Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Antworten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#91 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von acanthurus »

So, die Materialschlacht kann beginnen.

@Nico: dein Paket ist auf jeden Fall auch rausgegangen - Wenn ich was in Richtung Kassel schicke bleibt mir das im Gedächtnis - dort habe ich in meiner Kindheit viel Zeit bei Omi (R.I.P. :cry: ) verbracht.

Die zwei Bedarfsmeldungen, die ich noch per PN bestätigt habe werden von mir im Laufe der Woche noch bedient, ansonsten ist jetzt leider SCHLUSS, denn außer einem kleinen "Familienbedarf" hier habe ich alle weitergegeben.
Wie ihr ja anhand der Bilder seht sind die Posten unterschiedlich groß - das hat mehrere Gründe. a) konnten mir einige Leute diverse bastel- und Projektambitionen vermitteln, und b) hatte ich nur ne begrenzte Anzahl Kartons in vernünftiger Größe bereit liegen.
Eine teilweise Weitergabe der "reichlich belieferten" an Bedürftige in ihrem Umfeld wird natürlich ausdrücklich begrüßt.

Batterien... mist, die hatte ich übersehen ;)
Ich glaube, um am Sende zu laden müssen die Batterien ziemlich fit sein - aber nen USB-Port hat so ziemlich jeder heute irgendwo verfügbar.

Ich wollte jetzt mal prüfen, ob ich den USB-Lader mit einfachen mitteln für mcx/msr/vapor/mcpx-Akkus adaptieren kann, das wäre praktisch für Unterwegs.
Wenn dazu jemand zufällig schon Ergebnisse hat, immer her damit.

@basti205: Danke für die großzügige Spende. Die Sache war cleary non-profit angedacht... nachdem die größere von den Turnerinnen (siehe Bild weiter vorne) gestern Geburtstag hatte (klar, nen Koax gabs für sie auch) wird mir damit schon was einfallen ;) vielen Dank

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#92 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von KoaxKalli »

Basti: du hast ja ganzschön abgestaubt, Ich hab leider nur 6 Flugfähige und ein Ladekabel. Mittlerweile sind es aber 4 Funken.

ZU dem Bindeproblem: Ich hab das mal getestet. 1. Fernsteuerung anschalten und in den Leerlaufposition
2. Koax anschalten
3. Vollgas geben und 2-3 Sekunden warten
4. Leerlaufstellung

Jetzt sollte wenn Vollgasgegeben wird der Hubi anlaufen und funktionieren.

Man könnte ja auch aus Spaß nen WIKI eintrag zu den Teilen machen. Es gibt doch einige die Probleme mit den Teilen haben (Hier bei uns in Schwarzheide und Umfeld (Brandenburg))
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Aeroworker

#93 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Aeroworker »

acanthurus hat geschrieben:ob ich den USB-Lader mit einfachen mitteln für mcx/msr/vapor/mcpx-Akkus adaptieren kann, das wäre praktisch für Unterwegs.
Wenn dazu jemand zufällig schon Ergebnisse hat, immer her damit.
Diese USB Ladekabel liegen inzwischen fast jedem 3-Kanal Koax bei, in meiner aktiven Zeit als Verkäufer dieser Dinger musste ich feststellen das die Elektronik die im Stecker ist für Überraschungen sorgen kann wenn man die Ladekabel unter den verschiedenen Modellen austauscht. Einige Akkus haben bei anstöpseln Rauchwolken abgegeben (und das bei dieser Kombi Kabel-Modell immer), andere Modelle liessen nicht ein mA durch das Kabel in ihren Akku.

Aber egal, ich wollte eigentlich nur schreiben das das Ladekabel vermutlich für genau dieses Modell bei dem es mitgeliefert wurde ausgelegt ist, was ja aber nicht bedeutet das da keine Lösung gefunden wird um da msr/mcpx/etc. Akkus mit zu laden. :-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#94 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Basti 205 »

Habe getsern noch ein wenig mit der Elektronik zwecks Sumpfboot umbau gespielt.
Der Heckmotor hat eine 0,8er Welle weshalb die Heckpropeller nicht so einfach auf die Hauptmotoren passen, die haben nämlich eine 1er Welle. Kurz einen 1er Bohrer durchgewürgt und schon passt das auch. Die Hauptmotoren machen mit Heckpropellern richtig gut Wind, warscheinlich viel zu viel für ein Sumpfboot in Zigarettenschachtelgröße. Nächstes Problem ist das die Hauptmotoren nur sehr geringe Drehzahlunterscheide beim gieren haben. Damit wird das Sumpfboot warscheinlich nicht wirklich um die Ecke kommen :( mit zusätzlichem Trimmer sieht das schon besser aus, vielelicht irgend wie Koppelbar :roll: was mich zur nächsten Frage bringt...
Mir ist zu Ohren gekommen das der eine oder andere User schon mal ein infarot "Sendemodul" für einen Multiplatschsender gebastelt hat, würde da auch was für Graupner passen und wie aufwändig ist die Löterei? Mich nervt einfach der Sender. Nicht nur das der Mode nicht passt, viel schlimmer finde ich das der Gierknüppel keine Neutralposition hat so bald man nick gibt. Fühlt sich so an als würde man in einem großem Auge rumdrücken :blackeye:
Die geringen Drehzahlunterschiede der Hauptmotoren können doch nur über den Sender begrenzt sein, das sollte man mit einem anständigen Sender besser hin bekommen.
Die nächste Zeit werde ich wohl erst mal nicht so viel Zeit zum Reste verwerten haben. Ich bekomme ja Nachwuchs und das Kinderzimmer ist noch nicht fertig. In zwei Wochen ist Schmoldow und hoffentlich danach!solls auch schon los gehen. Gibt also noch viel anderes zu tun...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#95 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von KoaxKalli »

ich hab gestern mal so ne Funke aufgeschraubt. Du hast dort nur eine Platine. Die Potis sind direkt dort angelötet. Man müsste also eine Ferbindung zu den Potis aus dem Graupnersender machen. Was hast du für eine Funke?
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#96 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe verschiedene Funken. Eine kaputte MC24, die könnte man für den einfachen Poti umbau prima missbrauchen :twisted: Dann noch noch zwei andere JR Sender x irgendwas, die sind zum schlachten aber noch zu schade. Eine richtige Lösung die das Summensignal/PPM/PWM? Signal vom Sendemodul in Infarot blinken das der Heli versteht umsetzt währe natürlich eleganter.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
fireball

#97 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von fireball »

Evtl. hilft das hier ein Stück weiter bei einer Umsetzung:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1322653
http://www.seeedstudio.com/depot/usb-in ... ?cPath=174

Nette Idee irgendwie. IR-Koax mit der fetten Funke gesteuert... hat was :D
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#98 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Fabe »

So ich hab eben mal ne halbe stunde geschraubt, hab jetzt 9 perfekt fliegende und einen der etwas seitwärts driftet, da ist die welle krumm, aber das kann ich verkraften :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#99 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von acanthurus »

@basti205
Das mit der Drehzahldifferenz ist mir auch schon aufgefallen, die ist leider sehr gering und würde dem Teil einen Wendekreis wie nem Containerschiff verpassen.
Plan B vielleicht so? 1 Hauptmotor als Antriebsmotor, quer dazu eingebaut den heckmotor als Heckstrahlruder? Dann müsste man eigentlich nur den Steuerknüppel um 90° drehen ;)

So ne ppm/IR-Umsetzung gibts ja für den PiccoZ irgendwo. Ist vermutlich "nur" ne Fleißaufgabe, das hierfür auch hinzubekommen. IR... das wär noch was neues, das kann meine 3030 tatsächlich noch nicht. Dann gleich noch einen ppm-rc5 converter dazu, und ich kann damit auch gleich die Glotze fernbedienen :mrgreen:
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#100 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von KoaxKalli »

so ich hab mal zwei Fotos gemacht mit ihr mal dem Aufbau und das innenleben seht.
Innenleben der 3-Kanal Funke
Innenleben der 3-Kanal Funke
P060711_10.18.jpg (532.83 KiB) 244 mal betrachtet
... und hier die Hauptplatine
... und hier die Hauptplatine
P060711_10.18_[01].jpg (496.66 KiB) 244 mal betrachtet
sorry für die schlechte Qualy
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
fireball

#101 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von fireball »

acanthurus hat geschrieben:Dann gleich noch einen ppm-rc5 converter dazu, und ich kann damit auch gleich die Glotze fernbedienen :mrgreen:
Bring die Leute nicht auf blöde Ideen, sonst lernt gleich einer seine Logitech Harmony an und will damit fliegen... ;)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#102 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von acanthurus »

Mit ein paar AVR-Codeschnipseln zum auslesen eines PPM-Summensignals könnte ich vielleicht dienen :alien:
Jetzt muss ich mal noch nach ner RC5-Lib suchen, gibts bestimmt schon fertig irgendwo :lol: meine Frau schickt mich noch in die Klapse.

Sind das am Steuerknüppel auch Potis? Weil ein paar Codeschnipsel für ein dreifach-Software-Digitalpoti hab ich auf jeden Fall rumliegen :idea:
Zuletzt geändert von acanthurus am 06.07.2011 10:26:21, insgesamt 1-mal geändert.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#103 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Tueftler »

Ich denke wenn man links und rechts einen Kiel unter das Modell baut, oder einen Kathamaran, sollte der geringe Drehzalunterschied aufgrund des erhöhten Widerstandes pro Seite schon ausreichen.
Ich berichte! :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#104 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von Basti 205 »

acanthurus hat geschrieben:quer dazu eingebaut den heckmotor als Heckstrahlruder?
auch ne möglichkeit, aber nee, der Heckmotor soll ja schon als Luftkissenmotor dienen :mrgreen:
Man kann ja beide Hauptmotoren links und rechts raus pusten lassen und nur so 5-10° nach hinten, dann müsste sich die Lenkwirkung vergrößern :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#105 Re: Koaxe anyone? Nichts für schwache Nerven

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:sonst lernt gleich einer seine Logitech Harmony an und will damit fliegen...
Witzige Idee. Ich muss mal Koaxe suchen gehen ... :)

Ne, scheitert dann wohl am digitalem "Pitchen".
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“