Letzte Fragen zum Raptor 50 V2

Antworten
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#1 Letzte Fragen zum Raptor 50 V2

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

ich habe noch einige letzte Fragen zum Raptor 50 V2, die es noch zu beantworten gilt :wink: ...

Servos: In Frage kommen für mich 3x Hitec HS 5975HB oder 3x Robbe/Futaba S3152. Zu welchen würdet ihr mir raten?

Empfänger: In meinem anderen Thread gab es schonmal die Frage nach dem Empfänger. Diese konnte jedoch für mich noch nicht ausreichend beantwortet werden! Deshlab nochmal: Ist es wirklich nicht zu empfehlen einen Schulze alpha 835w Empfänger (8 Kanal) im Raptor einzusetzen? Welchen anderen Empfänger setzt ihr in euren Rappys ein? Welcher Empfänger wäre zu empfehlen?

Empfängerakku: Genügt ein 4 Zellen RC 2400 Nicd Akku aus, oder soll ich einen anderen einsetzen (welchen?)?

Es wäre super wenn ihr mir diese Fragen noch beantworten könntet, damit es bald ans Bestellen gehen kann :D !

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#2

Beitrag von Richy »

Also ich bin ganz zufrieden mit den S3152.
Sind auch sehr günstig zu bekommen. 24 Euro.
Zum Empfänger kann ich dir leider nix sagen.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Force »

Hallo

also ich kenne die Futabas nicht.. ich habe aber die Hitec HS 5975HB.
joar also bis jetzt bin ich zufrieden mit den teilen..

Als Empfänger habe ich einen Futaba 138DS drin...
Ich habe wegen empfangssicherheit lieber mal auf Doppelsuper gesetzt...
Auch hier keine beanstandungen und bis jetzt keine Störungen (habe einen Störungszähler installiert)

Als Empfängerakku benutze ich Sanyo 2400 NiCD Zellen... kann nur sagen top die teile :)

Muss aber noch dazusagen das sich die Erfahrungen erst auf ca. 15 Flüge beziehen...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#4

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

danke für die Antworten!

Also als Empfängerakku werde ich jetzt einen 4 Zellen 2400 mAh Nicd nehmen!
Weitere Antworten zum Empfänger und den Servos (vor allem zu den Futabas) wären interessant!

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#5

Beitrag von Sprudelnd »

Hi !

Ich hab auch die S3152 auf der Taumelscheibe, ich flieg zwar nur eirige 8-ten, bin mit den Futabas vollkommen zufrieden. Die haben mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen, genauso wie mein Futaba R137F Empfänger, kein Servozucken oder irgendwelche Störungen.

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#6

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

was haltet ihr von diesem Empfänger: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1322

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ich habe sowohl Scan 6 als auch Scan 8 im Einsatz, bin mit beiden Modellen zufrieden.
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#8 Re: Letzte Fragen zum Raptor 50 V2

Beitrag von heliflex »

Hallo Raptorfreunde,
hallo Michael,

ich bin noch ganz neu hier im Forum und möchte meinen ersten Beitrag leisten.

Auch ich wollte den Schulze im Raptor einbauen. Der Schulze ist mit Sicherheit ein guter Empfänger für kleine E-Helis. Für einen Verbrenner würde ich ihn aber nicht hernehmen. Wenn man bedenkt, dass der Raptor eine "Rüttelplatte" und eine fliegende "Kreissäge" in einem verkörpert, sollte in Sachen Sicherheit nicht gespart werden. Alle meine Vereinskollegen loben einstimmig den Futaba R-149 DP PCM-Empfänger. Der ist mittlerweilen neu für Euro 129.-- zu bekommen (normal zwischen 149 und 179 Euro). Ein erfahrener Heli-Kollege, der hartes 3D fliegt, hatte noch nie Probleme damit gehabt. Selbst nach 6 Jahren Betrieb, wo sich Öl und Staub im Gehäuse angesammelt hatte, arbeitete der R-149 noch zuverlässig. von dem R-138 hingegen hält der Kollege gar nichts. Es ist also nicht alles gut, was den Namen Robbe/Futaba trägt.

Da meine Infos aus sehr glaubwürdigen Quellen stammen, hoffe ich, den einen oder anderen etwas geholfen zu haben.

Mein Grundsatz: An Sicherheit sollte nicht gespart werden.

Ich würde mir auch keinen Empfänger gebraucht bei Ebay kaufen. Oft treten die Macken auf, wenn's schon zu spät ist.

Gruß heliflex
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#9

Beitrag von Vex »

hi michael,
ich fliege die S3152 auf der roll/nick/gas, auf pitch hab ich das hs5925mg und bin sehr zufrieden mit den teilen. ich benutze auch den schulze als empfänger allerdings sehr gut verpackt (wegen der Rüttelplatte :D ). Allerdings bin ich mir am überlegen nen 149DP zu holen, wegen dem failsafe. ich würde dir direkt zum 149ger raten obwohl ich keine schwierigkeiten mit dem schulze hatte.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
David

#10

Beitrag von David »

Michael Hoch hat geschrieben:Hi,

was haltet ihr von diesem Empfänger: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1322

Gruß,

Michael
Moin,
der Link funktioniert zwar nicht mehr, aber empfehlen würde
ich wärmstens einen Doppelsuper Empfänger. Reichweite und
Trennschärfe sind einfach grandios. Gerade beim Rappi, mit dem
man auch mal weiter wegfliegt, ist das goldwert.
Perfekte Erfahrungen hab ich mit den ACT DSQ Empfängern
gemacht (8 und 12 Kanal).
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

Hi,

der 149DP sollte doch auch mit meiner Robbe FX 18 funktionieren?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#12

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

welches Gasservo würdet ihr mir empfehlen? Ich habe ein S3001 und ein S3003 von Futaba hier liegen...

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#13

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

welchen Taumelscheibentyp muss ich für den Rappi 50 bei der FF9 programmieren?

Könntet ihr bitte meine obige Frage bzgl. des Gasservos auch noch beantworten?

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

90° taumelscheibe,
kannste am anfang ruhig ein S3001ner drauf legen. wenn du mit regler fliegst wirst du später vielleicht ein schnelleres nehmen aber da scheiden sich die geister.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“