Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
#1 Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Hi!
Ist es wirklich so das der Trend der ganzen extrem Bolzer richtig 700er Klasse geht?
Auf fast allen Flugtagen wo hart 3D geknüppelt wird, sind fast immer die 700er geflogen worden!
Ich selbst bin bisher nur einen 700er Scaler geflogen, und kann deswegen keinen Vergleich zu meinem 6HV ziehen !
Aber sind die 700er denn wirklich nochmal ne Ecke besser zu fliegen als nen 600er?
Oder welchen Vorteil gibt es das die großen eingesetzt werden?
Danke, Uli
Ist es wirklich so das der Trend der ganzen extrem Bolzer richtig 700er Klasse geht?
Auf fast allen Flugtagen wo hart 3D geknüppelt wird, sind fast immer die 700er geflogen worden!
Ich selbst bin bisher nur einen 700er Scaler geflogen, und kann deswegen keinen Vergleich zu meinem 6HV ziehen !
Aber sind die 700er denn wirklich nochmal ne Ecke besser zu fliegen als nen 600er?
Oder welchen Vorteil gibt es das die großen eingesetzt werden?
Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#2 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Ich verstehe deine Frage nicht ganz? Auf den aktuellen grossen Wettbewerben wird eigentlich schon immer zu 99% mit 90ern bzw. 700ern Heli geflogen.
Als Trend würde ich FBL und elektro bezeichnen. Vergleicht man die 3DMasters 2010 und 2011 hat sich das Verhältniss von Paddel/Nitro auf FBL/Elektro nahezu umgekehrt. Aber 90er Helis sind eigentlich schon immer alle "Profis" geflogen..ok, bis auf die Teampiloten der Firma, die keinen echten 700er Heli im Angebot hat
Als Trend würde ich FBL und elektro bezeichnen. Vergleicht man die 3DMasters 2010 und 2011 hat sich das Verhältniss von Paddel/Nitro auf FBL/Elektro nahezu umgekehrt. Aber 90er Helis sind eigentlich schon immer alle "Profis" geflogen..ok, bis auf die Teampiloten der Firma, die keinen echten 700er Heli im Angebot hat

Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#3 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Mensch Uli du bist doch "Teampilot bei Helitec"
und da fragst du sowas ?
Flieg einfach mal einen 700er dann siehst du es ?
Muss jetzt grad so ein bisschen den Kopf schütteln, ich denke Ihr seit in eurem Heli Team solche Cracks
und da fragst du sowas ?

Flieg einfach mal einen 700er dann siehst du es ?
Muss jetzt grad so ein bisschen den Kopf schütteln, ich denke Ihr seit in eurem Heli Team solche Cracks
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#4 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Auf den Flugtagen fliegen die Teampiloten ja auch für das Puplikum.
Was hätten die Zuschauer davon, wenn da einer in 20m Entfernung mit einem T-Rex250 schönstes 3D knüppeln würde ?
Außerdem schauen die Leute doch viel eher wenn es laut knattert, zischt, pfeift und brummt.
Das kenn ich doch auch wenn bei uns am Platz mal wieder ein paar Passanten zuschauen.
Wenn ich da mit 1300U/Min am Kopf gemütlich meine Kreise ziehe schauen die kurz zu und schauen sich dann die anderen Helis an die noch so rumstehen.
Schalte ich dann hoch auf 2000U/Min bretter einmal mit voll Pitch über den Platz und stoppe dann hart ab, so das es laut knattert und kracht, habe ich alle Augen auf meinem Heli bis ich lande.
Gruß Holger
Was hätten die Zuschauer davon, wenn da einer in 20m Entfernung mit einem T-Rex250 schönstes 3D knüppeln würde ?

Außerdem schauen die Leute doch viel eher wenn es laut knattert, zischt, pfeift und brummt.
Das kenn ich doch auch wenn bei uns am Platz mal wieder ein paar Passanten zuschauen.
Wenn ich da mit 1300U/Min am Kopf gemütlich meine Kreise ziehe schauen die kurz zu und schauen sich dann die anderen Helis an die noch so rumstehen.
Schalte ich dann hoch auf 2000U/Min bretter einmal mit voll Pitch über den Platz und stoppe dann hart ab, so das es laut knattert und kracht, habe ich alle Augen auf meinem Heli bis ich lande.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
#5 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
@ Karsten :
Wer hat denn gesagt das wir solche Cracks sind, nur weil wir aus ner Bierlaune heraus dieses Team gegründet haben?!
Und darf man dann nicht auch nach Sachen fragen von denen man keine Erfahrungswerte hat, die einen aber interessieren?
Uli
Wer hat denn gesagt das wir solche Cracks sind, nur weil wir aus ner Bierlaune heraus dieses Team gegründet haben?!
Und darf man dann nicht auch nach Sachen fragen von denen man keine Erfahrungswerte hat, die einen aber interessieren?
Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
#6 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
700er sind aber auch von den Flugeigenschaften klar besser. Auch besser wie jeder 600er... durch die Größe und das vergleichsweise träge Verhalten sind die einfach ganz anders zu fliegen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#7 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Ist der Schritt vom 600er zum 700er vergleichbar wie das Verhältnis von 500 zu 600? Ich kann es mir vom empfinden her nicht vorstellen wie der Unterschied ist, deswegen Frage ich. Ich habe einen 700er nur mal kurz geschwebt. Deswegen habe ich da praktisch kein Feeling zu.
Zwischen 500 und 600 sind ja deutlich spürbare Unterschiede. Und wenn der Unterschied von 600 zu 700 ähnlich ist wäre es mir das wert.
Ist ja die Frage eigentlich nur ob die Unterschiede bei steigender Größe subjektiv gleich bleiben oder ob sich ab einer gewissen Größe nicht mehr so viel tut.
Zwischen 500 und 600 sind ja deutlich spürbare Unterschiede. Und wenn der Unterschied von 600 zu 700 ähnlich ist wäre es mir das wert.
Ist ja die Frage eigentlich nur ob die Unterschiede bei steigender Größe subjektiv gleich bleiben oder ob sich ab einer gewissen Größe nicht mehr so viel tut.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#8 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Der Unterschied zwischen 500er und 600er ist schon gewaltig, was natürlich auch an der unglücklichen Klassifizierung liegt. Schliesslich geht es von 425mm Blättern auf 600mm Länge. Alleine schon der Gewichtsunterschied ist teilweise gewaltig.
Mein Protos wiegt abflugfertig knapp 1600g, der neue Rex600 an die 4kg!
Mein Protos wiegt abflugfertig knapp 1600g, der neue Rex600 an die 4kg!
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#9 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Hallo Uli,
da es mittlerweile für fast jeden erschwinglich geworden ist,
sich einen 90iger zu kaufen (Align machts möglich), nehmen die 90iger auch zu.
Da man mit den verschiedenen FBL Systemen auch einen 90iger so einstellen kann,
dass er sich fliegt wie ein 450iger und trotzdem ein 90iger gesteuert wird.
Meine damit die Wendigkeit.
Ich persönlich fliege schon länger keine Helis, die unter der 90iger Klasse liegen.
Wenn du richtigen Spaß haben möchtest und du pro Gallone auf ca. 6 Flüge verzichten kannst (gegenüber 50iger Klasse = 12 Flüge), dann hol dir einen 90iger.
HIER ein kurzes Video von meinem Testflug mit einem meiner 90iger.
Habe meinen Freund damit fliegen lassen, mit dem Ergebnis, das im der 50iger nicht mehr taugt.
LG,
Gottfried
da es mittlerweile für fast jeden erschwinglich geworden ist,
sich einen 90iger zu kaufen (Align machts möglich), nehmen die 90iger auch zu.
Da man mit den verschiedenen FBL Systemen auch einen 90iger so einstellen kann,
dass er sich fliegt wie ein 450iger und trotzdem ein 90iger gesteuert wird.
Meine damit die Wendigkeit.
Ich persönlich fliege schon länger keine Helis, die unter der 90iger Klasse liegen.
Wenn du richtigen Spaß haben möchtest und du pro Gallone auf ca. 6 Flüge verzichten kannst (gegenüber 50iger Klasse = 12 Flüge), dann hol dir einen 90iger.
HIER ein kurzes Video von meinem Testflug mit einem meiner 90iger.
Habe meinen Freund damit fliegen lassen, mit dem Ergebnis, das im der 50iger nicht mehr taugt.
LG,
Gottfried
#10 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
der Trend geht nicht zum 700er ..... da ist er schon angekommen.
Und ob die Steigerung von 600 auf 700 so ist wie von 500 auf 600 empfindet wohl wahrscheinlich jeder anders.
Ich kenne auch Leute die haben ihren 700er wieder verkauft weil zu groß und evtl. auch Angst davor da war.
Einen kaufen und ausprobieren wäre da wohl die beste Alternative, bei der Frage wirst du wohl 20 verschiedene Meinungen bekommen.
Und ob die Steigerung von 600 auf 700 so ist wie von 500 auf 600 empfindet wohl wahrscheinlich jeder anders.
Ich kenne auch Leute die haben ihren 700er wieder verkauft weil zu groß und evtl. auch Angst davor da war.
Einen kaufen und ausprobieren wäre da wohl die beste Alternative, bei der Frage wirst du wohl 20 verschiedene Meinungen bekommen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#11 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Also bei Elektro ist der Unterschied bis auf die Tatsache dass er eben größer ist, nur sehr klein. Besonders FBL merkt man im Flugverhalten nur einen minimalen Unterschied.
Mit dem Schritt zwischen 500 und 600 kann man das nicht vergleichen, da liegen besonders als Paddelheli Welten dazwischen.
Groß ist der Unterschied nur beim Vebrenner, weil ein 90er sich einfach viel besser anhört und mehr Leistung als ein 50er hat...
Lg. Jürgen
Mit dem Schritt zwischen 500 und 600 kann man das nicht vergleichen, da liegen besonders als Paddelheli Welten dazwischen.
Groß ist der Unterschied nur beim Vebrenner, weil ein 90er sich einfach viel besser anhört und mehr Leistung als ein 50er hat...
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#12 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Für mich persönlich und sicher auch bei Uli ist lediglich Elektro interessant.
Wie Carsten sehr treffend beschreibt empfindet jeder den Umstieg anders.
Daher die bitte an euch mal zu berichten wie es euch erging.
Wie seid ihr zum 700er gekommen?
Wie zufrieden seid ihr damit?
Was war eure Motivation?
Welche Motive haben euch dazu bewegt?
Welche Vorteile oder Nachteile stellen sich eurer Meinung nach ein?
Würdet ihr euch wieder einen 700er kaufen?
Durch welche Modelle wird der 700er in der flotte ergänzt?
Würdet ihr es wieder tun?
Wie Carsten sehr treffend beschreibt empfindet jeder den Umstieg anders.
Daher die bitte an euch mal zu berichten wie es euch erging.
Wie seid ihr zum 700er gekommen?
Wie zufrieden seid ihr damit?
Was war eure Motivation?
Welche Motive haben euch dazu bewegt?
Welche Vorteile oder Nachteile stellen sich eurer Meinung nach ein?
Würdet ihr euch wieder einen 700er kaufen?
Durch welche Modelle wird der 700er in der flotte ergänzt?
Würdet ihr es wieder tun?
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#13 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
ZOUL hat geschrieben:Für mich persönlich und sicher auch bei Uli ist lediglich Elektro interessant.
Wie Carsten sehr treffend beschreibt empfindet jeder den Umstieg anders.
Daher die bitte an euch mal zu berichten wie es euch erging.
Wie seid ihr zum 700er gekommen?
Wie zufrieden seid ihr damit?
Was war eure Motivation?
Welche Motive haben euch dazu bewegt?
Welche Vorteile oder Nachteile stellen sich eurer Meinung nach ein?
Würdet ihr euch wieder einen 700er kaufen?
Durch welche Modelle wird der 700er in der flotte ergänzt?
Würdet ihr es wieder tun?
Wie seid ihr zum 700er gekommen?
Einfach gekauft!
Wie zufrieden seid ihr damit?
Sehr zufrieden!
Was war eure Motivation?
Wenn schon Heli fliegen, dann gleich eine ordentliche größe!
Welche Motive haben euch dazu bewegt?
Fliegen bei Sturm, geht mit einem 90iger besser!
Welche Vorteile oder Nachteile stellen sich eurer Meinung nach ein?
Ich sehe als Nachteil, dass man pro Gallone 6 Flüge weniger hat als mit einem 50iger Heli.
Vorteil wurde schon weiter oben geschrieben.
Würdet ihr euch wieder einen 700er kaufen?
Nein, habe schon zwei.
Durch welche Modelle wird der 700er in der flotte ergänzt?
Sollte ich mir noch einen Heli kaufen, kommt ein 90iger weg, und wird durch einen 800er ersetzt!
Würdet ihr es wieder tun?
Ja, jederzeit wieder!
#14 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Also ich empfinde den Unterschied zwischen 600er und 700er durchaus enorm. Dabei habe ich auf dem 600er schon 623er Blätter drauf...Kupfer hat geschrieben:Also bei Elektro ist der Unterschied bis auf die Tatsache dass er eben größer ist, nur sehr klein. Besonders FBL merkt man im Flugverhalten nur einen minimalen Unterschied.
Mit dem Schritt zwischen 500 und 600 kann man das nicht vergleichen, da liegen besonders als Paddelheli Welten dazwischen.
Groß ist der Unterschied nur beim Vebrenner, weil ein 90er sich einfach viel besser anhört und mehr Leistung als ein 50er hat...
Lg. Jürgen
Generell hat man bei einem größeren Rotorkreis einfach viel mehr Zeit für die Figuren, weil der ganze Heli träger ist und trotzdem stabil in der Luft hängt. Je kleiner der Rotorkreis, desto hektischer wird automatisch alles. Ich kann sicher einen 700er so zackig machen mit einem FBL-System wie einen 600er in normalem Setup. Trotzdem kann ich dann am 600er noch Werte rauskitzeln von der Spritzigkeit her, die der 700er nie erreichen können wird.
Ich fliege aktuell den 600er sehr gerne, weil er mit den etwas längeren Latten ein schönes Mittelding ist und einfach klasse fliegt!

Dass auf den Veranstaltungen meist nur die ganz Großen fliegen ist doch logisch. Die Großen kosten mehr und der Hersteller hat dadurch mehr Profit. Also werden diese ganz besonders gerne beworben.

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#15 Re: Geht der Trend ganz klar zum 700er ?!?
Hallo,
da kann man wohl keine "richtige" Antwort drauf geben. Man muß halt wissen was man will...
Der 700 ist halt auf Grund des etwas hören Gewichts und der größeren Blätte noch etwas Flugstabiler aber dafür auch etwas träger. Aber dank Flybarless sind die Unteschiede (hängt auch von den Einstellungen ab) eher gering, finde ich. Von der Sichtbarkeit ist der Unteschied auch eher klein da sich die Größe nicht all zu sehr untescheiden.
Ich vermisse z.B. bei meinem Voodoo600 eigentlich nichts gegenüber dem Joker3 außer das er wendiger ist. Die Verbauten Komponenten sind ehe die Gleichen bis auf den Motor und Rotorblätter.
Grüße Sven
da kann man wohl keine "richtige" Antwort drauf geben. Man muß halt wissen was man will...
Der 700 ist halt auf Grund des etwas hören Gewichts und der größeren Blätte noch etwas Flugstabiler aber dafür auch etwas träger. Aber dank Flybarless sind die Unteschiede (hängt auch von den Einstellungen ab) eher gering, finde ich. Von der Sichtbarkeit ist der Unteschied auch eher klein da sich die Größe nicht all zu sehr untescheiden.
Ich vermisse z.B. bei meinem Voodoo600 eigentlich nichts gegenüber dem Joker3 außer das er wendiger ist. Die Verbauten Komponenten sind ehe die Gleichen bis auf den Motor und Rotorblätter.
Grüße Sven