HK-450TT Pro Erfahrungen

Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#16 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Tanki »

Moin,

möchte auch mal meine Erfahrungen mit dem HK450Pro (Riemenversion) loswerden...
Stichpunkartig:
1. Chassis sieht aus wie von Hamstern rausgefressen, ausgefranzte und scharfkantig! Also ertmal Schmiergelpapier schwingen...
2. Das Landegestell sollte wohl eher ne Schaukel werden, kippelt wie blöd! Fön frei und zurecht biegen...
3. Der Riemen ist na ja wie soll ich sagen "nett in das Heckgehäuse gekneult" total verformt und wahrscheinlich viel zu hart...
4. Alufrästeile im Allgemeinen, och nu ja 1mm sind kein Maß gell :shock: :wink: (Ich bin CNC Bearbeiter, die Quali ist stellenweise schon Gruselig)...
5. Der Kopf schein soweit I.O wobei ich jetzt feststellen mußte das der Bremsteller eiert wie blöd (ob es die HRW das Zentralstück oder nur der Teller selbst ist muß ich noch schauen)...
6. Das Zentralstück der Heckrotorblatthalter ist aber mal sowas von "schief" auf der Heckrotorwelle die HeckRB schneiden mal locker 10mm... DAS VERDIENT DEN GOLDENEN "KNÖRZRERICH" :lol: :lol: :lol:

Fazit:
Für Anfänger nicht zu gebrauchen und der Hobby Leichtmatrose kommt auch schnell in Seenot, fundierte Ehrfahrung und eine ordentliche Portion Technisches geschick gehören ebenfalls dazu!
Ich werd die Kiste eh komplett ummodeln (CNC Maschine wartet schon) und so stören mich die Kritikpunkte net, ist halt en billiges Winterbastelprojekt!

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#17 HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Dann scheinst du einen miserablen Bausatz erwischt zuhaben.
Mein 450pro mit riemenantrieb flog bis zur Erdung super. Auch die Qualität war überzeugend. Aktuell werkelt sogar der Riemenantrieb in meinem trex450pro.
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#18 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Tanki »

Also die HRW ist ja mal so schön krumm, ohne Worte... :roll: (aus dem Baukasten herraus!!!)
Die Heckrotornabe ist im übriegen total schief gebohrt...

Ich habe ja keine Wunder erwartet aber das Ding ist aus dem Baukasten herraus net zu fliegen, PUNKT !!!
Die Winterbastelzeit ist gerettet :wink:
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
funflyer76
Beiträge: 45
Registriert: 07.01.2008 12:17:14
Wohnort: NRW

#19 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von funflyer76 »

Hallo zusammen,

habe auch nochmal den Schritt gemacht mir nen Heli anzuschaffen, nachdem ich in der Vergangenheit schon einige beim erlernen des 3D Flugs in den Boden gesteckt habe!!!!
Nun wollte ich mir nochmal nen günstigen anschaffen, wo man sich nicht so über einen evtl. Schaden ärgert. Also habe ich mir den 450er vom König geholt. Das Setup:

Motor: Turnigy E500 4000kv $14,60
Regler: Roxxy 940-6 für 55,90€
Akku`s: 3S 2200mAh zwischen 25-40C
Ritzel:11Z
Servos: Turnigy MG90S für TS für $ 4,99
Heck: DS 520 mit GP 750
BLätter: 325mm CFK für $7.96

Zum Heli muß ich sagen, dass alle Teile einen sehr vernümpftigen Eindruck machen. Habe Alle Teile des Rotorkopfes und des Heckrotors auf Schraubensicherung überprüft und hier und da nachgearbeitet. Habe ein leichtes Spiel am Umlenkhebel der Schiebehülse für den Heckrotor! Ansonsten konnte ich nicht viel schlechtes am Heli feststellen und die ersten Flüge verliefen absolut zufriedenstellend. Werde noch ein wenig mit der Drehzahl spielen und die Pitchwerte noch etwas verändern.
Aus meiner Sicht, ist der 450er HK zu empfehlen :D !!!
Gruß Andreas

--Mein Verein--

http://mfc-buederich.de/content/view/12/28/
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#20 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Colonia »

Hallo,
ich habe mir letztens den Protos gekauft, aber ich habe nebenbei auch noch einen 450er. Den habe ich allerdings so eingebombt, dass der Neuaufbau des Helis sich kaum mehr lohnt. Jetzt bin ich auf diesen Thread hier gestoßen. Wie sind eure Erfahrungen mittlerweile mit dem Pro? Ich kaufe mir den Pro eigentlich nur, damit der Protos nicht so leiden muss. Komponenten habe ich alle noch vom 450er rumliegen. Könnt ihr diesen Heli weiterempfehlen oder soll ich lieber den Originalen 450er nur mit Motor und Regler kaufen?
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
Benutzeravatar
*Andi*
Beiträge: 3236
Registriert: 07.09.2008 10:52:46
Wohnort: Hamburg

#21 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von *Andi* »

Moin moin

Ich habe mir auch den HK450 Pro TT zugelegt. Das einzige was ich Tauschen musste war das Hauptzahnrad,das hat dermaßen geeiert :shock: .

Und die Heckrotorblatthalter müssen gedreht werden da der Pitchweg sonst zu klein ist.

Ansonsten fliegt er bis jetzt unauffällig. Bis jetzt nix weggeflogen oder krumm .

Und eine echte "Low Cost" Ausstattung. Wollte das mal ausprobieren,und dafür fliegt er wirklich gut.
Gruß Andi
------------------------------------------------------------------------
Raptor E700 BeastX.
Acrobat BeastX
Logo 520 GT-5
T-Rex 250 BeastX
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#22 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von hefranck »

@Fabian

Ich hab mir einen 450er Pro mit Billigstkomponenten und Teilen aus der Bastelkiste aufgebaut und bin sehr zufrieden. Einzig der Heckwellenantrieb nervt ein wening. Bei mir ist schon öfters der Kegelradantrieb ausgefallen. Offensichtlich reicht ein kurzer Kontakt des Heckrotors mir langem Gras um einen (Folge)Schaden zu verursachen. Der Riemenatrieb ist da m. E. robuster.

Ich hab mir im Sommer kurzerhand einen zweiten Bausatz gekauft den ich als E-Teile Kiste nutze und immer wieder auffüllen. (die Kegelradsätze gibts bei eaby fürn Ei und Appel)

So fliegt es sich sehr entspannt, da die Einschläge nicht so teuer sind und man ist nach einem Einschlag schnell wieder in der Luft.

Machs jetzt, dann hast Du was zu basteln!
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
Colonia
Beiträge: 93
Registriert: 03.09.2010 21:58:21

#23 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Colonia »

Das hört sich ja gut an :D. Vielleicht bestelle ich mir die Tage dort mal einen.
Heli: Protos 500 CFK, Savöx 1250 MG, Savöx 1290MG, Jive 80LV, Microbeast, SAB 425 Blätter
Funke: DX7
Sim: Phönix
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#24 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von thelars »

So ich hab jetzt auch bestellt.

HK-450TT Pro
Turnigy 450 3550KV
Turnigy 40Amp
3x MG90S Servos für die TS
KDS N590
HK 401B
Turnigy 2200 Akku

Sender weiß ich noch nicht, da hab ich einen Thread aufgemacht.

Was würdet ihr mir sonst noch empfehlen? Hab mir beim König noch eine pitchlehre und einen Blade Balancer mitbestellt..das wollt ich für das Geld testen :D

Wo bestellt ihr Ersatzteile? Speziell meine ich jetzt das HZR und die Antriebswellen..wie das HZR eiert ist echt krass :D
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#25 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von thelars »

Außerdem hätte ich noch eine Frage..wie bekomm ich die Blatthalter am besten ab? Die Schrauben scheinen mir sehr weich zu sein, ich glaube da gibt eher der Imbusseinlass nach als die Sicherung (falls welche dran ist ^^)

Servos, Motor und Regler gibts seit heute auch wieder im De Warehouse :) Hoffe das Chinapaket kommt dann auch bald..

Keiner mehr einen Tip zum Post obendrüber?

Danke und Viele Grüße,
Lars
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Maisbiensuer
Beiträge: 9
Registriert: 26.11.2010 11:05:53

#26 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von Maisbiensuer »

@thelars

Ja die Schrauben sind Scheisse, ich musste einen Schlitz reinfräsen um die Schrauben zu lösen. Bleibt dir nur versuchen überig;-/
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#27 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von thelars »

Hey,

und wie hast du die Schlitze reingefräst?

Wo kauft ihr eure Align Ersatzteile?

Viele Grüße,
Lars
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#28 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von thelars »

Heyho,

ich mal wieder - ich hätte mal eine Frage..da ich gestern ziemlich deppert meine Ritzel vom Starrantrieb und die Heckrotorwelle geschrottet habe:

Kann ich das vordere Heckrotorgetriebe, die Heckrotorwelle und einen Riemen vom Sport kaufen und erstmal damit rumdüsen? Die Teile müssten ja eigentlich passen oder?!
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#29 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von yacco »

Da wär ich mich nicht so sicher, das Chassis vom Pro hat nicht viel Ähnlichkeit mit dem vom Sport. HK bietet den 450Pro aber sowohl mit TT als auch mit Riemen an, folglich müßte es dafür Umbauteile geben - vielleicht erkennt man auf den Bildern, ob man die Teile vom Sport verwenden kann.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#30 Re: HK-450TT Pro Erfahrungen

Beitrag von BluescreenISU »

Schau mal hier:

http://www.osmot.net/trex-450-pro-c-383_47_294-4.html

Die Yarak Teile sind 100% kompatibel mit dem 450Pro (450TT)
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“