Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Antworten

Wie hoch ist euer durchschnittlicher Tagesverbrauch (kwh)?

0-5
2
5%
5-10
9
24%
10-15
12
32%
>15
15
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#46 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von speedy »

ColaFreak hat geschrieben:Jop, lohnt sich aber bei uns zb. trotzdem, weil dann 5 andere Standby Geräte aus sind .
Also ich schalte den Master-Standby (der Verstärker) bzw. die M/S-Dose dann auch noch per Funk aus. :) .... aber eher aus dem Grund, weil das recht stromverschwänderisch ist, wenn die ganze Anlage die ganze Nacht laufen würde, ohne wirklich genutzt zu werden. :oops:


MFG
speedy
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#47 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von ColaFreak »

Naja, das nützt mir nix wenn der MediaPC was aufnehmen soll nachts ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#48 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Rundflieger »

acanthurus hat geschrieben:Bei uns (2 Erwachsene, dazu eine Vierjährige, eine Einjährige) waren es letztes Jahr 1800kWh, also nicht ganz 5 kWh pro Tag.
Da hat jemand aber alle Register gezogen ...

Nachdem wir bei dem ganzen Standby-Zeugs "ausgemistet" und paar Dinge modernisiert haben, hatten wir letztes Jahr 2100 kWh verbraucht. Da wir allerdings nur zwei Personen sind, sind wir von Deinen Werten noch meilenweit entfernt. Respekt !

Die Standby-Leistung haben wir hier von 60 auf 10 Watt reduziert und der gute alte PC mit 200 Watt und 100 Watt Röhre ist nun meist aus. Zwei Notebooks mit 15 und 25 Watt bilden hier einen guten Ersatz. Dazu dort, wo es Sinn macht, Energiesparlampen. Und ja - Glotze (Röhre) läuft nur zu den Nachrichten.

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 06.01.2011 14:50:43, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#49 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von speedy »

@brenner - hast du bei deinem ganzen Zusammengerechne auch ne eventuelle Telefonanlage & (WLAN)Router und so Kleinkram mit drin ? - sowas läuft ja auch durchgehend.


MFG
speedy
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#50 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von gecko03 »

mann, dann sind wir mit unseren 22 kW/d mal gar nicht so schlecht für alles incl. WW & Heizung...
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#51 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Agrumi »

gecko03 hat geschrieben:mann, dann sind wir mit unseren 22 kW/d mal gar nicht so schlecht für alles incl. WW & Heizung...
8000kWh im ganzen jahr inkl. heizung, wie geht das denn bei einem haus??? :shock: :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#52 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

speedy hat geschrieben:@brenner - hast du bei deinem ganzen Zusammengerechne auch ne eventuelle Telefonanlage & (WLAN)Router und so Kleinkram mit drin ? - sowas läuft ja auch durchgehend.
Jepp!
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#53 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von frankyfly »

Agrumi hat geschrieben:8000kWh im ganzen jahr inkl. heizung, wie geht das denn bei einem haus???
Passivhaus mit Wärmepumpe
Wikipedia hat geschrieben:Der gesamte Bedarf an elektrischer und thermischer Energie (Warmwasser, Licht, Heizung etc.) eines Passiv-Einfamilienhauses mit 160 m² Gesamtfläche kann mit etwa 6400 kWh im Jahr angenommen werden
Zuletzt geändert von frankyfly am 06.01.2011 15:14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#54 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Agrumi »

frankyfly hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:8000kWh im ganzen jahr inkl. heizung, wie geht das denn bei einem haus???
Passivhaus mit Wärmepumpe?
so etwas muß es wohl sein. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Ing. Düsentrieb
Beiträge: 162
Registriert: 27.11.2008 12:50:59

#55 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Ing. Düsentrieb »

Hallo!

Aufgrund dieses Threads bin ich auch mal das Haus durchgegangen und nach versteckten Stromverbrauchern gesucht.

Eine Frage: Wenn die Waschmaschine nur zweimal die Woche läuft (hintereinander zwei Waschgänge), lohnt es sich dann, die Waschmaschine auszustecken? Oder sind das nur Peanuts?
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#56 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von brenner »

Du hast doch gemessen, also wieviel verbraucht sie denn im Standby.

Ich bin der Meinung das sich unsere per Drehrad komplett ausschalten lässt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#57 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Ladidadi »

Haben so 10-12000 Kw pro Jahr. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#58 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von gecko03 »

kein Passivhaus, aber eine Wärmepumpe. Diese benötigt knapp den Strom den wir für den Haushalt auch brauchen. Wir haben ca. 4000 kWh für den Haushalt, und gute 3800 kWh für die WP (ohne jetzt genau nachzuschauen). Der COP (Jahresarbeitszahl) liegt bei 3,3. Dh ich stecke 1 kW elektrische Leistung rein, und hole 3,3 kW Wärme raus. Das wären dann bei den 3800 kWh ungefähr 12500 kWh an Wärme.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#59 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von Agrumi »

gecko03 hat geschrieben: Das wären dann bei den 3800 kWh ungefähr 12500 kWh an Wärme.
geile sache, sauber! :P :thumbright:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#60 Re: Stromverbrauch von Hausbesitzern...

Beitrag von gecko03 »

bei einem Neubau rentiert sich das (keine Mehrkosten...) :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“