Kann das ein Senderproblem sein ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Kann das ein Senderproblem sein ?
Ich bin ein wenig ratlos ...
Heute mittag habe ich 4 Akkus lang wieder einmal versucht, an den Enden meiner Vorbeiflugversuche runde Kurven von mir weg (Also zur Vermeidung von Nasenabstürzen) sauber rund zu fliegen.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Heli in der Geraden immer mit der Nase so wippt, wie ein Huhn, das Körner vom Boden aufpickt (Doofer Vergleich, aber es ist unregelmäßig, vielleicht 1 - 2 cm an der Nase ab und auf und sehr zackig).
Beim 4. Akku habe ich dann mal die Schwebe gehalten und auch da, ohne das ich den Pitchknüppel angefasst habe, war diese Bewegung.
Nachher habe ich mal den Heli mit abgestöpseltem Motor hingestellt und ganz langsam über fast 5 Minuten, den Knüppel von voll Negativ auf voll Positiv geschoben. Auch da kam es mir so vor, als wäre das Summgeräusch der Servos (SH-0254 von Savöx, Tomahawk D-CCPM mit Balttschmied 325er X-Tro Blättern und Paddel) in der Nähe der Mittenstellung ein wenig ungleichmäßig.
Ich fliege FASST (FF-9, TM-8 Modul und R-617FS Empfänger) und meine FF-9 ist ein älterer FF-9 --> FF-9 Super Umbau (Import).
Kann es sein, das es am Sender liegt ?
Es stört unheimlich, zwar mehr psychisch als technisch aber ich will die Ursache rauskriegen. Einen anderen Sender oder jemand, der mir mal helfen kann habe ich nicht.
Wenn es am Sender liegen sollte: Ist es viel Arbeit so ein Knüppelaggregat zu erneuern ? Denn Service bei Robbe kriege ich ja nicht mehr. (Den Umbau von FF-9 nach FF-9 Super für 50 Euro haben die noch vor der Robbe - Siegelaktion gemacht.)
Was kann es noch sein ?
Michael
Heute mittag habe ich 4 Akkus lang wieder einmal versucht, an den Enden meiner Vorbeiflugversuche runde Kurven von mir weg (Also zur Vermeidung von Nasenabstürzen) sauber rund zu fliegen.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Heli in der Geraden immer mit der Nase so wippt, wie ein Huhn, das Körner vom Boden aufpickt (Doofer Vergleich, aber es ist unregelmäßig, vielleicht 1 - 2 cm an der Nase ab und auf und sehr zackig).
Beim 4. Akku habe ich dann mal die Schwebe gehalten und auch da, ohne das ich den Pitchknüppel angefasst habe, war diese Bewegung.
Nachher habe ich mal den Heli mit abgestöpseltem Motor hingestellt und ganz langsam über fast 5 Minuten, den Knüppel von voll Negativ auf voll Positiv geschoben. Auch da kam es mir so vor, als wäre das Summgeräusch der Servos (SH-0254 von Savöx, Tomahawk D-CCPM mit Balttschmied 325er X-Tro Blättern und Paddel) in der Nähe der Mittenstellung ein wenig ungleichmäßig.
Ich fliege FASST (FF-9, TM-8 Modul und R-617FS Empfänger) und meine FF-9 ist ein älterer FF-9 --> FF-9 Super Umbau (Import).
Kann es sein, das es am Sender liegt ?
Es stört unheimlich, zwar mehr psychisch als technisch aber ich will die Ursache rauskriegen. Einen anderen Sender oder jemand, der mir mal helfen kann habe ich nicht.
Wenn es am Sender liegen sollte: Ist es viel Arbeit so ein Knüppelaggregat zu erneuern ? Denn Service bei Robbe kriege ich ja nicht mehr. (Den Umbau von FF-9 nach FF-9 Super für 50 Euro haben die noch vor der Robbe - Siegelaktion gemacht.)
Was kann es noch sein ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Moin Michael.
Ich würde mal eher auf die Kopfdämpfung/Paddel/Blätter tippen. Probiere mal andere Blätter oder Paddelgewichte. Auch eine andere Drehzahl kann helfen. Wenn es auch im Schwebeflug auftritt, dann könnten es auch Entladungen vom Riemen sein. Hast Du das Heckrohr geerdet?
Ich würde mal eher auf die Kopfdämpfung/Paddel/Blätter tippen. Probiere mal andere Blätter oder Paddelgewichte. Auch eine andere Drehzahl kann helfen. Wenn es auch im Schwebeflug auftritt, dann könnten es auch Entladungen vom Riemen sein. Hast Du das Heckrohr geerdet?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Nun ja,
Heckrohr, Heckrohaufnahme, Heckrotorgetriebe und die Untersetzung zum Hauptzahnrad hin sind alle über das Heckaufnahmeteil miteinander verbunden.
Der Heli war die letzten 2 oder 3 Jahre noch nie auffällig und ich habe den eigentlich mit den immer gleichen Einstellungen geflogen. Nur letztes Jahr kam halt nach dem Schulze der FASSt Empfänger rein. Das Problem ist mir ehrlich gesagt heute auch zum ersten Mal aufgefallen weil ich die Arschbacken fest zusammengekniffen habe um wirklich weit und lang geradeaus zu fliegen. (So weit, das ich schon fast Probleme hatte, den Heli sauber zu steuern.)
Ich werde aber trotzdem mal das Heckrohr mit dem ... ja was soll ich da Alles miteinander verbinden ? Alle Aluteile mit dem Minuspol des Akku ?
Werde da mal die Suchfunktion einschalten, zum Thema Erdung (Ohne das Thema "Schnelle und ungeplante Landung in verschiedenen Ausrichtungen des Modells mit anschließender Instandsetzung")
Michael
Heckrohr, Heckrohaufnahme, Heckrotorgetriebe und die Untersetzung zum Hauptzahnrad hin sind alle über das Heckaufnahmeteil miteinander verbunden.
Der Heli war die letzten 2 oder 3 Jahre noch nie auffällig und ich habe den eigentlich mit den immer gleichen Einstellungen geflogen. Nur letztes Jahr kam halt nach dem Schulze der FASSt Empfänger rein. Das Problem ist mir ehrlich gesagt heute auch zum ersten Mal aufgefallen weil ich die Arschbacken fest zusammengekniffen habe um wirklich weit und lang geradeaus zu fliegen. (So weit, das ich schon fast Probleme hatte, den Heli sauber zu steuern.)
Ich werde aber trotzdem mal das Heckrohr mit dem ... ja was soll ich da Alles miteinander verbinden ? Alle Aluteile mit dem Minuspol des Akku ?
Werde da mal die Suchfunktion einschalten, zum Thema Erdung (Ohne das Thema "Schnelle und ungeplante Landung in verschiedenen Ausrichtungen des Modells mit anschließender Instandsetzung")
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#4 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Hallo Michael,
bei mir war es auch beim Rex mal so, das die Nase, bzw. das Heck leicht rauf und runter gewackelt / geschwungen hat / ist. Die Lösung war (bei mir) die Schwenkdämpfung zu ändern (Tipp von acanthurus). Damit sind nicht die Gummis an der Blattlagerwelle gemeint, sondern die Schrauben mit denen die Rotorblätter festgezogen sind. Diese waren bei mir einfach ein klein wenig zu fest... Somit war die Dämpfung (für das Schwenken) zu groß und das ganze System hat sich leicht aufgeschwungen.
Viele Grüße
Mirko
bei mir war es auch beim Rex mal so, das die Nase, bzw. das Heck leicht rauf und runter gewackelt / geschwungen hat / ist. Die Lösung war (bei mir) die Schwenkdämpfung zu ändern (Tipp von acanthurus). Damit sind nicht die Gummis an der Blattlagerwelle gemeint, sondern die Schrauben mit denen die Rotorblätter festgezogen sind. Diese waren bei mir einfach ein klein wenig zu fest... Somit war die Dämpfung (für das Schwenken) zu groß und das ganze System hat sich leicht aufgeschwungen.
Viele Grüße
Mirko




-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#5 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Kannst ja mal bei Pitch neutral gegen den Sender klopfen. Falls sich da ein Poti verabschiedet könntest du es so merken. Zum thema austausch würde ich sagen das es rein vom Umbau her wahrscheinlich sehr leicht ist so ein Steuerelement zu tauschen. Kenne aber die FF9 nicht von innem
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#6 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Danke,
dann werde ich mal die Blätter ein wenig lösen und wenn es dann noch "pickt", mal ohne Motor den Sender abklopfen.
Komisch: Selber kommt man nicht auf die einfachsten Ideen um so ein Problem einzukreisen.
Danke.
Ich gehe nun zur Nachtschicht.
Michael
dann werde ich mal die Blätter ein wenig lösen und wenn es dann noch "pickt", mal ohne Motor den Sender abklopfen.
Komisch: Selber kommt man nicht auf die einfachsten Ideen um so ein Problem einzukreisen.
Danke.
Ich gehe nun zur Nachtschicht.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#7 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Thema Erdung:
Einfach Heckrohr mit dem Chassis und der Motorplatte verbinden. Du musst einen Widerstand von max. 1-2kOhm vom Heckrohr zum Motor messen können. Den Akku würde ich auf keinen Fall da mit rein nehmen. Damit würden evtl. vorhandene Störpotentiale galvanisch auf die Empfangsanlage gekoppelt. Außerdem kann ein durchgescheuertes Kabel dann einen heftigen Kurzschluss verursachen. Das wäre nicht das erste Chassis, das deswegen abbrennt.
Einfach Heckrohr mit dem Chassis und der Motorplatte verbinden. Du musst einen Widerstand von max. 1-2kOhm vom Heckrohr zum Motor messen können. Den Akku würde ich auf keinen Fall da mit rein nehmen. Damit würden evtl. vorhandene Störpotentiale galvanisch auf die Empfangsanlage gekoppelt. Außerdem kann ein durchgescheuertes Kabel dann einen heftigen Kurzschluss verursachen. Das wäre nicht das erste Chassis, das deswegen abbrennt.
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8 Kann das ein Senderproblem sein ?
Der Tipp mit den festgedrehten Blaettern war es ...
Ich habe vor dem Flug heute mal bewusst darauf geachtet, wie fest die Blaetter beim ausklappen sind ...
Eines mittelfest und das Zweite fester, also schon spuerbar fester ...
1/4 Umdrehung geloest und siehe da, das Nicken ist weg ...
Danke an den Tippgeber.
Michael
Ich habe vor dem Flug heute mal bewusst darauf geachtet, wie fest die Blaetter beim ausklappen sind ...
Eines mittelfest und das Zweite fester, also schon spuerbar fester ...
1/4 Umdrehung geloest und siehe da, das Nicken ist weg ...
Danke an den Tippgeber.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#9 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Moin Michael,
danke für die Rückmeldung...
Bei mir hatte es fast ein halbes Jahr gedauert, bis die Lösung gefunden war. Seit dem beschäftige ich mich etwas mehr mit der Theorie, weil es halt etwas bringt! (und ja auch Spaß macht)
Viele Grüße
Mirko
danke für die Rückmeldung...
Bei mir hatte es fast ein halbes Jahr gedauert, bis die Lösung gefunden war. Seit dem beschäftige ich mich etwas mehr mit der Theorie, weil es halt etwas bringt! (und ja auch Spaß macht)
Viele Grüße
Mirko




- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#10 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
So, dann noch eine positive Rückmeldung mehr zu dem Heli ...
Die letzten 3 funktionierenden Akku habe ich heute mittag bei boeigem Wind und echt beschissenen Verhältnissen (Dauernd Fußgänger, Radfahrer, Fragen: "Wie hoch fliegt man denn so ???") mal für je 8:35 Min geflogen.
Es zuckelt nicht mehr, die Drehzahl ist ein wenig hoch, weil der Heli recht empfindlich auf Boen reagiert und auch sonst merke ich, das ich ein wenig mehr üben muß.
Aber im großen und Ganzen wird es wohl.
Nur mal so am Rande, um kein neues Thema starten zu müssen.
Michael
Die letzten 3 funktionierenden Akku habe ich heute mittag bei boeigem Wind und echt beschissenen Verhältnissen (Dauernd Fußgänger, Radfahrer, Fragen: "Wie hoch fliegt man denn so ???") mal für je 8:35 Min geflogen.
Es zuckelt nicht mehr, die Drehzahl ist ein wenig hoch, weil der Heli recht empfindlich auf Boen reagiert und auch sonst merke ich, das ich ein wenig mehr üben muß.
Aber im großen und Ganzen wird es wohl.
Nur mal so am Rande, um kein neues Thema starten zu müssen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#11 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
Sch...., es ist doch der Sender !!!
Die FF-9 ist nun schon 4 Jahre in meinem Besitz, davor sicher auch schon einige Jahre im Besitz des Jenigen, der die ursprünglich mal gekauft hat. (Hatte die auf eine Anzeige in der Lokalzeitung damals für kleines Geld erworben.) In mehr als 90% der Zeit bei mir ist der Sender überwiegend in Knüppelmitte, also Kampfschwebend oder gaaannnnzzzz langsamer Rundflug betrieben worden.
Nun habe ich den Salat. Mit dem Sender kann ich keine CP Heli mehr fliegen, weil nun eine so starke Unruhe um die Knüppelmitte herum ist, das der Heli sprünge von mehr als 30 cm auf oder ab macht.
Habe gerade mit dem Sender eines Bekannten den 3DX500 (Da war der Effekt am allerstärksten) mal auf dem Hof geschwebt. 1a, kein Zucken, kein Stottern, ... Dann das TM-7 wieder in meine FF-9 und der Heli springt wie ein Gummiball in der Luft.
Laut Robbe kostet das Poti nur 3 Euro, aber das Kalibrieren des neuen Poti machen die nicht, weil der Sender kein Robbe-Siegel hat. Ob der Sender nun Import ist, oder nicht lässt sich nicht mehr feststellen. Also muß ich entweder versuchen in das Service-Menü des Senders zu kommen oder das Poti bestellen, einbauen und damit leben, das die Pitchkurve nicht ganz linear ist.
Mist !
Michael
Die FF-9 ist nun schon 4 Jahre in meinem Besitz, davor sicher auch schon einige Jahre im Besitz des Jenigen, der die ursprünglich mal gekauft hat. (Hatte die auf eine Anzeige in der Lokalzeitung damals für kleines Geld erworben.) In mehr als 90% der Zeit bei mir ist der Sender überwiegend in Knüppelmitte, also Kampfschwebend oder gaaannnnzzzz langsamer Rundflug betrieben worden.
Nun habe ich den Salat. Mit dem Sender kann ich keine CP Heli mehr fliegen, weil nun eine so starke Unruhe um die Knüppelmitte herum ist, das der Heli sprünge von mehr als 30 cm auf oder ab macht.
Habe gerade mit dem Sender eines Bekannten den 3DX500 (Da war der Effekt am allerstärksten) mal auf dem Hof geschwebt. 1a, kein Zucken, kein Stottern, ... Dann das TM-7 wieder in meine FF-9 und der Heli springt wie ein Gummiball in der Luft.
Laut Robbe kostet das Poti nur 3 Euro, aber das Kalibrieren des neuen Poti machen die nicht, weil der Sender kein Robbe-Siegel hat. Ob der Sender nun Import ist, oder nicht lässt sich nicht mehr feststellen. Also muß ich entweder versuchen in das Service-Menü des Senders zu kommen oder das Poti bestellen, einbauen und damit leben, das die Pitchkurve nicht ganz linear ist.
Mist !
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#12 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
In Deinem Fall würde ich die 3€ riskieren und schauen, ob da überhaupt was kalibriert werden muss!
Vielleicht reicht einfach das Poti tauschen!
Hast ja nichts zu verlieren.
Vielleicht reicht einfach das Poti tauschen!
Hast ja nichts zu verlieren.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#13 Re: Kann das ein Senderproblem sein ?
hier gibts Infos..
http://www.hansenhobbies.com/products/t ... us_9c.html
Allerdings brauchst du nen "Service Menu Enabler" Campack
5min. googlen später
Du musst "lediglich" Pin7 (Masse) mit Pin3 (SCK) über einen 1K Widerstand brücken und gut iss
Ich probiers heut abend aus...
http://translate.google.de/translate?hl ... rvMenu.htm
http://www.hansenhobbies.com/products/t ... us_9c.html
Allerdings brauchst du nen "Service Menu Enabler" Campack

5min. googlen später

Du musst "lediglich" Pin7 (Masse) mit Pin3 (SCK) über einen 1K Widerstand brücken und gut iss

Ich probiers heut abend aus...
http://translate.google.de/translate?hl ... rvMenu.htm
Zuletzt geändert von Mataschke am 27.05.2011 13:17:57, insgesamt 2-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten