Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Mataschke hat geschrieben:ÄHHHHH bist du dir sicher ? TILT bei nem Y6 , ihr dürft mich gerne korrigieren aber ist das nicht für die Servomechanik bzw. gekippte Motoren bei nicht RL laufenden Propellern? :oops:
Also ist Yaw 1 Direction richtig?

Habe momentan einen original WM+ angeschlossen, da ich dachte es läge an dem Clone. Beim originalen WMP ist doch der silberne Gyro oben, liege ich da richtig? Habe ihn nämlich gerade mal umgedreht, so dass der Prozessor oben ist. Er möchte immer noch gleich wegkippen beim Start.

mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Würd ich sagen ,ja .

Aber YAW ist bei nem Purzelbaum sowieso nicht dein Problem :roll:

Eher Pitch bzw. Roll

Weil YAW wäre ja Gieren , dann müsste er im ungünstigsten Fall im Kreisdrehen aber nicht überschlagen ... oder?

Ich meine beim Original muss der EPSON Sensor (der Silberne) oben zu sehen sein...

Edit: ich bin mir fast sicher dass du da Vibrationen hast die den Regelkreis stören ....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Mataschke hat geschrieben: Edit: ich bin mir fast sicher dass du da Vibrationen hast die den Regelkreis stören ....
Kann möglich sein. Ich hab zwar den unter dem WM+ einen 8mm dicken Schaumstoff, aber die Props habe ich noch nicht gewuchtet.

Woran ich auch noch gedacht habe. Sind die programmierbaren HK SS 25A/30A Regler überhaupt getestet?
Vielleicht fuktionieren die Regler auch nicht richtig?
Hat diese Regler schon jemand erfolgreich in Einsatz, ohne an der Firmware was gemacht zu haben?
Nicht dass ich mir doch die Hobbywing 10A oder Plush 10A holen muss.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich hatte anfangs so gelbe NoName Regler, die ich in Ebay gekauft hatte - haben wir ja ziemlich am Anfang des Threads drüber gesprochen, die waren mit der v1.14 nicht nutzbar. Extreme Drehzahlsprünge, zittern, Überschlag. Irgendwer hatte die dann aber wohl mit der v1.15 erfolgreich in Betrieb nehmen können. Von daher kann man die Möglichkeit mit den Reglern durchaus ins Auge fassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fraggle10 »

Halli Hallo


Ja ich habe die gelben Regler im Einsatz. Mit der 1.4 haun sie nicht hin aber mit der 1.5 wie schon beschrieben.
Allerdings würde ich sie niemanden empfehlen der auch mal bei den jetzigen Temperaturen draussen fliegen möchte. Unter 0° gehen sie einfach gar nicht und piepsen nur so vor sich hin.

Hat jemand schon die Robbe Roxxy 710 und 720 im Einsatz? Die könnte ich nämlich recht günstig hier um die Ecke beziehen. Ich mag für meinen Y6 nur nicht nochmal ins Klo greifen.

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Fraggle10 hat geschrieben:Hat jemand schon die Robbe Roxxy 710 und 720 im Einsatz?
ich bastel mir jetzt für versuchszwecke einen behelfsframe (bis mein wunschframe das licht der welt erblickt wirds wohl noch dauern)
in dem kommen dann die hier im ersten post verwendeten motoren
und 4stück roxxy 720 zum einsatz (hab heute den defekten ersetzt, und an die elektronik angeschlossen.. tests mit am tisch angeklebten motoren verliefen vielversprechend.. natürlich ohne proppeler!!!!)

ich geb dir bescheid wenn ichs s erste mal geschwebt bin (oder auch nicht geschwebt....)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Da ich mir jetzt nicht schon wieder 6 neue Regler kaufen kann, würde ich versuchsweise meinen kleinen Quadro schlachten. Da hätte ich schon 4 Hobbywing Pentium 10A drinnen.
Hätte wer 2 Stück von diesen Reglern über?
Würde mir wirklich sehr weiterhelfen.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Tombson hat geschrieben:. Sind die programmierbaren HK SS 25A/30A Regler überhaupt getestet?
Vielleicht fuktionieren die Regler auch nicht richtig.

mfg
tom

Mach mir keine angst Tom, die hab ich auch bestellt! :wink:


Und jaaaa beim originalem wmp ist der silberne Kasten, ob senso oder Quarz keine Ahnung auf der Oberseite.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

el-dentiste hat geschrieben:ob senso oder Quarz keine Ahnung auf der Oberseite.
Das ist ein Gyro von Epson. Weils "damals" noch keine IDG650 gab ;-)

Also was ich so gelesen habe...
Tombson hat geschrieben:aber die Props habe ich noch nicht gewuchtet.
Ist das der Kapitalste Fehler den man nach der Dämpfung machen kann. Wennde bei MK guckst ist die erste Frage immer "Propeller gewuchtet?"
Und weil ich schon so meine Erfahrungen mit Stabis gemacht habe .... die MicroVibrationen die keiner Sieht und nur das Stabi merkt sind die schlimmsten :-(
8mm kann auch schon zuviel des Guten sein und wirkt sich dann wieder negativ aus...

Ach ich freu mich schon wenn dann mein WMP endlich mal kommen sollte... :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, wie wuchtet man so kleine Propeller mit handelsüblichen Mitteln ? Bei Rotorblättern ist das ja kein Ding, sich was zu basteln - setzt du die Luftschraube auf nen Spinner und klemmst den auf ne Welle, die in Lagern sitzt ? Sonst dürften die Reibungsmomente zum balancieren wohl zu groß sein, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

Hi
Komicherweise funktioniert der kaputt gedachte Gier Gyro wieder .
Eine deutsche Anleitung , wie man die PID Regler richtig einstellt wäre mal Klasse :oops: .
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Oh Mann jungs, wollte gerade mal die 18A Regler aus UK testweise in die Ausleger meines Frames stecken. Die Mistdinger sind 1mm zu breit....also Fehlkauf :roll: :cry:
Jetzt muss ich sie entweder in der Mitte unterbringen oder sie wieder verkaufen....Mist...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

So hier mal meine LowCost Blattwaage


3mm Prop Mitnehmer an 3mm Piccolo HRW auf Wohnzimmertisch Garniert ;-)

Sorry gerade keine Digicam greifbar :-(
Dateianhänge
IMAG0139.jpg
IMAG0139.jpg (493.8 KiB) 439 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Ich glaube ich hab eine mögliche Fehlerquelle gefunden.
Schaut mal bitte mein GUI an
Coptertool3.jpg
Coptertool3.jpg (89.25 KiB) 439 mal betrachtet
Das sind Vibrationen, oder?
Der Copter läuft hier allerdings ohne Propeller
EDIT: Nach dem Screenshot hab ich noch Roll in der Funke auf Reverse gesetzt. Nun sind die Motor-Balken gleichmässiger.
Dann hab ich noch herausgefunden, dass ein Querrudermix aktiv war. Also aufpassen, daß man ein einfaches Flächenprogramm wählt ohne Querruderdifferenzierung!
Wenn ich die WMP und NK vom Frame löse und in die Hand nehme, sind die Linien wieder gerade. Deshalb muss ich diese Vibs noch in den Griff bekommen!!! Werde morgen weitertesten. Heute hab ich den ganzen Tag verschissen nur mit Fehlersuche.
Die I und D Werte werde ich auch noch reduzieren.
Hab mir jetzt auch die kleineren Gaui Props bestellt. Wer also 10x4,5 braucht, hätte ich so 8 Stück über.

mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“