Wer hat Ahnung vom Hauben-Formenbau?

Antworten
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#1 Wer hat Ahnung vom Hauben-Formenbau?

Beitrag von J.K »

Hallo Leute,

hier rennen ja Erfahrungsgemäß einige Spezis rum! :D

Ich suche Hilfe beim Haubenformenbau für mein Projekt (700er Heli).
Projekt:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=182209

Als erstes muss ich zugeben: Ich habe absolut wenig Ahnung davon! :oops:

Wer hat denn hier Erfahrung mit sowas? wie kann man am besten eine Haubenlaminierform bauen?

- aus dem vollen Fräsen?
- Urform machen und dann die Endform daraus laminieren?

HIIILLLFFFEEEE :D

Wer würde mir denn dabei helfen??


Besten Gruß

Joakim
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Wer hat Ahnung vom Hauben-Formenbau?

Beitrag von face »

Hi,

am besten macht man eine zweiteilige Form. Dafür bietet es sich an bei so CAD-erstellten Formen ein Urmodell aus Uriol fräsen zu lassen, der Werkstoff eignet sich sehr dafür. Sprich du würdest die Haube in der Mitte durchschneiden und nachher die 2 Häften zu einer Form zusammenstecken (d.h. Stück Glasfasermatte in die eine Seite laminieren, eins in die andere Seite, bündig abschneiden, Form zusammenstecken und über die Naht noch kurz einen Streifen drüberlaminieren).

Für die Uriolstücke gibts dann verschiedene Möglichkeiten um daraus eine Form zu machen. Ich hab folgendes gemacht: flach hinlegen und erstmal ein Sperrholzrand drum rum setzen und mit Heizkleber oder sonstigem die Stücke befestigen (damit definierst du den Rand der Form und kannst die nachher auch flach hinlegen wenn du die Stücke ein bisschen höher lässt wie das Urmodell hoch ist). Dann schonmal zwei Buchsen/Schrauben auf der Platte befestigen, die nachher Löcher in der Form ergeben (oder so spezielle Verbindern nehmen, gibts auch welche); damit steckst du dann nachher die Hälften zusammen (muss ja irgendwie passen!).
Für das folgende schaust du am besten mal bei R&G, hab die genauen Bezeichnungen nicht mehr.

Trennmittel auftragen (ist so ein flüssiges Zeug wie ein Film liegts dann zwischen Uriol und Gelcoat damit du das Teil wieder rausbekommst). Dass musst du immer 15min ziehen lassen, 3 Schichten haben wir immer gemacht.
Gelcoat auftragen (hier empfielt sich ein Pinsel mit halb abgeschnittenen Borsten, damit gehts ganz gut; aufpassen dass du die Trennfolie nicht mit abziehst! nur immer einen Klecks Coat drauf und in eine Richtung verteilen). Am besten färbst du den ein, dann siehst du nachher wenn du Gelcoat für die Haube drauf machst wo noch ncihts ist! (weiß auf weiß sieht man schlecht)
Dann kommt eine Bindeschicht (glaub irgendein Epoxy mit Baumwolle hatten wir benutzt), die ist hilfreich damit sich die Schichten gut verbinden. Anschließend haben wir mit Glasfaserspachtel die eigentliche Haube gemacht, da gehen aber auch Matten. Den Spachtel muss man halt nicht zuschneiden und wird schön stabil.
Zum Schluss dann noch Streben rein um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Wegen dem Zeug kannst du einfach mal R&G anschreiben, die beraten einen da immer gut (ist bei mir schon 2 Jahre her, würd dir garantiert die falschen Stoffe nennen).
Dann das andere Stück Uriol passend aufsetzen und das gleiche für die andere Seite machen.

Die getrocknete Form säubern und feinschleifen. Vorsicht! Wenn du die wirklich glatt schleifst kanns je nach Haubenform nachher schwierig sein das Teil wieder rauszubekommen; ich habs nicht ganz so fein, zwar sehr glatt aber nicht spiegelnd, gemacht, aber wenn dus spiegelglatt machst hast du nachher natürlich auch eine super Oberfläche. Dann für die Haube: Trennmittel, Gelcoat, Glasfasermatten wie oben erklärt, das geht dann recht fix. Anstatt das Gelcoat aufzupinseln kann mans glaube ich auch spritzen, das wirkt sich dann ziemlich aufs Gewicht aus (positiv).
Wennse nicht raus will: kleine Holzkeile reinstecken und einmal Druckluft reinblasen.
Fertig! Rechne mal mit ein paar hundert Euro mindestens ;) Anbei ein paar Fotos, klar ist nicht professionell aber ich hab das ja auch nur mal so zum Zeitvertreib gemacht^^ Hat aber sehr gut funktioniert.

Gruß, Max

PS: Bilder sind leider falschrum, von unten anfangen zu schauen.
Dateianhänge
das fertige Produkt. hat ca 1,5 wochen gedauert um da hinzukommen, aber hat sich gelohnt wie ich finde.
das fertige Produkt. hat ca 1,5 wochen gedauert um da hinzukommen, aber hat sich gelohnt wie ich finde.
IMG_1105.JPG (202.37 KiB) 1041 mal betrachtet
so schauts innen aus, man sieht warum gefärbtes gelcoat nützlich sein kann
so schauts innen aus, man sieht warum gefärbtes gelcoat nützlich sein kann
IMG_1103.JPG (177.39 KiB) 1041 mal betrachtet
frisch aus dem backofen
frisch aus dem backofen
IMG_1096.JPG (201.68 KiB) 1041 mal betrachtet
jetzt sind wir schon beim laminieren
jetzt sind wir schon beim laminieren
IMG_1093.JPG (214.72 KiB) 1041 mal betrachtet
schon mit gfk-spachtel und streben. nicht schön aber selten :) die haube nachher zählt
schon mit gfk-spachtel und streben. nicht schön aber selten :) die haube nachher zählt
IMG_1056.JPG (239.16 KiB) 1041 mal betrachtet
baumwoll-bindeschicht (man kommt sich manchmal vor wie beim kuchenbacken)
baumwoll-bindeschicht (man kommt sich manchmal vor wie beim kuchenbacken)
IMG_1053.JPG (185.95 KiB) 1041 mal betrachtet
hier haben wir mal schrauben benutzt für einfache löcher, da kamen dann nachher stahlstücke rein
hier haben wir mal schrauben benutzt für einfache löcher, da kamen dann nachher stahlstücke rein
IMG_1051.JPG (179.74 KiB) 1041 mal betrachtet
mit trennmittel
mit trennmittel
IMG_1047.JPG (245.45 KiB) 1041 mal betrachtet
hinten die Kanten schön passend spachteln
hinten die Kanten schön passend spachteln
IMG_1046.JPG (215.34 KiB) 1041 mal betrachtet
IMG_1043.JPG
IMG_1043.JPG (213.31 KiB) 1041 mal betrachtet
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#3 Re: Wer hat Ahnung vom Hauben-Formenbau?

Beitrag von J.K »

Boah,

sieht echt nach viel Arbeit aus wenn man 0 Ahnung hat.
Das laminieren würde ich jemand anderes überlassen. Der benötigt halt die Form.

Was wäre wenn ich die Form mit einen CNC Maschine aus Aluminium fräsen würde?

Wäre eine 1-teilige Form bei meiner Haube mäglich?
Ich glaube ich traue mir sowas zu bauen eher nicht zu... :oops:

Vielen Dank für deine umfangreiche Ausführung!!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Wer hat Ahnung vom Hauben-Formenbau?

Beitrag von face »

Könnte man bestimmt machen, da hab ich aber keine Erfahrung mit. Kostet doch nur sicher n halbes Vermögen oder? Formen aus Alu hab ich jedenfalls schon öfters gesehen.

Also ich hätte wahrscheinlich Probleme mit einer einteiligen Haube, außer bei einem sehr breiten Chassi. Stell dir doch mal vor... da musst du das Trennmittel, dann den Gelcoat möglichst gleichmäßig reinbekommen, dann musst du die ewig langen Glasfaserstücke da irgendwie sauber reinbekommen und die im dunklen faltenfrei und luftblasenfrei da rein laminieren. Stell ich mir schwierig vor, aber ich habs auch noch nicht probiert^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“