Neuling mit REELY Fireflame II

Antworten
gudea
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.2011 16:59:51

#1 Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von gudea »

Liebe Forumsteilnehmer,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich bei einem aktuellen Problem
nicht weiterkomme und mir aber darüber hinaus vom Austausch mit Anderen
etwas Aufschwung für mein noch recht neues Hobby erhoffe.

Ich bekam unlängst einen REELY Fireflame II geschenkt, zu dem ich jetzt freilich
immer wieder gelesen habe, dass er fuer Anfänger eher gar nicht geeignet sei.
Aber soweit, dass ich damit erste Versuche starten könnte, bin ich ohnehin noch
nicht, da ich beim Austausch des defekten Rotorkopfes nicht weiterkomme.

Die in
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _fr_nl.pdf

mit Teilenummer 10 angegebene Metallstange ist an beiden Nuten für die Sprengringe (12)
abgebrochen. Da ich das gesamte Rotorkopfersatzset von Conrad daliegen habe, möchte ich
den Kopf (09) gerne im Ganzen tauschen, nur ich krieg das Ding ums Verrecken nicht ab.
Stift 15 ist schon entfernt!

Hat jemand mit diesem Modell schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht?
Was hilft? Wärme, Öl ...???

Ich würde mich sehr freuen, weiterhelfende Antworten zu bekommen.

Viele Grüße von Thomas
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Zunächst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum :wav:

Ich kenne den Heli nicht. Aber in der Regel hilft Wärme, wenn das Teil durch Schraubensicherung fest sitzt.

Woher kommst Du? Schau mal auf der Pilotenkarte. Da findest Du bestimmt jemanden in Deiner Nähe der helfen kann.
gudea
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.2011 16:59:51

#3 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von gudea »

Hallo Egbert,

danke für´s Willkommen.
Hab das Problem jetzt doch auf andere Weise lösen können:
Die Sprengringe waren von dem neuen Kopf doch noch entfernbar
und so konnte ich die abgebrochene Metallstange vom neuen in
den alten Kopf bringen und dann den Rest aufbauen.

Erste Flugversuche in der Tiefgarage sind schon erfolgt und ich
habe die Einsicht gewonnen, dass ich erstens noch mehr Simulator-
praxis brauche und zweitens ein Trainingsgestell ...

Tischtennisbälle und was dazu? Kannst Du da etwas, möglichst
Günstiges, aus dem Baumarkt zum Selberbasteln empfehlen?

Viele Grüße von Thomas
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Aus dem Baumarkt zwar nicht, aber aus dem nächsten Modellbauladen oder Drachenshop: Besorge Dir einfach einen CFK-Stab mit 1m Länge. Den teilst Du in der Mitte durch und baust ihn unter den Heli. An die Enden kommen die Tischtennisbälle. Diese kannst Du mit nem Stückchen Spritschlauch oder Kleber sichern.

Viel Spass und Erfolg beim Üben.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#5 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von blauweissheli »

Hallo gudea,

ich habe auch mit so einem ähnlichen Heli von Conrad angefangen (Dragonfly 4#1), gleich am ersten Tag den Rotorkopf zerdeppert.....wie gross ist denn dieser Firefly II?

Ich habe ihn dann liegen lassen, und bin erstmal Koax, bzw Quadrukopter (X-Ufo) und am Simulator geflogen, und komme momentan zu ihm zurück.
Meinen letzten kleinen Koax, den Walkera 5#6, habe ich gerade bei Ebay eingestellt, ist gut zum Lernen weil so gut wie nix kaputtgeht wenn er mal runterfällt oder Feindberührung hat. Zum Lernen sind die kleinen oder Kleinsten viel besser weil ein Steuerfehler so gut wie nix kostet. Meine Koaxphase ist allerdings nun vorbei!

Ich würde übrigens ein fertiges Trainingsgestell kaufen, sooo teuer sind die ja nicht.

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
gudea
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.2011 16:59:51

#6 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von gudea »

Hallo blauweissheli,

der Fireflame ist schon nicht mehr ganz klein: Länge: 485mm, Rotordurchmesser: 485mm.
Werde zunächst noch viel mit dem Simulator fliegen. Denn die beiden Modelle, die ich dort
zur Verfügung habe, Lama und eco7, meistere ich noch nicht und wenn ich die Helis im
Simulator zuschanden fliege, kostet es nix. Also mit dem Lama geht es schon ganz gut,
aber der eco, der meinem REELY wohl recht gut entsprechen dürfte geht noch gar nicht.

Viele Grüße von Thomas
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#7 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von blauweissheli »

gudea hat geschrieben:Hallo blauweissheli,

der Fireflame ist schon nicht mehr ganz klein: Länge: 485mm, Rotordurchmesser: 485mm.
Ja, ich habe die Modelle mal verglichen, ich denke dass der Firefly Conrads Name für den Walkera DF4 ist, meiner hat noch ein weissblaues Canopy, auch 50cm Rotordurchmesser, der Firefly ist so rot/orange, nicht? Die Innereien dürften sich wenig unterscheiden.

Ich würde dir wirklich empfehlen noch einen 2ten kleinen Heli zu holen - aus dem einfachen Grund weil der nicht kaupttgeht wenn er runterfällt. Beim Blade mSR oder dem kleinen 5#6 (= Reely Super Micro) kannst du alles im Wohnzimmer üben, und wenn er mal was tut was er nicht soll -> Gas weg (auch wenn er 1m hoch ist), er fällt runter, gut isses. Aufheben, hinstellen, weiterfliegen. Beim grossen wäre was kaputt.......und die Kleinen steuern sich ungefähr so wie der grosse bezüglich Schwebestabilität.

Weiterhin viel Spass!
Ich habe mir gerade einen kleinen m CP-X vorbestellt, weil ich mit dem auch mal einen Fehler machen darf ohne dass er gleich in die Werkstatt muss!

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von Mataschke »

blauweissheli hat geschrieben: ich denke dass der Firefly Conrads Name für den Walkera DF4 ist
Fast...

es ist der 4G1A http://www.walkera.com/en1/particular.jsp?pn=Z64G1A0304
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#9 Re: Neuling mit REELY Fireflame II

Beitrag von blauweissheli »

Mataschke hat geschrieben:
blauweissheli hat geschrieben: ich denke dass der Firefly Conrads Name für den Walkera DF4 ist
Fast...

es ist der 4G1A http://www.walkera.com/en1/particular.jsp?pn=Z64G1A0304
gut, die neuere Version eben. Den DF4 gibt es ja auch Walkeras Webseite schon gar nicht mehr......meiner fliegt noch mit NiMH, unglaublich, nicht wahr!
Die Innereien müssen doch ein bisschen anders sein weil die Akkuspannung ja anders ist - 8.4V beim DF4, und 3,7V beim 4G1A . Mein DF4 lässt sch auch mit LiPo fliegen, verträgt aber glaub ich sogar 3S. Werde ich demächst mal ausprobieren.....

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Antworten

Zurück zu „Walkera“