Neuer Sender
#1 Neuer Sender
Bin beim grübeln, ob ich mir nicht einen neuen sender gönnen will.
Will mehr in die Richtung Scale helis bzw impeller zeugs auf Flieger gehen, und da sind doch etliche Servos im Betrieb, auch ein paar mischer werden oft benötigt, und beim jetztigen sender sinds nur 3 freie.
Derzeit habe ich einen MX-16 Sender mit Jeti 2.4 GHz modul.
An Modellen, die ich mit den sender derzeit betreibe sinds 4.
2x Helis, 2x Fläche mit 7 Kanälen (Quer (2x), WK(2x), Höhe, Seite, Motor).
Auch habe ich ein Unilog mit Sensoren und Anbindung an die Jeti Schnitstelle.
Mein Systemwunsch wäre im Bereich von 10-12 Kanälen.
Sendertype habe ich lieber handsender.
Von vorhandenen equipment her wäre auf Jeti HF system fast das angenehmste zu bleiben.
Will mehr in die Richtung Scale helis bzw impeller zeugs auf Flieger gehen, und da sind doch etliche Servos im Betrieb, auch ein paar mischer werden oft benötigt, und beim jetztigen sender sinds nur 3 freie.
Derzeit habe ich einen MX-16 Sender mit Jeti 2.4 GHz modul.
An Modellen, die ich mit den sender derzeit betreibe sinds 4.
2x Helis, 2x Fläche mit 7 Kanälen (Quer (2x), WK(2x), Höhe, Seite, Motor).
Auch habe ich ein Unilog mit Sensoren und Anbindung an die Jeti Schnitstelle.
Mein Systemwunsch wäre im Bereich von 10-12 Kanälen.
Sendertype habe ich lieber handsender.
Von vorhandenen equipment her wäre auf Jeti HF system fast das angenehmste zu bleiben.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#2 Re: Neuer Sender
Warte mal noch die drei Wochen bis zur Nürnberger Messe und schau Dir an, was Jeti dann zu bieten hat.merlin667 hat geschrieben:Bin beim grübeln, ob ich mir nicht einen neuen sender gönnen will...
Ich denke, da wirst Du finden, was Du suchst!
Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob es sich lohnt, bis zur Lieferung zu warten ...
Uwe
#3 Re: Neuer Sender
Ist sowieso noch zeit übrig, da jetzt erstmal die planung von einem Scaleheli dran ist, und dort gehts noch gerade aus. Und fürn scale heli den ich geplant habe, reichen die funktionen der MX16s derzeit.
Und zuerst gehts am montag morgen für eine Woche nach China Dienstreise.
Danke für die Info, mal schauen, ob er sonst meine "requirements" erfüllt.
Und zuerst gehts am montag morgen für eine Woche nach China Dienstreise.
Danke für die Info, mal schauen, ob er sonst meine "requirements" erfüllt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#5 Re: Neuer Sender
bezüglich buget: mehr als 800€ will ich eigentlich nicht ausgeben für den blanken sender.
Wenn ich mit dem Jeti System weiterarbeiten könnte wäre natürlich traumhaft für mich, da ich dann weniger Anschaffungskosten bzw umstiegskosten habe und alles auf einem sender habe.
Ev. als option würde noch eine multiplex Royalpro 16 in frage kommen, denn dort kann ich das Unilog genauso einbinden für die Telemetrie
Die jetzigen modelle dann halt auf dem Jeti system lassen.
Wenn ich mit dem Jeti System weiterarbeiten könnte wäre natürlich traumhaft für mich, da ich dann weniger Anschaffungskosten bzw umstiegskosten habe und alles auf einem sender habe.
Ev. als option würde noch eine multiplex Royalpro 16 in frage kommen, denn dort kann ich das Unilog genauso einbinden für die Telemetrie
Die jetzigen modelle dann halt auf dem Jeti system lassen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
#6 Re: Neuer Sender
Ein französischer Modellbaushop (http://www.topmodel.fr/article.php?art_id=601) hat wohl als erster eine offizielle Ankündigung des neuen Jeti-Senders veröffentlicht. Außerdem scheint Jeti mit Erlkönigen (http://www.jeti-sender.de/forum/jeti-ei ... nkundigung , 3. Beitrag) getestet zu haben ...merlin667 hat geschrieben:... Wenn ich mit dem Jeti System weiterarbeiten könnte wäre natürlich traumhaft für mich...
Kommt Jungs, die drei Wochen halten wir noch durch!
Uwe
#7 Re: Neuer Sender
So, nun hat Jeti offiziell auch das Veröffentlichungsdatum genannt: http://www.jeti-sender.de/news
Uwe[/quote]
Uwe[/quote]
#8 Re: Neuer Sender
da bin ich ja mal gespannt! *aufden3.wart*tuxlin23 hat geschrieben:So, nun hat Jeti offiziell auch das Veröffentlichungsdatum genannt:


Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#9 Re: Neuer Sender
Die Aurora 9 bietet ein tolles Preis / Leistungsverhältnis und unglaubliche Möglichkeiten was die Software angeht, wobei sie dann doch sehr einfach zu programmieren ist.
Chrischan
Chrischan
#10 Re: Neuer Sender
Kenn die Aurora, aber scie scheidet aufgrund mehreren gründen aus:
- Zuwenig kanäle. 8 Habe ich derzeit am Sender und kann die aber mittels jetibox im Empfänger weiter aufteilen. Habe auch in der einleitung geschrieben 10-12 Kanäle.
- Ganze Telemetrie neue sensoren
- Empfänger neu anschaffen.
bin bei Hitec bei umstiegskosten von rd. 640€ OHNE einen einzigen sensor. und das nur für einen Kanal mehr zahlts sich für mich nicht aus.
Da würde ich noch besser mit den Multiplex system fahren und die bestehenden lassen. der Grund: Unilog kann dort als Telemetrie verwendet werden.
- Zuwenig kanäle. 8 Habe ich derzeit am Sender und kann die aber mittels jetibox im Empfänger weiter aufteilen. Habe auch in der einleitung geschrieben 10-12 Kanäle.
- Ganze Telemetrie neue sensoren
- Empfänger neu anschaffen.
bin bei Hitec bei umstiegskosten von rd. 640€ OHNE einen einzigen sensor. und das nur für einen Kanal mehr zahlts sich für mich nicht aus.
Da würde ich noch besser mit den Multiplex system fahren und die bestehenden lassen. der Grund: Unilog kann dort als Telemetrie verwendet werden.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#11 Re: Neuer Sender
Vielleicht ist ja die T8 von Futaba was für dich
Grade bei dem Preis

Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
#12 Re: Neuer Sender
Da wird der Umstieg von den Empfängern her aber nochmal um Einiges teurer gegenüber der Aurora. 
Der Jeti-Sender wäre wohl der richtige Kandidat für das Vorhaben, wenn der Preis und die Anzahl der Kanäle dann stimmt.

Der Jeti-Sender wäre wohl der richtige Kandidat für das Vorhaben, wenn der Preis und die Anzahl der Kanäle dann stimmt.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#13 Re: Neuer Sender
hmm, die T8 ist so nicht so blöd, nur hat sie wieder gar keine Telemetrie. Da ist für mich die Multiplex serie sicher das bessere. Und mit umstiegskosten im bereich von 800-1000€ rechne ich ohnehin für 4 modelle umstellen.
Irgendwie gefällt mir der Multiplex RoyalPro 16 von der funktionalität her wesentlich besser.
Auf der anderen Seite sind die neuen Jeti sender doch auch noch ein bisserl zum warten.
Und ich will keinen sender haben, wo ich dann aussen wieder das Display dazupopeln muss für eine Telemetrie (und somit fällt derzeit Graupner + Futaba im serienbetrieb aus)
Irgendwie gefällt mir der Multiplex RoyalPro 16 von der funktionalität her wesentlich besser.
Auf der anderen Seite sind die neuen Jeti sender doch auch noch ein bisserl zum warten.
Und ich will keinen sender haben, wo ich dann aussen wieder das Display dazupopeln muss für eine Telemetrie (und somit fällt derzeit Graupner + Futaba im serienbetrieb aus)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#14 Re: Neuer Sender
Wenn ich mich nich ganz irre, soll die T8 noch diesen Monat Telemetie per Update bekommen 

Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
#15 Re: Neuer Sender
ist nur wieder die frage wie das ganze einbindbar ist. Wie gesagt, bei der Multiplex besteht die möglichkeit das Unilog komplett einzubinden. Wenns bei futaba auch so gehen würde, wäre es mein favorit.
Das ein Telemetriefähiger empfänger doch einiges kostet, ist mir auch bewusst, nur muss ich wirklich abwarten, wenn mal:
Jeti deren Sender vorstellt mit zahlen/daten/fakten
Futaba das ganze heraussen hat
Wenn ich ganz ehrlich bin ist derzeit der einzige sender am markt, der mir das bieten kann, was ich haben will das Multiplex Royal Evo system mit der Telemetrie mittels Unilog.
Das ein Telemetriefähiger empfänger doch einiges kostet, ist mir auch bewusst, nur muss ich wirklich abwarten, wenn mal:
Jeti deren Sender vorstellt mit zahlen/daten/fakten
Futaba das ganze heraussen hat
Wenn ich ganz ehrlich bin ist derzeit der einzige sender am markt, der mir das bieten kann, was ich haben will das Multiplex Royal Evo system mit der Telemetrie mittels Unilog.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf
, Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf

Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro