Ich habe heute von den 2 "Umrüstkits" geholt und gleich mal den 500'er zerlegt.Nein, wenn so einer abfackelt, kommt's meist von nem Kurzschluß der Anschlußleitungen mit dem Gehäuse - Align bietet inzwischen ein Umrüstkit an.
http://www.freakware.de/shop/artikel/36 ... _Align.htm
Tja, was soll ich sagen:
...Von Umrüstsat gegen Kurzschlüsse ist das Kit nur zu gebrauchen, da man gleichzeitig -beim zerlegten Regler- die 5 ( 2 zuführenden und 3 abgehenden Adern irgendwie isolieren kann / soll.
Warum?
Nach dem zerlegen des Reglers fallen die 2 Seitenteile ( 2 dünne Blechstreifen) weg. Das obere Kühlblech ( das ohne Rippen) welches auf den Mos-Fets liegt muss wieder drauf, da hier die Abstufungen eingearbeitet sind, welche dafür sorgen, dass die Mos-Fet'S auch gekühlt werden. Nun ist es leider so, dass genau dieses obere Kühlblech angeblich den Schluß verursacht /-en kann.
Also nichts gewonnen, nichts verloren ...
Also auf zum großen "C" um flüssig Plaste zum isolieren zu kaufen :
Zum Glück vorher mal die Beschreibung geschaut : Ab 92° ist es vorbei mit dem Temoperatur-Bereich, bei Expo-Harz hört die Herrlichkeit bei 150° Grad auf. Bei Heißkleber spielt sich das ganze bei ~180° ab .... Also mittels Heißkleber über die Kontakte eine dünne Schicht gezogen. Hierbei muss noch erwähnt werden( ich weiß nicht, ob Align hier nach gearbeitet hat oder ob es schon immer so war), dass zw. den Lötstellen der Kabel ( übrigens sehr gute Lötstellen) und dem Kühlblech dünne Isolierplatten geklebt sind. Damit, denke / hoffe ich bin ich hier mal auf der sicheren Seite.
Eine Anmerkung noch: Der Regler muss danach umgedreht werden, da das neue Kühlblech auf der Seite ist, wo original nur die glatte Seite ist. Interessant ist, das genau aber hier die Mos-Fet's sind, die die meiste Hitze produzieren (meine ich jedenfalls) und gekühlt werden sollte.
Anderes Thema:
Ich könnte

Entweder das Wetter macht nicht mit, wenn ich Zeit habe oder ich hänge in der Ecke mit

Letzteres die letzten 3 Tage
