Frage an die Elektrikspezialisten

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

Ich möchte an meinem Motorrad die Verkabelung großzügig mit Litze ersetzen.
Auch soll das kontaktschwache Zündschloß überbrückt werden bzw. durch ein Relais ersetzt werden.

Jetzt steh ich aber vor einer anderen Frage....:
Der Strom den die Lichtmaschinenregler liefert, der geht ja an die Batterie zum Aufladen an den Pluspol.
(manch einm E-Heli Pilot mag das von Ladegeräten bekannt vorkommen :lol: )

Jetzt will ich nicht zuviel Kabel verlegen und frage mich, ob ich nicht auch Dauerplus direkt von der Lichtmaschine aus verlegen kann. Oder gibt es da doch Unterschiede im Spannungsniveau?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#2 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von mopped »

Du mußt über die Batterie gehen, der Strom aus der Lichtmaschine schwankt zuviel.
Die Batterie arbeitet als Puffer, ohne Batterie können sonst mehr als 14 Volt an die Verbraucher kommen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

Das ist es ja eben. Den selben gedankengang hab ich natürlich auch im Hinterkopf.
Die Batterie als Puffer ist ja angeschlossen. Zwischen Regler und Batterie gibts ja ne direkte Leitung.
Daher frage ich mich, ob es egal ist wo ich abgreife.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#4 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von mopped »

chris.jan hat geschrieben:Die Batterie als Puffer ist ja angeschlossen. Zwischen Regler und Batterie gibts ja ne direkte Leitung.
Daher frage ich mich, ob es egal ist wo ich abgreife.
Wenn Du vor der Batterie den Strom abgreifst geht der Batteriepuffer verloren.
Die Leitung vom Regler zur Batterie ist normal auch nicht dick genug für die komplette Versorgung.

Das Plus von der Batterie lässt sich aber verlegen, halt mit einem dickeren Kabel oder die Starterstrippe anzapfen :)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

Also ich glaub dir ja, aber warum ist das so?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#6 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von kawa-zx9r »

Was willst Du denn mit der Spannung VOR der Batterie versorgen?
Gehts Dir nur darum 0,5m Kabel zu sparen?

Ich würde nicht vor der Batterie abgreifen. Macht in meinen Augen keinen Sinn.

Von welchem Moped reden wir denn?
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#7 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von mopped »

chris.jan hat geschrieben:Also ich glaub dir ja, aber warum ist das so?
Die Verbraucher könnten bei kleiner Drehzahl aussteigen, die Lima bringt dann nicht mehr den Strom.
Bei älteren Moppeds war das kein Problem, einfach den Stom begrenzen der an den Lampen ankommt.
Der Rest ist auch so gelaufen.
Bei neueren Moppeds steigt die Elektronik wegen Unterspannung aus.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#8 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von adrock »

...aber Chris hat schon Recht mit seinem Verständnisproblem:

Der Pluspol der Batterie ist mit dem Reglerausgang der Lichtmaschine verbunden. Somit könnte er doch die Batteriespannung auch an der Lichtmaschine abgreifen. Dazwischen ist nur ein Stück Kabel. Der Widerstand des Kabels wird wohl nicht so groß sein, dass es einen Unterschied macht.

Und das Kabel muss ja auch mindestens so dick sein, dass es genug (wenn nicht mehr) Strom liefern kann, als alle Verbraucher maximal benötigen. Sonst wäre ja die Batterie irgendwann leer, wenn die LiMa weniger Strom liefern würde.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#9 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von kawa-zx9r »

Kann ja alles sein, aber was macht es für einen Sinn :scratch:

Jedes mir bekannte Moped hat eine Sicherungsbox wo ein dickes Pluskabel ankommt. Wenn Veränderungen, dann ab da.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

kawa-zx9r hat geschrieben:Wenn Veränderungen, dann ab da.
Deshalb schaltet das Zündschloss in Zukunft nur ein Relais was die Sicherungen versorgt, siehe Quote
chris.jan hat geschrieben:Auch soll das kontaktschwache Zündschloß überbrückt werden bzw. durch ein Relais ersetzt werden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#11 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von kawa-zx9r »

chris.jan hat geschrieben:Auch soll das kontaktschwache Zündschloß überbrückt werden bzw. durch ein Relais ersetzt werden.
Dann Tausch es aus (das Zündschloss) :roll:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

Das Zündschloss auszutauschen ist ja sinnlos, weil es einfach keine korrekten Kontakte sind. Eine bekannte Fehlerquelle bei fast allen Moppeds.
Deshalb ja das Relais.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#13 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von mic1209 »

chris.jan hat geschrieben:Deshalb schaltet das Zündschloss in Zukunft nur ein Relais was die Sicherungen versorgt, siehe Quote
:?: :?:
Nichts anderes macht es doch jetzt auch?!
Da fließen doch eh keine großen Ströme drüber.

Ein Schaltpaln würde jetzt helfen .... :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von chris.jan »

Ich hab schon den Schaltplan. Da fließen schon hohe Ströme, unter anderem der für den Hauptscheinwerfer.
Schaltplan hab ich ja längst ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Aeroworker

#15 Re: Frage an die Elektrikspezialisten

Beitrag von Aeroworker »

Ist das beim Mopped nicht anders? Als ich mal gelernt hatte (so vor etwa 100 Jahren) hat das Zündschloss noch klemme 15 mit Strom versort, manchmal sogar noch Masse geschaltet und das Anlasser Relais zum arbeiten gebracht, zu der gleichen Zeit lief bei (500er?) Moppeds der Strom zum Anlasser direkt übers Schloss.?

Das müßte aber in meiner Version auch in irgendwelchen Geschichtsbüchern nachlesbar sein.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“