Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#841 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

weil die Servoarmwelle abscherte (Materielversprödung bei Kälte)?
Mit meinen Nichtwissen prahlen, würde ich vom Foto her aus sagen, das die Achse vom Zahnrad mehr abgedreht ausschaut und nichts mit Kälte / spröden Material zu tun hat.... eher mit gegeneinander wirkenden Kräften. Bei spröden Material würden- meines Erachten- die Bruchkanten glatter sein... Aber wie schon gesagt: fundiert auf reinem Bauchgefühl und hat nichts mit Wissen zu tun..

Wenn man die Sonne draußen sieht, könnte man der Meinung sein, dass schönstes Flugwetter sei.... Als ich heute Morgen draussen war, weht mir schon ein recht kräftiger Wind um die Nase ...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#842 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:
sagen, das die Achse vom Zahnrad mehr abgedreht ausschaut
Für deine Diagnose sprechen die spiraligen Bruchlinien.
Nimmst mir leider auch die schöne Illusion, daß ich vlt. doch nicht selber schuld war :oops:.
bruch1.jpg
bruch1.jpg (23.81 KiB) 345 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#843 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

definitiv ein Fall für CSI Ost :bounce:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#844 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Mal was anderes, setzt ihr euch Ziele, was ihr dieses Jahr lernen wollt? Also flugtechnisch gesehen :mrgreen:
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#845 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

heute Pappnasenalarm in RP?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#846 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von RalfJa »

Wo findet denn heute das Krapfenfliegen statt? hab ab Mittag frei und muss mal wieder unter Helipiloten kommen.

heliau,
Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#847 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

ich werde ab 13:00 Uhr im RP sein
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#848 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

:D aber heute macht das tonstudio karnevalsound :D
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#849 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

Ich muss leider noch bis 13:00 arbeiten,
will dann aber auch noch in den RP rausgehen,
bin dann so kurz nach 14:00 draussen.

Ron
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#850 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ich hoffe, daß es morgen klappt : Wetter und Rotznasenmäßig. Immo ist es noch nicht das wahre ... :cry:

Offtopic:
Heute ist Frauentag ... für unsere Nichtsingle vielleicht ein Datum, welches nicht vergessen werden sollte ;)

Update:
Warte immer noch auf ICE Austausch. Im Shop sind 3 zum Verkauf wieder vorhanden > hoffentlich trudelt er morgen ein...
Zwecks der Settings mal CC gestern Abend angeschrieben. Eben habe ich schon eine Antwort mit den Settings bekommen. Keine Rede davon, das der Motor zu "groß" für den Regler wäre. Ich hatte schon befürchtet, daß die Aussage kommen könnte, da man mir geflüstert hat, das man im Gov. Mode den Dauerstrom mit 1.5 multiplizieren sollte und dann den passenden minimal Regler hätte - also im Falle des 600MX = 90A Maximale Dauerbelastung *1,5 = wäre mindestens ein 135A Regler (Dauerstrom).

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#851 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

die Amis fliegen diesen Regler im 600er mit einer 100er Flat im Stellermodus (manche sogar im Airplane Mode) 8)
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#852 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

100er Flat
??? 100% Regler-Öffnung?

Naja, nachdem die Funke hier den Takt vorgibt und 100% Regeleröffnung gleich die kleinste Verlustleistung am Regler bedeutet: Warum nicht? Hier sind dann nur die ständige Stromaufnahme und die max. Peaks vom Motor und Regler interessant...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#853 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

DeWe hat geschrieben:??? 100% Regler-Öffnung?

Naja, nachdem die Funke hier den Takt vorgibt und 100% Regeleröffnung gleich die kleinste Verlustleistung am Regler bedeutet: Warum nicht? Hier sind dann nur die ständige Stromaufnahme und die max. Peaks vom Motor und Regler interessant...
immer alles nur Theorie
Einfach den Schalter umlegen und losfliegen
oder: wer bremst verliert
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#854 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von robinhood »

Sag mal Gerd, hast Du an Deinem 600er einen Antiblitz? Man liest ja häufig, daß das CC BEC Pro beim Anstecken ohne AB abraucht und die ganze Elektronik mit ins Grab nimmt.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#855 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Ja, aber wenn der Motor einfach nicht mehr Strom will,...
0803.jpg
0803.jpg (494.05 KiB) 271 mal betrachtet
Ich komm noch nicht einmal auf 100A, :roll:
Naja 3,1kW sind ja auch schon mal etwas :mrgreen:

Bloß die Drehzahl macht mir Sorge beim Pitch-pump. Sollte der Jive (der ja sooo toll sein soll) das nicht locker ausgleichen können?!
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“