Elektriker hier? *erledigt*

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: Elektriker hier?

Beitrag von frankyfly »

mic1209 hat geschrieben:doch alle Ventile an der FBH Auf fahren, wenn nur einer geschaltet wird, oder?
jup.
Du müsstest also mit dem Thermostat ein Relais schalten, das schaltet mit einem Kontakt das entsprechende Ventil und mit einem anderen die Pumpe.
Alle Pumpenkontakte kommen dann parallel.

Außerdem würde ich, für den Fall das im Sommer alle Thermostate über längere Zeit aus bleiben ein Zeitrelais mit dran schalten das die Pumpe regelmäßig kurz (jeden Tage für 10 min sollte reichen) einschaltet, weil sonnst kann es sein das sich die Pumpe festsetzt wenn sie Länger steht.
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#17 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mopped »

mic1209 hat geschrieben:
Wenn ich jetzt aber wie Du oben beschrieben hast, alle NO parallel Klemme, dann würden
doch alle Ventile an der FBH Auf fahren, wenn nur einer geschaltet wird, oder?
Ich gebe denen ja praktisch Spannung vor dem Schalter (Thermostaten).
Mir als Grobschlosser fällt da nur ein, ein Relais für jeden Kreis.
Zum abschalten halt noch eins, da gibts aber bestimmt bessere Lösungen :oops:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18 Re: Elektriker hier?

Beitrag von frankyfly »

mopped hat geschrieben:Zum abschalten halt noch eins
Braucht man nicht, da man die Relais nicht in Selbsthaltung betreibt schalten sie ja selber ab wenn das Ventil ausschaltet.
mopped hat geschrieben: da gibts aber bestimmt bessere Lösungen
nun , da fällt mir z.B. die "C-Control 1 Station" ein. Kostet zwar etwas, aber man hat den Weg frei für eine Menge Spielereien.

Die steuert bei uns z.Z. den Mischer für die Fußbodenheizung ("Mischer" weil System aus den 80er Jahren und nur im Erdgeschoss Fußbodenheizung und Heizkörper in Dachgeschoss und im Keller :roll: ) und die Pumpen.

(µ-Controler + Beschaltung ginge sicher auch und wäre evtl. auch billiger, aber das empfehle ich keinem der sich damit nicht auskennt)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#19 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mic1209 »

frankyfly hat geschrieben:Du müsstest also mit dem Thermostat ein Relais schalten, das schaltet mit einem Kontakt das entsprechende Ventil und mit einem anderen die Pumpe.

Dann bräuchte ich ja 4 Stück.
Es sind ja 4 Raumthermostate. Und dann hätte
ich wieder das selbe Problem. Oder verstehe ich da
jetzt was falsch?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#20 Re: Elektriker hier?

Beitrag von Agrumi »

bau die pumpe ein. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#21 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mic1209 »

Agrumi hat geschrieben:bau die pumpe ein. :wink:

Nö. Die verbaute ist gerade neu. 8)
Außerdem wäre das zu einfach. :P
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22 Re: Elektriker hier?

Beitrag von frankyfly »

mic1209 hat geschrieben: Dann bräuchte ich ja 4 Stück.
Ja.
mic1209 hat geschrieben: Und dann hätte
ich wieder das selbe Problem
nein, dann hast du was du willst.

du hast pro Thermostat ein Relais und jedes Relais hat/braucht min. 2 Schaltkontakte.
über einen schaltest du das Ventil, über den anderen die Pumpe.

und ja, ein ordentliches Koppelrelais mit 2 Wechslern und Sockel für die Hutschienenmontage (z.B.finder 49.52.8 230V) kostet nun mal um die 9-10€ :(
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mic1209 »

frankyfly hat geschrieben:nein, dann hast du was du willst.

du hast pro Thermostat ein Relais und jedes Relais hat/braucht min. 2 Schaltkontakte.
über einen schaltest du das Ventil, über den anderen die Pumpe.
Jetzt habe ich es verstanden. :idea: Danke!
Wenn es die einzige Möglichkeit ist, werde ich mich mal
näher damit befassen. Umrum 40€ wären ja noch vetretbar.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24 Re: Elektriker hier?

Beitrag von frankyfly »

Alternativ kannst du auch mal schauen ob du in der Bucht ein gebrauchtes "Siemens LOGO! 230RC" (müsste so um die 50€ liegen) schießen kannst, dann hättest du auch gleich das Zeitrelais mit drin, (Muss aber Programmiert werden!)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mic1209 »

frankyfly hat geschrieben:Alternativ kannst du auch mal schauen ob du in der Bucht ein gebrauchtes "Siemens LOGO! 230RC" (müsste so um die 50€ liegen) schießen kannst, dann hättest du auch gleich das Zeitrelais mit drin, (Muss aber Programmiert werden!)

Ich glaube, das ist etwas oversized. :oops: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#26 Re: Elektriker hier?

Beitrag von tazmandevil »

Dann hab ich noch einen Vorschlag. Die Thermostate schalten ja auf einen "blinden" Kontakt wenn die Temp erreicht ist oder wenn sie ausgeschaltet sind. Kannst du den benutzen? Dann könntest du diese öffner (NC) auch in reihe legen und an ein Relais anschließen. An dem Relais benutzt du wiederum einen Öffnerkontakt. Wenn alle Thermostate aus sind dann wird das Relais angesteuert und die Pumpe abgeschaltet (wegen dem öffner) Schaltet ein Thermostat dann fällt das Relais ab und die Pumpe läuft.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#27 Re: Elektriker hier?

Beitrag von frankyfly »

tazmandevil hat geschrieben:Kannst du den benutzen?
nur wenn es wirklich 2 Kontakte sind, also ein Schließer und ein Öffner. Mit einem Wechsler geht es nicht.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#28 Re: Elektriker hier?

Beitrag von mic1209 »

tazmandevil hat geschrieben:Kannst du den benutzen?
Grundsätzlich ließe sich der Kontakt nutzen.
frankyfly hat geschrieben:nur wenn es wirklich 2 Kontakte sind, also ein Schließer und ein Öffner. Mit einem Wechsler geht es nicht.
Edit: Stimmt, sonst gibt es Funken. :shock:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#29 Re: Elektriker hier?

Beitrag von tazmandevil »

Ein wechsler währe optimal. Verstehe nicht wo das Problem liegen soll. Trennst durch das Relais ja sogar galvanisch vom Ventilkreis. Selbst wenn deine Ventile mit einer anderen Spannung betrieben würden könntest du ein passendes Relais besorgen.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#30 Re: Elektriker hier?

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei Muttern ist auch eine Heizungsunterstüzende Solaranlage verbaut mit Öl - Brennwert allerdings.

Da steckt eine Grundfoss Pumpe drin die, wenn alle Steller an den Heizkörpern zu sind nach kurzer Zeit nur noch 1 oder 2 Watt Leistung aufnimmt. (Gemessen, nicht die Anzeige.)

Kostet rund 200 Euro und ist damit genauso teuer wie die Lösungen mit C-Control oder LOGO!

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“