Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#661 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Würde ich auch sagen. Normal sollte man sich ja an die Position des Joysticks halten können, da diese ja immer gleich ins Gehäuse eingebaut wird und somit auch die Wirkrichtung des NK gleich ist.
An die Codespezis:
Kenne mich leider mit C nicht aus, für mich ist das wie chinesisch. Basic liegt mir da doch eher. Da mein MWC das NK nicht erkennt, wenn der Autolevel Mode aktiviert ist beim einschalten, hätte ich gerne zur Kontrolle, daß LED13 kurz aufblinkt, wenn Autolevel aktiv ist. Also wenn levelModeParam = 1.
Gruß Christoph
An die Codespezis:
Kenne mich leider mit C nicht aus, für mich ist das wie chinesisch. Basic liegt mir da doch eher. Da mein MWC das NK nicht erkennt, wenn der Autolevel Mode aktiviert ist beim einschalten, hätte ich gerne zur Kontrolle, daß LED13 kurz aufblinkt, wenn Autolevel aktiv ist. Also wenn levelModeParam = 1.
Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#662 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
So schon fliegt er auch mit den nk
Kann ich die Platine eigentlich kürtzen ?
Hat einer die wie ich das zitter -wabbeln beim steuern weg bekomme ?
So schon fliegt er auch mit den nk

Kann ich die Platine eigentlich kürtzen ?
Hat einer die wie ich das zitter -wabbeln beim steuern weg bekomme ?
#663 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So jetzt habe ich so gut wie alles im griff
nur der Stabel mode schenint nicht so zu funktionieren wie er soll .
Werte stimmen eigendlich alle
ACCROLL 4
ACCPITCH 4
ACC Z 198
Was mir auffällt ist wenn ich im GUI gucke und den copter pitche schlägt der zeiger aus aber setzt sich relativ schnell auf 0 zurück
Ich denke mal das das nicht sein sollte
nur der Stabel mode schenint nicht so zu funktionieren wie er soll .
Werte stimmen eigendlich alle
ACCROLL 4
ACCPITCH 4
ACC Z 198
Was mir auffällt ist wenn ich im GUI gucke und den copter pitche schlägt der zeiger aus aber setzt sich relativ schnell auf 0 zurück
Ich denke mal das das nicht sein sollte
#664 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Christoph, an eine LED, die den Mode anzeigt, hatte ich auch schon gedacht. Da die Status-LED an Pin 13 aber schon für andere Anzeigen benutzt wird, hatte ich vor, dafür eine LED an den unbenutzten A2 Pin anzuschliessen. Dann muß man nur in die setup() Routine die Zeile
und in die Zeilen 1351ff die Anweisungen
einfügen. (Ohne Gewähr, hab noch keine Hardware zum Testen da).
Code: Alles auswählen
void setup()
{
(...)
pinMode(A2, OUTPUT);
(...)
}
Code: Alles auswählen
if (rcData[AUX1] > 1700 && (nunchukPresent == 1 || ADXL345Present == 1)) {
levelModeParam = 1;
digitalWrite(A2, HIGH); // ***
} else {
levelModeParam = 0;
digitalWrite(A2, LOW); // ***
}
Ciao, Arnd
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#665 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin zum 1. W Tag
So nun habe ich meinen 1 Flug hinter mir und es ist noch alles ganz.
Der Copter lag sehr ruhig in der Luft, musste nur wenig ausgetrimmt werden und zeigte kein zittern, wackeln o ä.
Muss mir nur mal nen Timer proggen, accu war am Ende unter 3 Volt pro Zelle
jetzt kann ich mir Gedanken um nen schönen Frame machen

So nun habe ich meinen 1 Flug hinter mir und es ist noch alles ganz.
Der Copter lag sehr ruhig in der Luft, musste nur wenig ausgetrimmt werden und zeigte kein zittern, wackeln o ä.
Muss mir nur mal nen Timer proggen, accu war am Ende unter 3 Volt pro Zelle

jetzt kann ich mir Gedanken um nen schönen Frame machen

...Zahnfee....
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Arnd,
geht. Jetzt muß ich nur noch die LED elegant aufs Board bringen. Mit LED13 wärs eben einfacher ohne nachrüsten gewesen. Ich danke dir.
Gruß Christoph
geht. Jetzt muß ich nur noch die LED elegant aufs Board bringen. Mit LED13 wärs eben einfacher ohne nachrüsten gewesen. Ich danke dir.
Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
eigentlich überflüssig. ob der Schalter geht sieht man im GUI, und beim VStabi-Heli hab ich auch keine Anzeige, welche Bank aktiv ist - die Schalterstellungen sollte man schon kennen. Und vom Flugverhalten her merkt man es eh sofort.
@Nico : Glühstrumpf zum Erstflug
@Nico : Glühstrumpf zum Erstflug

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Habs jetzt nachgerüstet und ist einwandfrei so. Wie weiter oben geschrieben wird das NK manchmal nicht erkannt, wenn beim einschalten Aux auf 2000 ist. Daher ist mir eine Kontrolle lieber, und draußen habe ich nunmal keine GUI.Crizz hat geschrieben:eigentlich überflüssig. ob der Schalter geht sieht man im GUI, und beim VStabi-Heli hab ich auch keine Anzeige, welche Bank aktiv ist - die Schalterstellungen sollte man schon kennen. Und vom Flugverhalten her merkt man es eh sofort.
@Nico : Glühstrumpf zum Erstflug
Wie sollte denn die Cycletime mit NK sein? Ohne habe ich ca. 3000 (bei 100kHz I2C Takt). Mit habe ich stark schwankende Zykluszeit. Manchmal habe ich Zuckungen auf Gas. Kann das daher kommen? Wie kann man Abhilfe schaffen oder liegts einfach am NK und ist normal so?
Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
schau mal die letzten seiten des thread durch, jemand hat mal geschrieben das er mit erhöhung des delay-wertes bessere cycletimes erzielt hat
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#670 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Seite 36, Post 535Crizz hat geschrieben:schau mal die letzten seiten des thread durch, jemand hat mal geschrieben das er mit erhöhung des delay-wertes bessere cycletimes erzielt hat
Calli meinte aber: "Mal sehen was die Experten sagen"
Ich glaube es gab keine Äusserungen dazu. Was sagen denn die Experten?
Mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So
Bei mir funktioniert mitlerweile alles
Nur ans rumballern ist nicht zu denken
bei vollgas fängt er an richtig strak zu zappeln so das ich nur maximal ein bisschen über halbgas gehen kann .
Und wenn ich Lenke zittert er auch .
WIe kann ich dagegen angehn ?
Welche werte muss ich verstellen?
Bei mir funktioniert mitlerweile alles
Nur ans rumballern ist nicht zu denken

bei vollgas fängt er an richtig strak zu zappeln so das ich nur maximal ein bisschen über halbgas gehen kann .
Und wenn ich Lenke zittert er auch .
WIe kann ich dagegen angehn ?
Welche werte muss ich verstellen?
#672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich würde sagen : ausprobieren. Wenn es gut fliegt, was interessiert dann irgend ne Meinung ? Empirik zeigt immer den Irrtum der Theorie durch die Praxis 
@Markus : Siehe Attachment, vielleicht hilft dir das weiter

@Markus : Siehe Attachment, vielleicht hilft dir das weiter
- Dateianhänge
-
- P-I-D-Erklärung.txt
- (1.45 KiB) 88-mal heruntergeladen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
War gerade 10 min im Hof schweben. Fazit: 100kHz in Ordnung, 400kHz unfliegbar - nur Zuckungen auf Gas. Delay habe ich jetzt auf 4000 gestellt und die Cycletime ist stabil auf 8000. Auch habe ich P+I für Yaw erhöht, da er doch sehr schwammig war und nachgedreht hat auf Gier. Auf zum nächsten Versuch.
Nachtrag: bei Delay 4000 habe ich starke Ausschläge auf Roll in der GUI und dann dreht natürlich der entsprechende Motor kurz hoch. Ein Ausschlag auf einer ACC-Achse ist nicht zu sehen in der Kurve. Bei delay 3000 ist dies nicht zu beobachten. Also bleibt es so.
Nachtrag: bei Delay 4000 habe ich starke Ausschläge auf Roll in der GUI und dann dreht natürlich der entsprechende Motor kurz hoch. Ein Ausschlag auf einer ACC-Achse ist nicht zu sehen in der Kurve. Bei delay 3000 ist dies nicht zu beobachten. Also bleibt es so.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Hier :
ich doch mal nach. War eben auch nochmal fliegen und ich finde auch das er auf gier sehr träge ist, und auch nicht sehr viel Kraft hat zum drehen. Liegt das an der Natur der quadros, oder ist es mit einer Erhöhung der Werte schon getan ?
Wieviel sollte man zum testen erhöhen?
Kann man nicht auch nen lipowarnervan das Board mit anklemmen?? Hab den Plan nich da grad, aber mir war so!
Danke und Gruss
Hier :
HarkeChristophB hat geschrieben:Auch habe ich P+I für Yaw erhöht, da er doch sehr schwammig war und nachgedreht hat auf Gier

Wieviel sollte man zum testen erhöhen?
Kann man nicht auch nen lipowarnervan das Board mit anklemmen?? Hab den Plan nich da grad, aber mir war so!
Danke und Gruss
...Zahnfee....
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Lipowarner ist vorgesehen an D8. Mußt dann nur an A3 über einen Spannungsteiler die Akkuspannung zuführen.
Wegen Yaw: Viel kann da nicht kommen, max. soviel, wie Drehmoment an 2 Motoren anliegt. Wenn ich stark giere, dann gehen die anderen 2 Motoren sogar ganz aus (habe MINTHROTTLE auf 1000 gesetzt, falls er Feindkontakt bekommt) und kippt dann natürlich weg. dafür ist die Drehzahl im Schweben doch recht niedrig. Versuchsweise habe ich ihn mal um 220g aufballastiert, wobei die Drehrate nicht höher wird durch die höhere Masse, aber er wird ruhiger dadurch. Das Stoppverhalten auf Gier ist schon besser mit den höheren Werten, aber er fängt dann beim Stoppen leicht zu pendeln an über Roll und Nick. Also wieder etwas zurücknehmen.
Wegen Yaw: Viel kann da nicht kommen, max. soviel, wie Drehmoment an 2 Motoren anliegt. Wenn ich stark giere, dann gehen die anderen 2 Motoren sogar ganz aus (habe MINTHROTTLE auf 1000 gesetzt, falls er Feindkontakt bekommt) und kippt dann natürlich weg. dafür ist die Drehzahl im Schweben doch recht niedrig. Versuchsweise habe ich ihn mal um 220g aufballastiert, wobei die Drehrate nicht höher wird durch die höhere Masse, aber er wird ruhiger dadurch. Das Stoppverhalten auf Gier ist schon besser mit den höheren Werten, aber er fängt dann beim Stoppen leicht zu pendeln an über Roll und Nick. Also wieder etwas zurücknehmen.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.