Welchen Motor für den Raptor 50 V2

Antworten
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#1 Welchen Motor für den Raptor 50 V2

Beitrag von Skywalker »

Hallo Raptor freunde,

voraussichtlich bekomme ich zu Weihnachten einen Raptor 50 V2 ohne Motor geschenkt.
Jetzt benötige ich noch einen Motor.
Geplant war einen OS 46 FX-X Motor mit Zimmermanndämpfer (ca 5 Stunden im Ergo 50 gelaufen) auszustatten.
Der jedoch soll zu schwach sein. Flugstiel soll Rundflug, Kunstflug und 3D beinhalten.

Mit dem Thunder Tiger kann ich mich nicht anfreunden.
Jetzt meine Frage: Welcher ist der bessere ? :roll:

Webra Speed 55 GT Heli Webra 2,1PS + Webra DÄMPFER
ABN Zylinderlaufgarnitur
Webra PROMIX-Vergaser
Hubraum: 9ccm
Leistung : 2.1 PS
Gewicht : 350g
Drehzahl : 2000- 20000

oder

OS MAX 50 SX-H Hyper
Mit Kolbenring und Extremkühlkopf
HUBRAUM : 8.17ccm
LEISTUNG : 1.7/16000 PS / U/min
GEWICHT : 390g
DREHZAHL : 2000~17000 U/min

Aufgrund der leistung tendiere ich zum Webra hin.

Danke füreuer Feedback.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2

Beitrag von bastiuscha »

hi skywalker!

also was da steht und wie es in wirklichkeit aussieht...da liegen
welten zwischen. über webra liest man mehr schlechtes, als über
den os...und leute die den os drin haben, waren bis jetzt immer sehr
glücklich.
ich würd auch den OS nehmen...

aber mal ne andere frage: was hast du gegen den TT motor?
den gibts bei einem shop für 70euro! echt nen guter preis.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#3

Beitrag von Richy »

wo gibt es den den Motor für 70 Euro?
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#4

Beitrag von Skywalker »

Hallo bastiuscha,

genau da liegt mein Problem. Bisher hatte ich nur OS Motoren (Futura SE, Super Sport, Ergo) und nie Probleme gehabt.
Webra Motoren neigen zu Pleul Problemen usw., Kollege hatte solch ein Phänomen. Nur hat der Webra einfach mehr Leistung.
Vielleicht hat hier im Forum irgend jemand schon mal was positives vom Webra gehört.

@Richy, den Motor + Dampfer (eigentlich Krachtüte) gibt es im Bausatz
für nur 70 ¤ Aufpreis. Ich hab den Motor aus dem Bausatz rausnehmen lassen.

Im übrigen habe ich den Bausatz bei motec24.de gekauft. Der Kollege fliegt den Raptor selber und hat sehr gute Ersatzteilpreise.

Gegen den Thunder Tiger habe ich etwas, da beim vorsichtigen Durchdrehen der Kurbelwelle ein leichtes Kratzen zu verspüren war.
Das gibt es schon seit Jahren. Früher in Flächenmodellen als mit Rizinus geflogen wurde, war das auch kein Problem.
Irgendwann war alles eingeschliefen (eingelaufen), jedoch keine Leistung mehr und das will ich nicht.
Ich hab da noch so ein ca.11ccm Motor im Keller liegen, war im Super Sport und war nicht zufrieden.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Aaaaaaaaalso.........

Ich hab den Raptor 50 V2 mit dem TT Motor und nem Zimmermanndämpfer mit 10% Nitro geflogen.

Power satt, solange man normalen Rundflug und Kunstflug fliegt (egal ob richtig rum oder auf dem Rücken)

Beim härteren 3D ist aber schnell die Luft aus. Wenn man mehrere Flips fliegen will bricht die Drehzahl nach dem ersten Flip schon sehr ein.

Ich hab mich für den Webra entschieden, weil Hubraum durch nichts zu ersetzen is als durch noch mehr Hubraum.

Da die Übersetzung im Raptor fest ist, kann man höhere Leistungen also nicht über eine höhere Drehzahl sondern nur noch durch höheres Drehmoment erreichen. Mehr Drehmoment kriegt man nur duch höhere Kompression und/oder mehr Hubraum.

Von daher liegt bei mir ganz klar der Webra vorne.

Dann kommt noch das Spielchen mit dem Nitro dazu.

Es kann gut sein das ein OSHyper mit MP2 und 30% Nitro genausoviel oder mehr Leistung hat wie ein Webra ohne Nitro und mit normalem Dämpfer. Das der Hyper aber bei denselben Vorraussetzungen mehr Power hat als ein Webra Motor mit mehr Hubraum bezweifel ich doch sehr stark. Woher soll die Power kommen?

Man darf dabei keine Äpfel mit Birnen vergleichen ;-)

Auf das, was man so über die Motoren hört gebe ich ehrlich gesagt nicht viel. Für nen Anfänger, der keine Ahnung hat, nur vom hören sagen einen O.S. gekauft hat und voll davon überzeugt ist und mit der Power noch gar nicht umgehen kann, mag die Power grenzenlos sein. Für jemanden der mal zwei drei Flips nacheinander fliegt kann da schon lange Ende sein mit der unendlichen Power des Motors.

Dann kommen noch so Variablen wie Sprit, Kerze, Auspuff, Einlaufen, Erfahrung, Vergasereinstellung, usw. hinzu

Da kann man wirklich keine Vergleiche anstellen und sich auf Aussagen anderer stützen. Ich tue das jedenfalls nicht.

Was für mich ebenfalls gegen O.S. spricht sind die hohen Preise die für eine Marke gezahlt werden, das diese Motoren nicht für den europäischen Markt gebaut werden, sondern für Asien und Amerika, wo es quasi nur 30%igen Sprit gibt, und diese Motoren eben nur mit soviel Nitro vernünftig zum laufen gebracht werden.

Soweit die Theorie.

Was die Praxis nun in den nächsten Monaten zeigen wird (mein 50er Rappi und der nagelneue 50er Rappi von nem Kollegen, beide mit dem Webra jetzt neu ausgestattet) werden wir ja sehen. Mein Motor hat bereits 5 Liter speziellen Einlaufsprit durch. Nun nochmal 5 Liter von meinem normalen Sprit, und dann wird mal langsam magerer gestellt. Mal sehen wo wir dann abbleiben.

Sollte dieser Motor wirklich nicht lange halten gibts für mich nur noch eine einzige Alternative.

BigBlock mit 70er Motor, denn ich bin die Power ja von meinen E-Helis gewohnt. Verbrenner kommen da schon lange nicht mehr mit....

Gruß
Chris
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6

Beitrag von bastiuscha »

du hast ihn also auch noch neu?
du sagst auch, dass du dich nicht auf aussagen anderer stützt.
kann ich nicht so richtig nachvollziehen...auf dich soll man dann hören,
oder wie meinst du das?
was mich auch nochn bissel stört: ist die "mehr hubraum ist immer besser"
flausel...
der mag so zwar teilweise passen, aber ich finde wenn es sich um verschiedene
motoren handelt, ist der vergleich nicht so 100%ig angebracht.
zu viele faktoren spielen da ne rolle...steuerzeit, vergaser, material...usw
so oft, haben angegebene werte mit der realität nur wenig zu tun.
gerade bei drehzahl und leistungsangaben, hat da jeder hersteller sein
eigenes mass.
bei uns hat webra nen 0815 ruf und os ist sehr beliebt.
ist oft so, dass leute die früher nen webra hatten - jetzt os und sagen
nie wieder webra.
so viele leute von uns hatten damit ärger, dass ich mir das teil sicher
nicht holen werde.
das ist zwar jetzt ne geschichte über meine fläche freunde, aber ich
glaube nicht, dass der eine webra motor jetzt aus der reihe tanzt :)


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#7

Beitrag von Skywalker »

Hallo,

also jeder Motor hat irgendwo so seine Berechtigung.
Es ist eine Frage was man mit diesem Sport betreiben will und
an Erfahrung (seit 26 Jahren Modellsport) mangelt es jedenfalls nicht.

Der Webra hat nun mal mehr Leistung und bedarf einer langen Einlauf Prozedur.
Mit Rizinus (Einlauf Sprit) geht das schneller.
Jedoch hat nicht jeder unendlich viel Zeit (Familie, Beruf,andere Hobbys),
Ich möchte jedenfalls als gelegenheits Hubiflieger mit diesem 3D erlernen
und mir geht's hier nur um Just for Fun, mehr nicht.
Die OS Motoren sind jedenfalls einfacher hand zu haben.
Leider neigen diese Motoren zu hohen Preisen.

Zu guter letzt habe ich mich doch für den Thunder Tiger entschieden.
Dieser ist nun mal Preisgünstig und hier im Forum fliegen die meisten diesen
Motor. Also scheint dieser dem nach gut zu funktionieren und
sollte er kurzzeitig den Geist aufgeben,na ja muss irgend etwas anderes her.
Vielleicht doch Webra sobald mehr Erfahrungsberichte vorliegen da anscheinend
zur Zeit keiner irgendwelche Erfahrungen damit gemacht hat,
solange lasse ich jedenfalls die Finger davon.

Wie habt ihr das Thema Kühlung mit dem Thunder Tiger gelöst ?.
Welche Besonderheiten habt ihr mit diesem Motor gemacht ?.
Bezüglich Weglassen der Scheibe, ist damit die U-Scheibe gemeint ?.
Welches Problem (Bauraum zur Kupplungsglocke)liegt vor?.

Leider kann ich erst ab heute Abend zusammenbauen.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Skywalker hat geschrieben:
Zu guter letzt habe ich mich doch für den Thunder Tiger entschieden.
Dieser ist nun mal Preisgünstig und hier im Forum fliegen die meisten diesen Motor. Also scheint dieser dem nach gut zu funktionieren
Naja, liegt vielleicht auch ein kleinwenig daran, daß der Rappi meisst inclusive Motor gekauft wird, da er damit kaum teurer ist. (Um 80 EUR)
Wer separat kauft, baut wohl meisst was Anderes ein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
willie

#9

Beitrag von willie »

Skywalker hat geschrieben: Bezüglich Weglassen der Scheibe, ist damit die U-Scheibe gemeint ?.
Welches Problem (Bauraum zur Kupplungsglocke)liegt vor?.
Hi Skywalker,

Mit der Scheibe weglassen ist genau die besagte Unterlegscheibe auf der Motorwelle gemeint. Wird diese mitmontiert schleift sich das Lager in den Glockendeckel.

Und hier mal wieder der beruehmte LINK fuer Raptorbauer:

http://www.raptortechnique.com

Und hier noch was in Deutsch:
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?showtopic=34138
http://www.rc-heli.de/forum/index.php?showtopic=44835

Gruss
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10

Beitrag von bastiuscha »

also skywalker! da brauchst du überhaupt keine angst zu haben.
ich leg dafür die hand ins feuer, dass der motor lange hält.
weiss gar nicht, wie du überhaupt auf den gedanken kommst.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#11

Beitrag von Danny-Jay »

Wenn du dich dabei mal nicht verbrennst ...;)
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#12

Beitrag von bastiuscha »

ne wehe, er lässt ihn jetzt mit absicht zu mager laufen :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#13

Beitrag von Skywalker »

Hi,

keine sorge, jeder Motor braucht seine Einlaufphase.
Hab zwar den Heli jetzt in 8 Stunden zusammen geschraubt, aber für den Motor werde ich hoffentlich geduld haben.
Morgen wird programmiert und Motor erstmalig angeschmießen. :lol:

Ziel ist den Heli am 15. Januar 2006 beim FSC-Duisburg zum Wintertreffen
Flugtauglich zu haben, schaun wir mal wie oft es noch schneien wird. :evil:
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#14

Beitrag von MR.NT »

Hallo,
also ich kann den TT PRO 50 sehr empfehlen. Bei mir läuft der seit der ersten Tankfüllung zuverlässig und springt sofort an. Die Leistung ist gut.
Das Einlaufen lassen und die Einstellung waren sehr unproblematisch.
10 % Nitro langen vollkommen. Temperatur ist mit Alu-Lüfterrad und GFK-Kühlluftschacht nicht höher als 130°.
Ich würde mir den Motor auch nochmal kaufen. Bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn man seine Eigenheiten berücksichtigt, wie durchgehend fette Einstellung, hat man sehr lange was von dem Motor.
Ich habe zwar noch einen neuen OS 50 SX hier liegen, aber den brauche ich wohl lange noch nicht.

Gruss
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“