Probleme mitn CC ICE 100

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#16 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von merlin667 »

ajo, stimmt. war gerade nicht 1000% bei der sache.
Wobei im Scale heli gehe ich auch im Outrunner modus zur sache. Muss den jetzt eh mal probieren gehen mit den 5 Blatt Spinblades satz. Wetter bietet sich an.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#17 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von duke08 »

Einem Bekannten von mir ist letztens ein ICE 80-HV im Fusion 50 an 12s nach 2 Minuten beim Erstflug abgebrannt. Settings waren eigentlich OK: 8kHz PWM, Std. Timing, Insensitive Current Limit, Low Gov-Gain. Ich fliege fast das gleiche Setup, aber mit anderem Motor (Hacker Turnado A50-12L) und 3x 0.5F Elkos vor dem ESC. Meiner lebt noch (sind aber auch erst 4 Flüge) :D.

Da stellt sich die Frage ob das nur die Elkos sind, oder ob es allgemein verstärkt die Scorpion Motoren betrifft und/oder ob die 8Khz-Angabe von Scorpion für die ICE-Regler das Todesurteil ist. Laut der z.B. bei RCGroups geposteten Formel "KV * Polzahl * Spannung / 20" wären das für den Scorpion 4035-560 ca. 13.5kHz, also 12 oder 16kHz im ICE.

Gibt es noch mehr solche Erfahrungen, bzw. welche Kombination Motor - Regler - Setup (insbes. PWM) ist schon mal abgebrannt? Wäre für die Entscheidung wichtig, ob der Motor getauscht wird, oder ob man es mit anderen Settings nochmal versuchen könnte(Elkos kommen auf jeden Fall dran).

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

fireball

#18 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von fireball »

Die 8kHz-Angabe von Scorpion wird sogar von Castle so unterstützt - warum auch immer diese die Ausnahme sein sollen, ich hab mich zumindest dran gehalten. Insensitive Current Limit _kann_ natürlich ein Problem sein, speziell beim Erstflug, wo man nichtmal abschätzen kann, ob alle Komponenten soweit ok sind... Da hab ich bisher immer den Limiter angelassen...
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#19 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von duke08 »

Naja, so wie das Ding abgebrannt ist hat der Regler intern auf Kurzschluss geschaltet, das kam innerhalb des Bruchteils einer Sekunde. Der Current-Limiter hat ja nur eine Chance, wenn der Strom nicht *viel* zu hoch ist bzw. über einen längeren Zeitraum ansteigt in dem der Regler die Chance hat, das zu erkennen. Ich bin 100% sicher, dass der Limiter hier nicht zugeschlagen hätte, zumal der Motor (jetzt mit Jive) keine weiteren Auffälligkeiten (Imax lt. JLog bei ca. 75A) zeigt. Mal abgesehen davon, dass er saumäßig heiß wird - aber das ist bei Scorpions wohl normal.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#20 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von merlin667 »

Also bei mir wars einmal ein scorpion 4020-1100 und der meines kumpels an einem mx600 oder so von align. Habe mit einem befreundeten händler geredet: entweder geht er bei den ersten akkus so ein oder er hält. Nur er hatte einen 600er EFL Bei dem der hv direkt beim ersten mal hochfahren den gesamten heli fast abgefackelt hätte

Sent from my LT15i using Tapatalk
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#21 Re: Probleme mitn CC ICE 100

Beitrag von merlin667 »

Achja mein kollege hat seine asche eingeschickt und einen neuen bekommen. Fehlerdiagnose war nimmer möglich

Sent from my LT15i using Tapatalk
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“