Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Antworten
Protos500
Beiträge: 73
Registriert: 12.09.2010 17:59:30
Wohnort: Nürnberg

#1 Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Beitrag von Protos500 »

Hallo,

ich dachte Servos die für 7,4V ausgelegt sind laufen an auch 8,4V. Da ein Lipo Nennspannung 7,4V und aufgeladen 8,4 hat.

Bringt mich nur ein wenig durcheinander wegen der Servodatenbank. Bei manchen Servos steht max Spannung 7,4V ?? Heißt das diese Servos laufen nicht an 8,4V? Zum Beispiel das SV-1273TG. Steht ganz unten max Spannung 7,4V.

MfG Armin
Benutzeravatar
Christoph Dietrich
Beiträge: 173
Registriert: 09.06.2009 09:21:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Beitrag von Christoph Dietrich »

Hallo Armin,

leider herscht in dem Markt etwas Verwirrung. Einige definieren "Hochvolt" mit max. 7,4V doch das stimmt Technisch nicht wirklich.

Hochvoltservos können, wenn es echte sind auch 8,4V ab. Wenn also dort steht "kann an 2S LiPo Akkus betrieben" werden und es steht 7,4V dann wird hier wohl die Nennspannung der LiPos angesprochen.

Um ehrlich zu sein, liegen bei LiPo Akkus nie die ganze Zeit 8,4V an, die Spannung geht bei Belastung auch langsam runter.

Du kannst daher die High Voltage Savox Servos an 2S LiPo Akkus nutzen.

Gruß Chris
Zuletzt geändert von Christoph Dietrich am 15.02.2011 22:09:08, insgesamt 2-mal geändert.
Heli Masters 2013 - TrafficPort Venlo
Termin: 5.-7. Juli 2013 / Ort: TrafficPort Venlo
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Beitrag von Kupfer »

Wenn ein Servo für "2S LiPo" ausgelegt ist, dann funktioniert es sicher auch problemlos mit 8,4V.
Bei 7,4V ist ebenfalls zu 99% davon auszugehen, dass es problemlos an einem vollen 2S LiPo funktioniert, da die 7,4V im Grunde nur von 2 LiPos kommen können.
Wenn du dir 100% ig sicher sein möchtest, dann schick doch einfach schnell ein Mail an den Hersteller.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Beitrag von Armadillo »

Ja es wäre wirklich schön, wenn sich die Hersteller bei den Datenblättern mal etwas mehr Mühe geben würden mit den Angaben. Ist dasselbe mit dem BLS 251, was die 6,0V ja auch noch problemlos verträgt... :roll:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Christoph Dietrich
Beiträge: 173
Registriert: 09.06.2009 09:21:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Re: Servos 7,4V ´- Verständnisfrage

Beitrag von Christoph Dietrich »

Hallo zusammen,

im Grunde können viele Servos auch auf kurze Zeit höhere Spannungen ab und bei weniger Belastung.

In vielen Fällen sind die inneren Werte auf diverse Überspannung auch gerüstet, doch nicht immer 100% ausgelegt für den Dauerbetrieb.
Hitzeentwicklung ist meist das größte Problem und zerstört schließlich das Servo.

Gruß Chris
Heli Masters 2013 - TrafficPort Venlo
Termin: 5.-7. Juli 2013 / Ort: TrafficPort Venlo
Antworten

Zurück zu „Servos“