HK500GT welche Servos?

Antworten
Benutzeravatar
heliflyer2010
Beiträge: 4
Registriert: 22.05.2010 13:27:11
Wohnort: Fritzlar

#1 HK500GT welche Servos?

Beitrag von heliflyer2010 »

Hallo zusammen!

Habe mir einen HK500 GT gekauft! Ich würde dort gerne ordentliche Komponenten einbauen! Welche Hitec oder Futaba Servos könnt ihr Empfehlen!

Dachte erst an die Align DS510 und Heck DS520! Aber die Kosten einzeln 50 Euro!

Freue mich über Tips und eure Hilfe!

Gruß
Blutiger Anfänger :-)
Copter X 450 Sport
Futaba FF7
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von Raptor-Flyer »

Mit den Servos der Größe kenne ich mich leider nicht aus, aber Savöx ist meiner Meinung nach eine der besten Marken 8)
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von echo.zulu »

Die Align Servos sind von Savöx. Nimm die DS-510/520 oder die Originalen Savöx 1350/1357. Die sollten für um die 45€ zu haben sein. Preislich wirst Du da kaum drunter kommen, wenn Du etwas vernünftiges kaufen willst.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#4 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von Idefix »

Die sollten für um die 45€ zu haben sein. Preislich wirst Du da kaum drunter kommen, wenn Du etwas vernünftiges kaufen willst.
Graupner DES 658 BB,MG gibts schon für unter 30€ beim Händler.

Insgesamt über 300 Flüge in 2 Protesen mit insgesamt 7 Abstürzen kein Ausfall, kein Getriebespiel.
Sind auch keine Stromfresser (was man den Align/Sävox nachsagt)

Ich habe mittlerweile in allen Helis (450iger, und auch im 250iger) Align/Sävox raus geschmissen/ verkauft und durch DES ersetzt.
Selbst im neuen 600er setzte ich auf TS. die 806 BB,MG ein und ans Heck kommt jetzt ein DES 808 BB,MG. Das S9254 fliegt wieder raus.

Meiner Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis her die besten BB,MG Servos die man zur Zeit kaufen kann.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
heliflyer2010
Beiträge: 4
Registriert: 22.05.2010 13:27:11
Wohnort: Fritzlar

#5 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von heliflyer2010 »

hallo

danke für die antworten!
also ich will kein 3d damit fliegen! sonder ehr wenn ich dann mal richtig fliegen kann auf scale gehen!

denke das es doch möglich ist ein Standard servos für 20-25 euro zu bekommen! am liebsten was von futaba da ich in der vergangenheit bei meinen flugmodellen damit gute erfahrung gemacht habe!

gruß
Blutiger Anfänger :-)
Copter X 450 Sport
Futaba FF7
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#6 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von Idefix »

also ich will kein 3d damit fliegen! sonder ehr wenn ich dann mal richtig fliegen kann auf scale gehen!
Musst ja auch kein 3D fliegen nur weil du Servos eingebaut hast mit denen du es könntest. :mrgreen:

Warum willst du für 25€ Servos mit Plastikgetriebe nehmen die bei einem Absturz sehr wahrscheinlich hin sind, wenn du für 5€ mehr leistungsfähigere Servos mit MG bekommst ?
Außerdem, denk mal etwas weiter....
Scalefliger bauen ja auch ab und zu auf FBL um und in dem Fall müsstest du wahrscheinlich wieder über neue leistungsfähigere Servos nachdenken. :wink:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von echo.zulu »

Genau das Argument mit FBL wollte ich auch gerade einbringen.

Denke auch daran, dass Du entspannter fliegen kannst, wenn Du Dich auf die Technik verlassen kannst.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#8 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von ICE63 »

Wenn Du billige haben willst, hättest Du doch gleich welche mit dem HK schicken lassen können.
Zuverlässigkeit,Rückstellgenauigkeit usw. machen ein gutes Servo aus. Wer billig kauft.....
Ist nun mal so.
Ich habe die Savox SH 1350 auf der TS , Heck DS 9257. Alle weit über 1 Jahr, ohne Probleme. Ein Crash war auch dabei.

LG
------------------------
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#9 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von ICE63 »

Was hast Du denn für einen Regler ?? Neugier :bounce: :bounce:
------------------------
guido.g
Beiträge: 204
Registriert: 17.11.2008 12:12:18
Wohnort: Duisburg/Homberg

#10 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von guido.g »

Ich habe in meinen HK500GT seit über 1 Jahr und etliche Flüge die MG 930 Digital von HK an der Taumelscheibe. Anfangs mit Paddel seit ca. 6 Monaten mit FBL und Microbeast. Die haben auch schon 3 teilweise heftige Crashs überlebt.
Für jeden "normalen" Flugstil reichen die auf jeden Fall.

Gruß guido.g
T-Rex 600 FBL Bavariandemon 3SX, HK500CMT FBL mit Microbeast und diverse Flächen+ DX8
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von torro »

die getriebe der DS510 sind relativ anfällig. hatte die im protos, beim nickservo hat´s bei jedem crash das getriebe gekostet.
kostet aber nur n fünfer.
die DS510 gibt´s z.b. bei fast-lad.co.uk im 3er set.

wie sieht denn die restliche ausstattung vom heli aus?
bei den momentanen preisen kommt man schier nicht an ner supercombo vorbei, solange man nicht das billigste vom billigen einbaut.(auch wenn´s funktioniert)
heliflyer2010 hat geschrieben:servos für 20-25 euro ...... von futaba
:wink: :wink:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#12 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von Sniping-Jack »

Idefix hat geschrieben:
Die sollten für um die 45€ zu haben sein. Preislich wirst Du da kaum drunter kommen, wenn Du etwas vernünftiges kaufen willst.
Graupner DES 658 BB,MG gibts schon für unter 30€ beim Händler.

Insgesamt über 300 Flüge in 2 Protesen mit insgesamt 7 Abstürzen kein Ausfall, kein Getriebespiel.
Sind auch keine Stromfresser (was man den Align/Sävox nachsagt)

Ich habe mittlerweile in allen Helis (450iger, und auch im 250iger) Align/Sävox raus geschmissen/ verkauft und durch DES ersetzt.
Selbst im neuen 600er setzte ich auf TS. die 806 BB,MG ein und ans Heck kommt jetzt ein DES 808 BB,MG. Das S9254 fliegt wieder raus.

Meiner Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis her die besten BB,MG Servos die man zur Zeit kaufen kann.

Gruß Holger

Dito. Also nicht haargenauso, aber grundsätzlich stehen bei mir die DES an erster Stelle und ich habs noch nie bereut.
Die Savöx und Futabas sind sicher auch gute Servos, aber die DES sind im PLV* einfach nicht zu schlagen.
Im 500er habe ich die 676 drin, weiß nimme ob MG oder BB, im Zweifelsfall nimmt man immer Carbonit.
Ab 500er nehme ich durchweg 805 - auch fürs Heck. Passt prima.
Für 450er und 250er (so ich hätte) nehme ich 488, ebenfalls auch fürs Heck.

*Preisleistungsverhältnis
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#13 Re: HK500GT welche Servos?

Beitrag von hubibastler »

Idefix hat geschrieben:Graupner DES 658 BB,MG gibts schon für unter 30€ beim Händler.
Könnte aber sein, daß die vom Lochabstand nicht ganz passen.
DS510 = 42 mm = wie Rex 500-er Seitenteile
DES 658 = 38,5 mm siehe
http://www.graupner.de/mediaroot/files/ ... _de_en.pdf

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Servos“