Kurz und schmerzlos: Das, was Wikipedia dazu sagt
Und: crossgolf.de, da hats bei mir angefangen.
Klaus (Betreiber von crossgolf.de) hat viele Tips und einen Shop für alles benötigte.
Gespielt wird, wo Platz ist, Regeln nur das, was man gerne möchte. Ziel: Möglichst wenig Schläge zum "Loch" zu brauchen.
Bei uns gilt ein Ball als "eingelocht", wenn er näher als eine Schaftlänge am vorher vereinbarten Ziel liegen bleibt. Typische Löcher sind einzelne Bäume, eine Parkbank, der linke Pfosten von nem Fußballtor (
Brauchen tut man im Prinzip nur einen Schläger (Wedge oder 7er Eisen) und Bälle. Geht auch mit nur einem Schläger für mehrere Personen, man spielt eh nacheinander.
Fürs crossen gilt eigentlich nur eine Devise: Safety first!
Golfbälle können arg gefährlich sein, deswegen spielen wir bei uns nur an sehr abgelegenen Orten mit echten Golfbällen, überall da, wo Leute spazieren gehen könnten, kommen sog. Almost-Golf-Bälle zum Einsatz. Gibts beim Klaus mit sehr guter Beschreibung. Die sehen aus wie Golfbälle, haben ein Flugverhalten wie Golfbälle, wiegen nur erheblich weniger und sind weich. Die Flugweite ist nur ca. 1/3 dessen, was ein "richtiger" Golfball bei gleichem Treffer geflogen wäre. Jeden Schlagfehler, jeder falsch getroffene Ball wird gnadenlos wiedergegeben. Die eignen sich auch prima fürs üben von echten Golfern
Wir haben damit schon wie wild auf mein Auto geballert, keinerlei Dellen oder sonstige Schäden!
So, soviel zur Theorie, hier paar Bildchen:






Wer meinen Ball findet, darf ihn behalten:

Man beachte die Allianz-Arena im Hintergrund:


Längster Post bis jetzt, ole!