Rätsel
#241
...das kommt von der Auslegung der Aussage das sich das Band entgegengesetzt dreht...das kann man so und so auslegen...is aber meiner Ansicht nach so wichtig wie als ob (
) Leuts drinsitzen 
#242
Wieso ? Glaubst Du nicht, die interessierts, wenn die Kiste rumpelt, aber nicht abhebt ?pico500 hat geschrieben:is aber meiner Ansicht nach so wichtig wie als ob () Leuts drinsitzen
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#243
Also - wie wärs, wenn wir mal die Profis ranlassen, die das dann auch in der Realität testen ? .... einmal gibt es bei ARD oder ZDF ne Sendung, die sich "Kopfball" nennt ... dann gibts bei Sat1 jenes "Clever" - ich hoffe mal, da beschäftigen sich im Hintergrund auch Profis dann mit. ... und falls die "Knoff Hoff Show" noch auf irgendeine Art und Weise existiert, gäbe es diese auch noch.
MFG,
speedy
MFG,
speedy
#244
.Wieso ? Glaubst Du nicht, die interessierts, wenn die Kiste rumpelt, aber nicht abhebt ?
...da hast du Recht...wat meinste was diiiiie staunen
.
@Speedy
....gute Idee...aber da brauchen die Wahrscheinlich auch ne 10 Stunden
Sendung
in der Wolle
#246
Hi,
nachdem meine Meinung fest steht ( er hebt ab ), habe ich die Frage heute mal in unsere Technikabteilung gegeben.
Klasse, jetzt haben sich die Experten da auch "an die Köppe gekriegt".
Mein Vertrauen in diese Abteilung tendiert derzeit gegen Null.
Gruß
Michael
nachdem meine Meinung fest steht ( er hebt ab ), habe ich die Frage heute mal in unsere Technikabteilung gegeben.
Klasse, jetzt haben sich die Experten da auch "an die Köppe gekriegt".
Mein Vertrauen in diese Abteilung tendiert derzeit gegen Null.
Gruß
Michael
#247
So.... noch 10 Seiten 
LOL
jetzt hat mich Oliver doch überzeugt
Es fliegt nicht. (Oder doch ?)
Klar ist, daß ein Flieger auf einem Laufband problemlos abheben kann, egal wie rum es dreht, wenn man Null Reibung Rad /Achse zu Grunde legt. Nur die Drehzahl der Räder gegenüber dem Laufband ändert sich eben.
Die Bedingung hieß aber, daß Räder und Laufband die gleiche Geschwindigkeit haben müssen.
Beim Start haben Räder und Laufband die Geschwindigkeit 0.
So muß es auch bleiben, sonst wäre ja die Bedingung nicht erfüllt, da ja beide Bewegungen gegenläufig sind und sich somit jede Bewegung gegenseitig ausschließt, wenn man eine absolut zeitgleiche Angleichung der Geschwindigkeiten vorraussetzt.
Also geht weder: Laufband schneller als Räder, noch: Laufband langsamer als Räder.
Eine Bewegung des Fliegers ist somit ausgeschlossen, da sich entweder das Laufband schneller als die Räder bewegen muß um die Abhebegeschwindigkeit zu erreichen, oder sich die Räder schneller drehen müssen, bei langsamerer oder gegenläufiger Bewegung des Laufbands.
Das schließt sich nach der Aufgabenstellung aber gegenseitig aus.
Damit der Flieger fliegt, muß logischerweise eine Geschwindigkeit über Grund da sein.
Das geht eben nur, wenn die Geschwindigkeiten Rad-Laufband unterschiedlich sind, was aber durch die Aufgabenstellung ausgeschlossen wird.
Theoretisch bleibt der Flieger also stehen.
Allerdings ist das eine rein theoretische Betrachtung, die überhaupt nix mit der realen Welt zu tun hat.
Erinnert mich irgendwie an:
"Hummeln können physikalisch gesehen nicht fliegen"

Gruß
Christopher
LOL
jetzt hat mich Oliver doch überzeugt
Es fliegt nicht. (Oder doch ?)
Klar ist, daß ein Flieger auf einem Laufband problemlos abheben kann, egal wie rum es dreht, wenn man Null Reibung Rad /Achse zu Grunde legt. Nur die Drehzahl der Räder gegenüber dem Laufband ändert sich eben.
Die Bedingung hieß aber, daß Räder und Laufband die gleiche Geschwindigkeit haben müssen.
Beim Start haben Räder und Laufband die Geschwindigkeit 0.
So muß es auch bleiben, sonst wäre ja die Bedingung nicht erfüllt, da ja beide Bewegungen gegenläufig sind und sich somit jede Bewegung gegenseitig ausschließt, wenn man eine absolut zeitgleiche Angleichung der Geschwindigkeiten vorraussetzt.
Also geht weder: Laufband schneller als Räder, noch: Laufband langsamer als Räder.
Eine Bewegung des Fliegers ist somit ausgeschlossen, da sich entweder das Laufband schneller als die Räder bewegen muß um die Abhebegeschwindigkeit zu erreichen, oder sich die Räder schneller drehen müssen, bei langsamerer oder gegenläufiger Bewegung des Laufbands.
Das schließt sich nach der Aufgabenstellung aber gegenseitig aus.
Damit der Flieger fliegt, muß logischerweise eine Geschwindigkeit über Grund da sein.
Das geht eben nur, wenn die Geschwindigkeiten Rad-Laufband unterschiedlich sind, was aber durch die Aufgabenstellung ausgeschlossen wird.
Theoretisch bleibt der Flieger also stehen.
Allerdings ist das eine rein theoretische Betrachtung, die überhaupt nix mit der realen Welt zu tun hat.
Erinnert mich irgendwie an:
"Hummeln können physikalisch gesehen nicht fliegen"
Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...
#248
Mann, das war ein schweres Stück Arbeit, genau das zu vermittelnchr-mt hat geschrieben:So.... noch 10 Seiten
Theoretisch bleibt der Flieger also stehen.
Allerdings ist das eine rein theoretische Betrachtung, die überhaupt nix mit der realen Welt zu tun hat.
Und jetzt könnte ich mich ja so outen: Ich bin eigentlich völlig anderer Meinung. Er fliegt. War alles nur Spass und zur Verwirrung.
Und dann versuche ich 10 Seiten lang Dich wieder vom Gegenteil zu überzeugen
Nein, Scherz gemacht, es war schwer genug
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#249
...sehe gerade mit Schreck - Ihr seid ja mit dem Ding immer noch nicht fertig? Wollt Ihr den Warmduscher überholen?
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang
-
willie
#250
Ich machs ganz einfach und damit stehts fest:
Die Gesamt Energie die durch Triebwerk/Propeller oder von handanschieben etc. in das System gesteckt wird wird bei den Annahmen Reaktion Band/Raeder -> ueendlich klein durch gegenseitige aufhebende kinetishe Energie egalisiert, was zur Folge hat dass das Gesamtsystem keine Bewegung erfaehrt, auf gut Deutsch es steht auf der Stelle.
uebrigens: reibung ist auch vollstaendig zu vernachlaessigen, denkt nicht praktisch, Ihr muesst hier Idealzutaende betrachten !
Da keiner mit dem Foen die Tragflaechen anblaest kann das System nicht abheben.
Wenn Groucho irgendwo Reibung in seinem pampflet hat stimmt die Begruendung nicht. Bin aber noch nicht weiter als Seite 3 hinausgekommen..
That easy, there you go
Noch schnell die Gleichung: (Alle Mathematiker bitte wegschauen
)
kin1 = kin2
Gesamtenergie = kin1 - kin2 = kinresult = 0
naechstes Raetsel her

Die Gesamt Energie die durch Triebwerk/Propeller oder von handanschieben etc. in das System gesteckt wird wird bei den Annahmen Reaktion Band/Raeder -> ueendlich klein durch gegenseitige aufhebende kinetishe Energie egalisiert, was zur Folge hat dass das Gesamtsystem keine Bewegung erfaehrt, auf gut Deutsch es steht auf der Stelle.
uebrigens: reibung ist auch vollstaendig zu vernachlaessigen, denkt nicht praktisch, Ihr muesst hier Idealzutaende betrachten !
Da keiner mit dem Foen die Tragflaechen anblaest kann das System nicht abheben.
Wenn Groucho irgendwo Reibung in seinem pampflet hat stimmt die Begruendung nicht. Bin aber noch nicht weiter als Seite 3 hinausgekommen..
That easy, there you go
Noch schnell die Gleichung: (Alle Mathematiker bitte wegschauen
kin1 = kin2
Gesamtenergie = kin1 - kin2 = kinresult = 0
naechstes Raetsel her
#251
Ich hab mich bis jetzt köstlich amüsiert
Für jeden der eine Lösung für das eigentlich einfache Problemhaben möchte, Der Möge auf den Link Drücken! Alle die noch Spass haben wollen einfach ignorieren. Ich möchte euch diesen Spaß ja nicht verderben. Für alle anderen eben DIE LÖSUNG
So und jetzt meine These: Räder stehen! , Flugzeug hebt ab!
Lösung
Für jeden der eine Lösung für das eigentlich einfache Problemhaben möchte, Der Möge auf den Link Drücken! Alle die noch Spass haben wollen einfach ignorieren. Ich möchte euch diesen Spaß ja nicht verderben. Für alle anderen eben DIE LÖSUNG
So und jetzt meine These: Räder stehen! , Flugzeug hebt ab!
Lösung
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#252
@willie - nix gegen Onkel Bublath! Okay, knoff hoff war ziemlich ballermann, aber die Sendung die jetzt spät abends kommt ist gut. So kann ich seit einem Beitrag wieder Einsteins Theorie mit der Krümmung des Raums erklären.
Konnte ich vor Jahren (Schule) auch, hab aber vergessen wie man das möglichst simpel und anschaulich schafft.
Wie ist denn jetzt endlich die Lösung? Ich bin ganz hin und her gerissen. Mein erstes Gefühl war "fliegt nicht", dann kam Jürgen mit seinem "Flugzeugträger / Eis- vergleich". Hmmm, könnte doch sein. Was denn nu?
Konnte ich vor Jahren (Schule) auch, hab aber vergessen wie man das möglichst simpel und anschaulich schafft.
Wie ist denn jetzt endlich die Lösung? Ich bin ganz hin und her gerissen. Mein erstes Gefühl war "fliegt nicht", dann kam Jürgen mit seinem "Flugzeugträger / Eis- vergleich". Hmmm, könnte doch sein. Was denn nu?
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#253
So wie's jetzt scheint:
Obwohl das Flugzeug unweigerlich abhebt darf es das eigentlich aufgrund der Aufgabenstellung nicht. (Vielleicht kann's nicht lesen...
)
Obwohl das Flugzeug unweigerlich abhebt darf es das eigentlich aufgrund der Aufgabenstellung nicht. (Vielleicht kann's nicht lesen...
Gruß
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
#254
GENIAL.
Das ist meine Lieblings-Lösung. Die Räder stehen, das Band steht, Turbine läuft auf Vollast, aber Fliechzuech hebt ab.
Wo stand denn, dass der Schub nach hinten gerichtet sein muss ?
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#255
eben 
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

