Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#691 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Irgendwo stand doch wie man die Endpunkte setzen soll. Ich habe ja bei meiner MPX ohne die Wege aufzudrehen schon 950-2010 oder so, soll man alle Wege auf einen bestimmten Start/Endwert durch Servomenü setzen? Mitte sollte ja 1500 sein, ist glaube ich auch so.
Soweit bin ich erst mal fertig, Akkubefstigung muss ich noch "lösen".
EDIT: Erster Testlauf mit Propellern. Regelung scheint in die richtige Richtung zu laufen. Power scheint auch ausreichend zu sein. Beim Testen von Gier ist mir aber gleich ein Mitnehmer abgeflogen, die Gewinde passen nicht wirklich zu M3 wie es scheint, "Wurfpassung". Habe nochmal alle nachgezogen aber ob das hält? Wackeln die Schrauben in den Mitnehmern bei Euch auch so? (Ist das erste mal das ich sowas verwende).
Carsten
Soweit bin ich erst mal fertig, Akkubefstigung muss ich noch "lösen".
EDIT: Erster Testlauf mit Propellern. Regelung scheint in die richtige Richtung zu laufen. Power scheint auch ausreichend zu sein. Beim Testen von Gier ist mir aber gleich ein Mitnehmer abgeflogen, die Gewinde passen nicht wirklich zu M3 wie es scheint, "Wurfpassung". Habe nochmal alle nachgezogen aber ob das hält? Wackeln die Schrauben in den Mitnehmern bei Euch auch so? (Ist das erste mal das ich sowas verwende).
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#692 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Calli
Min Werte sollten 1000 maximalen 2000 ( eher 999 und 2001 damit Motoren abschalten)
Einfach mit den servoendpunkten die Werte einsstellen an den Kanälen. Und auch mehrmals hin und her Knüppeln.
Danach alle Wege der Regler nochmals an dien"neuen" Endpunkte im Sender einlernen.
Accu Befestigung hab ich Klett und noch sonn klettband überkreuz drangeschraubt zum festzurren. Ganz simpel und leicht.
Hm ich hab nen bisschen schraubenlack an Gewinde und Welle gemacht zur Sicherheit. Bei dem aandren copter will ich aber niedrigere prop Befestigungen . So welche die direkt ans Gehäuse des Motors geschraubt werden und von oben nur mit ner Mutter gesichert werden.
Bin Gesten Abend im Schnee geflogen, naja rumgeirrt , war Wind und Schnee. Aber funzt gut !!
Min Werte sollten 1000 maximalen 2000 ( eher 999 und 2001 damit Motoren abschalten)
Einfach mit den servoendpunkten die Werte einsstellen an den Kanälen. Und auch mehrmals hin und her Knüppeln.
Danach alle Wege der Regler nochmals an dien"neuen" Endpunkte im Sender einlernen.
Accu Befestigung hab ich Klett und noch sonn klettband überkreuz drangeschraubt zum festzurren. Ganz simpel und leicht.
Hm ich hab nen bisschen schraubenlack an Gewinde und Welle gemacht zur Sicherheit. Bei dem aandren copter will ich aber niedrigere prop Befestigungen . So welche die direkt ans Gehäuse des Motors geschraubt werden und von oben nur mit ner Mutter gesichert werden.
Bin Gesten Abend im Schnee geflogen, naja rumgeirrt , war Wind und Schnee. Aber funzt gut !!
...Zahnfee....
#693 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo WiiCopter-Gemeinde,
nach meinem KKMulticopter wollte ich auch mal den WiiCopter ausprobieren. Nun habe ich folgendes Problem: Programm laden etc. funktioniert einwandfrei. Leider bekomme ich nach Anstöpseln des FTDI meist nur ein oder zwei Gyro –Signale in der GUI angezeigt. Manchmal auch alle, nur dann z.B. Yaw nurnegativ. Erst wenn ich GND mit RAW vor dem powern kurzschließe, bekomme ich anschließend fast (aber nur fast) immer ordentliche Werte auf allen Gyro-Kanälen. Phänomen sowohl in Standalone als auch mit Empfänger und Regler gepowert. Habe auch schon mal die Initialisierungszeit im Programm verändert. Kalibrierung ist auch durchgeführt. 100kHz und 400kHz kein Unterschied.
Original WM+ funktioniert gar nicht. Hier werden auf allen Gyrokanälen immer nur die Yaw-Werte angezeigt.
Jemand ein ähnliches Problem gehabt oder vielleicht hat jemand eine Idee?
Konfiguration:
WM+ Clone: wie Tom (Tombson) (Post #108)
Sparkfun Mini Pro 328 5V/16MHz
Controller und WM+ auf Lochrasterplatine mit Steckerleisten für alle Anschlüsse (funktioniert aber auch nicht, wenn Anschlüsse direkt angelötet sind)
WiiConf V1.5
@Andre: wann bist Du wieder im Lande, damit Du evtl. mal drüber gucken könntest

nach meinem KKMulticopter wollte ich auch mal den WiiCopter ausprobieren. Nun habe ich folgendes Problem: Programm laden etc. funktioniert einwandfrei. Leider bekomme ich nach Anstöpseln des FTDI meist nur ein oder zwei Gyro –Signale in der GUI angezeigt. Manchmal auch alle, nur dann z.B. Yaw nurnegativ. Erst wenn ich GND mit RAW vor dem powern kurzschließe, bekomme ich anschließend fast (aber nur fast) immer ordentliche Werte auf allen Gyro-Kanälen. Phänomen sowohl in Standalone als auch mit Empfänger und Regler gepowert. Habe auch schon mal die Initialisierungszeit im Programm verändert. Kalibrierung ist auch durchgeführt. 100kHz und 400kHz kein Unterschied.
Original WM+ funktioniert gar nicht. Hier werden auf allen Gyrokanälen immer nur die Yaw-Werte angezeigt.
Jemand ein ähnliches Problem gehabt oder vielleicht hat jemand eine Idee?
Konfiguration:
WM+ Clone: wie Tom (Tombson) (Post #108)
Sparkfun Mini Pro 328 5V/16MHz
Controller und WM+ auf Lochrasterplatine mit Steckerleisten für alle Anschlüsse (funktioniert aber auch nicht, wenn Anschlüsse direkt angelötet sind)
WiiConf V1.5
@Andre: wann bist Du wieder im Lande, damit Du evtl. mal drüber gucken könntest
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#694 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Holger!
Ich bin gerade noch bei meinen Eltern, aber ab nächster Woche wieder in Hamburg. Dann könnte man sich bestimmt mal treffen, vllt. kriegen wir das ja gelöst. so spontan fällt mir auch nichts zu dem Problem ein.
Zeigt denn nur das GUI falsche Werte an? (also verhält sich die Elektronik sonst normal?)
Ich bin gerade noch bei meinen Eltern, aber ab nächster Woche wieder in Hamburg. Dann könnte man sich bestimmt mal treffen, vllt. kriegen wir das ja gelöst. so spontan fällt mir auch nichts zu dem Problem ein.
Zeigt denn nur das GUI falsche Werte an? (also verhält sich die Elektronik sonst normal?)
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#695 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab bisher noch keine weiteren Regler oder Motoren angschlossen. Arduino scheint richtig zu initialisieren (grüne LED). Werte in der Gui scheinen mir richtig zu sein, nur habe ich das Gefühl, dass entweder der Controller oder das WM+ nicht richtig initialisiert.
Wenn, nachdem scheinbar richtige Werte in der GUI angezeigt werden, der Resetknopf gedrückt wird, werden auch grundsätzlich "falsche" (d.h. auf einem oder zwei Gyro-Kanälen keine) Werte angezeigt.
Wenn, nachdem scheinbar richtige Werte in der GUI angezeigt werden, der Resetknopf gedrückt wird, werden auch grundsätzlich "falsche" (d.h. auf einem oder zwei Gyro-Kanälen keine) Werte angezeigt.
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#696 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Holger
wenn du ihn in die entsprechende richtung bewegst den WMP tut sich nix ??
weil wenn er ruhig liegt, dann liegen die drei Gyros ja auch ruhig !
wenn du ihn in die entsprechende richtung bewegst den WMP tut sich nix ??
weil wenn er ruhig liegt, dann liegen die drei Gyros ja auch ruhig !

...Zahnfee....
#697 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
schau mal hier, gibt es in 3-blatt links und rechts!Tombson hat geschrieben:Ja richtig, man könnte sich das SCHRÄGSTELLEN DER ZWEI PROPELLER SPAREN; ABER GIBT ES DENN GEGENLÄUFIGE Propeller in der Größe 5x3? Das ist die große Fage

http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... ts_id=1461
http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... ts_id=1462
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#698 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Nico,
hier mal zwei Screenshots. Der Erste nach Kurzschliessen von RAW und GND, der Zweite dann nach einem Reset.
Edit: beides Mal wild in alle Richtungen bewegt.
hier mal zwei Screenshots. Der Erste nach Kurzschliessen von RAW und GND, der Zweite dann nach einem Reset.
Edit: beides Mal wild in alle Richtungen bewegt.
- Dateianhänge
-
- Nach Kurzschluss.jpg (223.15 KiB) 540 mal betrachtet
-
- Nach Reset.jpg (202.7 KiB) 540 mal betrachtet
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#699 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
HI
Sorry Holger dann weiss ich auch nicht weiter
Gyrros gehn wohl noch aber irgendwas "danach" nicht
Anbei noch ein Bild meines BSE-Copters
Die Halbkugel sah so schlimmm aus da musste was drüber hehe
Leider hatte ich keine weissen Leds mehr nur noch gelbe.
Sorry Holger dann weiss ich auch nicht weiter

Gyrros gehn wohl noch aber irgendwas "danach" nicht

Anbei noch ein Bild meines BSE-Copters

Die Halbkugel sah so schlimmm aus da musste was drüber hehe
Leider hatte ich keine weissen Leds mehr nur noch gelbe.
...Zahnfee....
#700 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
das ist ja mal ne coole verkleidung! *herrlich*el-dentiste hat geschrieben:Anbei noch ein Bild meines BSE-Copters![]()


Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#701 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Alexander,Agrumi hat geschrieben: schau mal hier, gibt es in 3-blatt links und rechts!![]()
http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... ts_id=1461
http://www.cnc-modellsport.de/product_i ... ts_id=1462
danke für Deinen Hinweis. Die 3-Blatt kenne ich. Bei denen hatte ich halt die Befürchtung, dass der Stromverbrauch in die Höhe schnellt.
Aber vielleicht hol ich sie mir doch mal probeweise. Danke nochmal.
Jetzt weiss ich auch wieder, wo ich Dich "hinstecken" soll. Bei Dir habe ich diese tollen blauen 4 Blatt Umbauten für das Picolo Heck bestellt.

Hat Dich auch das Wii-Fieber gepackt?
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#702 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
noch nicht, ich hab doch einen original Mikrokopter hier stehen.Tombson hat geschrieben:Hat Dich auch das Wii-Fieber gepackt?

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#703 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,Hifly hat geschrieben: Wenn, nachdem scheinbar richtige Werte in der GUI angezeigt werden, der Resetknopf gedrückt wird, werden auch grundsätzlich "falsche" (d.h. auf einem oder zwei Gyro-Kanälen keine) Werte angezeigt.
bin zwar auch nur ein Laie, aber ich glaube, dass man den Reset Knopf auf dem Arduino gar nicht drücken sollte, nachdem die Software auf dem Board ist. Aus welchem Grund hast Du den gedrückt?
Ich hab den bei mir nur mal gedrückt vor dem Aufspielen der Software. Danach nicht mehr.
Könntest Deine Verkabelung des WM+ mal hier Posten? Dann könnten Dir die Leute hier sicher sagen, ob es richtig oder falsch ist.
War bei mir auch mal, dass ein Gyro Wert nicht angezeigt wurde.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit der Diode bei der 12er Leitung in den Griff bekommen hatte oder durch anderes Anlöten bei den 7 bzw.8 Pins auf dem WM+
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#704 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nach dem aufspielen der Firmware unbedingt einige Sekunden warten, bis der Arduino selber den Reboot durchgeführt hat. Ansonsten kann es sein das Datenschrott entsteht.
Tom, mit welcher Spannugn betreibst du den WMP ? mit 5V aus´m BEC ? Falls ja, probier doch mal die Spannugn am WMP auf unter 4V zu bekommen. Ist ja schon öfter geschrieben worden das nicht alles gleichermaßen 5V-tolerant ist. Evtl. hängt es da mit dran.
Tom, mit welcher Spannugn betreibst du den WMP ? mit 5V aus´m BEC ? Falls ja, probier doch mal die Spannugn am WMP auf unter 4V zu bekommen. Ist ja schon öfter geschrieben worden das nicht alles gleichermaßen 5V-tolerant ist. Evtl. hängt es da mit dran.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#705 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Welche Widerstände brauche ich für den Spannungsteiler für die unterspannungsanzeige?
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1293138474
Welche Widerstände brauche ich für den Spannungsteiler für die unterspannungsanzeige?
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1293138474