Fragen zu Rex 500 Regler

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Fragen zu Rex 500 Regler

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

habe mir mein Weihnachtsgeschenk zusammengebaut (T-Rex 500 3G Combo). Hätte da mal ne Frage zum Regler da die org. mitgelieferte Anleitung (chinesisch/englisch) abweicht von einer deutschen im Netz befindlichen Anleitung und dem Beipackzettel von RC-Toys. zB. RC-Toy empfielt unbedingt einen Blitzableiter (Antiblitz per Wiederstand) der auch mitgeliefert wurde. Die anderen Anleitungen schweigen sich aus. RC-Toy empfielt den Steller-Modus da der Govener-Modus "nicht optimal" läuft. Die anderen Anleitungen schweigen sich aus. Bin etwas verwirrt (nein liegt nicht am Alter :mrgreen: ).

Ist der Govener-Modus wirklich so schlecht (kein Kunstflug und erst recht kein 3D) oder ist er für normalen bis schnellen Rundflug zu gebrauchen?
Muß man den Antiblitz zwingend einlöten bzw. was passiert wenn man ihn nicht benutzt?

Werde übrigens das 3G nicht verwenden sondern ein HC-3SX .

Gruß Gerd der bestimmt noch einige weitere Fragen,über den 500er, an euch hat

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Fragen zu Rex 500 Regler

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Gerd.
Der Governormode funktioniert schon, aber leider nur in einem relativ schmalen Drehzahlband. Deshalb würde ich den Regler auch im Stellermode fliegen. Das Antiblitz schadet dem Regler nicht, also warum dann nicht montieren?

Viel Spaß mit dem Neuen.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3 Re: Fragen zu Rex 500 Regler

Beitrag von guterolli »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Gerd.
Das Antiblitz schadet dem Regler nicht, also warum dann nicht montieren?
Hatte das Blitzproblem bei meiner Bo auch bis ich nach einem kleinen Zwischenfalll die Ansteckreihenfolge geändert habe:
Ursprünglich hatte ich 2x5S in Reihe angestöpselt und danach + und - an den Regler ( 55er Jazz ohne BEC). Jedesmal mit einem netten Blitz.

Dann nachdem ich Idiot mal meine Akkus kurzgeschlossen hatte (zuviel rumgequatscht anstatt aufzupassen) schließe ich meine Akkus erst + und - an der Regler und anschließend die beiden Akkus zusammen. Seitdem ich so vorgehe gibt es komischerweise auch keinen Blitz mehr.
Deshalb fragte ich ob es zwingend notwendig ist.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“