Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Antworten
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#1 Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von gecko03 »

Hi,

habe in meinem 550er Rex anfangs immer 6S1P 5000mAh von Turnigy mit 20C und 16er Ritzel geflogen, und nie Probleme gehabt.

Bin dann vor Wochen auf halbsym. Spinblades umgestiegen, und habe dazu um mehr Flugzeit zu erreichen ein 15er Ritzel verbaut.
Drehzahl errechnet liegt bei 1670 U/min. Bei einer Flugzeit von 10 Minuten sind dann noch 30% im Lipo.

Leider bekommt jeder der Turnigy Lipos die mit dem 550er Rex geflogen werden aktuell einen dicken Bauch.
Hatte bisher noch nie Probleme mit geblähten Lipos.

1. macht es was, wenn der Lipo gebläht ist, oder kann ich das ignorieren?
2. ist die Kombination der halbsym. SB & 15er Ritzel schuld, oder ist das nur blöder Zufall?

3. und vor allem, was würdet Ihr an dieser Stelle tun?
Lipos weiterfliegen, oder nicht, auf ein 16er Ritzel wechseln --> bringt das was???

Danke schonmal.

Frank :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich denke das deine 20 C Lipos nicht gerade der Hit sind . Auch wenn die Ströme beim 550er sehr viel höher als beim 450er sind habe ich die Erfahrungen gemacht lieber mehr C dafür halten sie länger. Ich denke es liegt generell am Lipo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von Crizz »

Ein 20c mit 5000 mAh müßte 100 A Dauerbelastung mitmachen, ohne Schaden zu nehmen. Die zieht auch der 550er nicht, das wären bei nem 6s Setup schließlich über 2 kW Dauerleistung. Die Spinblades sollten je nach Drehzahl und Untersetzung eher dafür sorgen, das die Ströme sinken - schließlich macht man so was um mehr Flugzeit zu erreichen, das wäre sonst kontraproduktiv.

Hier wird sich vielmehr zeigen das entweder die Stromspitzen ( Peaks ) einiges höher sind als der Akku es verträgt, respektive die 20c eher wünschenswert als real zulässig sind. Vorausgesetzt das du weißt, wieviel der Akku definitv an Kapazität abgeben kann und du ihn niciht unter Last in die Tiefentladung fliegst..... Davon gehe ich mal aus. Ansonsten ist Tiefentladung ein probates Mittel zum Lipo-Töten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#4 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von gecko03 »

was halt auffällt, dass aufgrund der niedrigeren Drehzahl auch die Beschleunigung vom kompletten Kopf fehlt. Kann ja nicht anders sein, aber beim Pitchen merkt man schon wie der Motor einsteigt, und dabei auch wirklich kräftig zu arbeiten hat.
Ich dachte auch an die Peaks, dass diese evtl. größer sind, wobei der Lipo eigentlich 150A Burst hat (20C Dauer, 30C Burst).

eine Tiefentladung kann ich ausschließen. Beim 550er komme ich immer so auf 25 - 30% raus.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von Crizz »

tja, dann würde ich mal sagen : over-rated. Der Akku bringt keine 20c. Geschweige 30c für 3 Sekunden. Zumindest nicht ohne Spuren davonzutragen. C´est la vie. Hab ähnliches mit einigen 5000ern durch, die sind mal teils recht fern vom angeblichen Rating, und wenn man sie so hoch prügelt kriegt man max. 30 - 40 % raus, dann sind sie schon am kochen. Allerdings waren das Typen von 35 - 45c Dauer, mit Ausnahme eines 20c 5000er Zippy, der aber selbst die 20c nichtmal gepackt hat. Weiß ja auch nicht was die da teilweise draufstempeln, ist auf jeden Fall vieles fern von gut und böse, von daher hol dir sicherheitshalber welche mit mindestens 35c Dauer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#6 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von gecko03 »

mich würde mal interessieren, wie das mit der Produktion der Zellen läuft.
Sind zB 20C die Zellen produktionstechnisch gleich wie 30C Zellen?
Ich meine, nicht dass das so läuft wie bei den Prozessoren... :P

hab mir jedenfalls von den Turnigys mehr erhofft.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#7 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von gecko03 »

was würdest Du mit den Lipos machen?
Meinst mit denen kann man noch in die Lüfte? :?:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von Crizz »

solange sie nicht heiß sind nach dem Flug und noch Leistung bringen werden die mit EInschränkungen nutzbar sein. Ich würde dann aber auf jeden Fall ein besonderes Auge drauf werfen und auf jeden Fall sicher lagern. Bei längerer Lagerung unbedingt immer wieder die Spannungen kontrollieren. Wenn du merkst das die Leistung zu stark einbricht solltest du sie lieber nicht mehr verwenden, du läufst sonst Gefahr deinen Heli unfreiwillig einzulochen wenn im Betrieb eine oder mehrere Zellen total zusammenbrechen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#9 Re: Lipos im 550er gebläht, sind SB & Ritzel schuld?

Beitrag von gecko03 »

ok. THX. nach dem Flug sind sie "nur" handwarm. das hat mich auch etwas gewundert.
werde sie mit besonderem Augenmerk vorerst weiterverwenden. :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“