Abschätzung KV?

Antworten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Abschätzung KV?

Beitrag von calli »

Hi,

kann man irgendwie die K/V abschätzen wenn man einen Motor neu wickelt? Gegeben halt Drahtstärke, Windungszahl, Pole, Nuten?

Ich habe mir seit langem mal wieder die Powercroco.de reingezogen aber dazu finde ich keine Faustregel? (Außer zu Stern zu Dreieck).

Ich will eventuell das machen, aber wenn da auch 1200KV rauskommt (ich würde eher 950 wollen) lohnt das nicht: http://www.mikrokopter.de/ucwiki/CF2822 ... %28emax%29

Gruß,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von torro »

wenn du glück hast, findest du was passendes auf powercroco und kannst dann umrechnen.

die kv ist von der windungszahl und der verschaltung abhängig.

windungen rechnen kann man so:

jetzige KV*jetzige windungen/neue windungen=neue KV

das verhältnis der verschaltungen ist so:

Y=1
D=1,73

d.h. eine windungszahl bringt in Y-verschaltung 100upm, D verschaltet würde die GLEICHE windung 173upm bringen.


Das beste ist ne testwicklung mit dünnem draht, dann rechnen und nochmal ne testwicklung. dann weiste, wieviel windungen in den slot müßen und kannst abschätzen welche drahtstärke passt.

scorpion zählt aber irgendwie anders, der serien-scorpion 3026-880kv hat in meinem test ca 1030kv...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von calli »

torro hat geschrieben:jetzige KV*jetzige windungen/neue windungen=neue KV
ca. 14 Windungen im Dreieck (13-15 zählt man alles) zu je 3 Einzelader

Also wenn ich dann wieder 14 raufmache müsste sich KV nicht ändern? Die drei Adern sind ja nur damit es sich leichter von den chinesischen Frauen wickeln lässt oder?

Hmm. Also umstellen... das ergibt 16.8 Windungen. Also müsste ich dünneren Draht nehmen um 17 Windungen rauf zu bekommen oder?

Dreieck auf Stern umschalten würde ja nur 700KV bringen... Zu wenig denke ich.

Danke,
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von torro »

in dem link heißt es "wichtig ist, daß auf der Oberseite pro Zahn 14 Windungen zu sehen sind"

also sind´s 14 windungen.

17 Windungen Dreieck sind rechnerisch 980kv.
platz ist laut den bildern ja noch reichlich! :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von calli »

torro hat geschrieben:in dem link heißt es "wichtig ist, daß auf der Oberseite pro Zahn 14 Windungen zu sehen sind"
Das ist schon der umgewickelte. Der Originale hat wohl "ca" 14 Windungen mit 3 fach Draht.
torro hat geschrieben:17 Windungen Dreieck sind rechnerisch 980kv.
Achso ja.... Oder 30 Stern? Aber dann wird sicher der Draht zu dünne und hat wieder mehr Widerstand?
torro hat geschrieben:platz ist laut den bildern ja noch reichlich! :mrgreen:
Hey ich habe erst 3 CDRs gewickelt... Bin Anfänger...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von torro »

calli hat geschrieben:Achso ja.... Oder 30 Stern?
nö, von dreieck mit 980kv und 14 windungen wären im stern 566kv
oder stern mit 990kv und 8 windungen
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von calli »

torro hat geschrieben:stern mit 990kv und 8 windungen
Den Draht muss man dann aber reinschmieden was?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Abschätzung KV?

Beitrag von torro »

das ist dann übungssache :mrgreen:

unter 1mm ist das aber noch gut machbar, ich klemm den draht mit nem holzstückchen fest, leg den draht ein, zieh ein bißchen und drücke dann mit nem abgebrochenen prop den draht an.
mußt mal unter "brushless/heißer motor für den protos" gucken, da sieht man die holzstückchen.

in dem link ist 0,5er draht verarbeitet, oder?
dann köntest Du auch in YY mit 16 windungen verschalten. geht super!

http://www.powercroco.de/schemamodus12N_YY2.html

bei D verschaltung mußt Du drauf achten, daß die Drähte gleich lang sind. Sonst kann es zu kreisströmen kommen, die den wirkungsgrad drücken.
das ist echt n act, vor allem am anfang, wenn´s noch nicht sooo sauber ist. bei den D-verschalteten motoren beim protos bin ich unter 5mm abweichung auf 1m draht.

beim wickeln machst Du zuerst Zahn1, dann Zahn3 dann Zahn2. also so, daß Du immer "freie" Zähne ausnützt.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“