Robbe Super Star

Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#16

Beitrag von unschaf »

Hey, Richard!
Sieht ja gar nicht so schlecht aus.
Meiner ist noch im Rohbaustadium, muss endlich mal weitermachen.
Hatte in den letzten Wochen absolut keine Zeit.

Bei dem vielen Schnee kam immer der Wintersport zuerst.

Werd mir diese Woche mal Bügelfolie besorgen und dann gehts weiter.

Designvorschlag:
Ich würds so lassen, grad noch ein Paar Schriftzüge auf Flächen, Rumpf und Leitwerk, am besten in einer Kontrastfarbe: weiß oder gelb.

Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Richard »

Mööp,

also sieht nicht so tolle aus da es Freihand aus Gewebeband ausgeschnitten ist, wenn ich mal meine CNC Fäse mit Schleppmesser in Betrieb habe und der Flieger noch ganz ist werde ich ein besseren Schriftzug draufmachen...

auf das Höhenleitwerk kommen noch die Bullen je links und rechts einer auch in Orange aber Silouette nur...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#18

Beitrag von unschaf »

Hallo Richard!
Ich meld mich auch wieder mal.
Ich war jetzt nach langer Pauser wieder mal Heli-Fliegen, und jetzt bin ich wieder spitz auf mein Hobby geworden.
Nun wird endlich meine Super-Star fertiggestellt.
Grosse Desing-Wunder wirds nicht geben, werd sie nun einfach weiß lassen und mit dem Original-Design versehen.
Sieht zwar ziemlich besch**** aus, aber für die Erkennung der Fluglage ist das Design recht OK.

Bist Du schon geflogen eigentlich?
Wie hast Du sie motorisiert?
Mit welchen Akkus fliegst DU?
Robbe empfiehlt den Motor: ROXXY BL 3536-06 OUTRUNNER
Den werd ich auch nehmen, der ist für €57 recht günstig.
Ein AXI kostet fast das doppelte.
Akku werd ich einen 4000er 3S2P LiPo nehmen (passt gut zu meinem Spirit)

Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Bei Euren Dekor/Finish-Überlegungen solltet Ihr beachten, dass bei Styrofliegern der Dekorsatz meist "tragende Funktion" hat - also das ganze Fliegerle (naja, 2Kg..) entsprechend verstärkt. Wenn Ihr den weglasst, sollte mindestens ein CFK-Stringer in die Fläche.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#20

Beitrag von unschaf »

In die Fläche ist Oben und Unten ein Balsa-Holm eingeklebt, das sollte der Stabilität genüge tun.
Und der Dekorbogen ist nur für die Oberseite, kann mir daher nicht vorstellen, dass der da irgendeine verstärkende Funktion hat.
Ausserdem ist er nun sowieso drauf.
Such nur noch nach einem passenden Antrieb, dann gehts ab in die Lüfte.

servus.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Richard »

Hi,

also ich hab die Balsa Eis-Lutscher stäbchen gegen Sperrholz getauscht.. ich denke mal die Dekorfolie schützt nur ein wenig vor löchern etc. tragende Funktion besitzt diese gar nicht, man kann auch den Flieger weiss lassen...


Motor habe ich nen Thyphoon 29/12/18 oder so in etwa kein 10er, Regler ein 30A Dingens... der Motor zieht bei XXX drehzal und mit 12x6,x ca. 22 A werds aber noch messen mit ner 13er latte bei 24A mir ..Akku ein EVO20 2200mA

mir fehlen noch die Sperrholz flügelenden für die LED's vorne möchte ich den Motorspant verstärken bzw. sichern.. die Haube gehört lackiert und eine befestigung gemacht und innen der ganze kram...also Motorkabel verlängerung und akku befestigung, empfänger befestigung, cam befestigung, akku für cam befestigung, und BEC akku befestigung :D also 3 Akkus im flieger wobei die anderen 2 nicht so ins gewicht fallen sind handy akkus 7,4V 1000mAfür die cam und beleuchtung und ein 4 zeller mit 700mA NiMh ..

Hoffe das Teil fliegt auch... ;).... blinki blinki leuchte leuchti und Landeschweinwerfer funzen auf alle fälle ;)... blink elektronik ist ein 555er

Zur zeit freud es mich überhaupt nicht weder heli fliegen noch sonstiges... warte noch immer auf den doofen bescheid wegen pensionsverlängerung... wenn der bis enden März nicht kommt muss ich eh ales verkaufen....happi pappi geht vor ....

...schmeiss ich dann ins ebay... heli, funke und was man so verkaufen kann..behalten tue ich mir meine uh1 sowie die 2 flieger für später... damit cih nicht ganz bei 0 wieder anfange , funke wird ne evo9 werden..wann ist eine andere geschichte ;)... da andere projekte (cnc-fräse, elektronik usw usw. vorgehen)..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“