.
Meiner war am Anfang auch irgendwie ruppig trotz Pitch/Roll Rate auf 0
30% Expo auf Nick und Roll in der Funke haben da Abhilfe geschaffen.
Gruß Sven
Beim Quad + sind die default Werte schon Superzahm. P=4 / I=0.03 / D=-13
Für Stabil ist wichtig, das die Pitch/Roll Rate sehr klein ist. Je größer der Wert da drin desto agiler ist der Copter.
Meiner war am Anfang auch irgendwie ruppig trotz Pitch/Roll Rate auf 0
30% Expo auf Nick und Roll in der Funke haben da Abhilfe geschaffen.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#435 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
schön leicht und vor allem günstig.m@rkus hat geschrieben:Wie findet ihr es ?
aber sag mal, warum hast du so probleme zu erkennen, wo an deiner kamera unten und oben ist?? *renn*


Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)