Alex K. hat geschrieben:t, versteht man auch keinen Schwaben von der Alb der tiefstes schwäbisch spricht... ist dann beides für denjenigen ne Fremdsprache
sooo weit brauchst dich garnet rauslehnen...
Beispiel :
Im badener Raum gibts den Ausdruck : Hetsch des gmacht ? , heisst auf Badisch : "Hast du es getan"
Tja wenn du nen Schwaben frägst : Hetsch des gmacht? , dann bekommst als Antwort : Ja i hett des gmacht wenne Zeit ghet hett

(Auf Hochdeutsch: Ja ich
hätte es gemacht , wenn ich die Zeit dazu gefunden
hätte )
Denke der Unterschied ist klar und eindeutig
