Warthox wird schon unterschiedliches Gewicht der Ausleger merken, der zieht auch mit nem normalen Quad Akkus kaputt für die ich meinen EDF-Tri brauche......
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Du willst nicht ernsthaft Warthox ( und vielleicht deinen ) Flugstil mit 90% der MC-Gemeinde vergleichen, oder ?  
Warthox wird schon unterschiedliches Gewicht der Ausleger merken, der zieht auch mit nem normalen Quad Akkus kaputt für die ich meinen EDF-Tri brauche......
			
			
									
						Warthox wird schon unterschiedliches Gewicht der Ausleger merken, der zieht auch mit nem normalen Quad Akkus kaputt für die ich meinen EDF-Tri brauche......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Man muss kein warthox sein, um den Unterschied deutlich zu spüren. Das wird jeder Pilot merken, der sich mit Kunstflug beschäftigt. Ich gebe zu, dass ich nur eine Handvoll Quad-Piloten persönlich kenne und aus diesem Forum sogar nur David (sorry, ich werd mir Deinen Nick nie merken können  
 ), doch die fliegen alle auch mal Flips oder Loops.
Selbst wenn der Rat nur auf eine kleine Gruppe hier zutrifft, ist er doch deshalb nicht gleich unangebracht. Die Leistungsfähigkeit von Motoren wird doch auch diskutiert, ohne in den Raum zu stellen, dass möglicherweise die Mehrheit der Forenmitglieder seine Motoren nie bis an die Leistungsgrenze fliegt.
			
			
									
						Selbst wenn der Rat nur auf eine kleine Gruppe hier zutrifft, ist er doch deshalb nicht gleich unangebracht. Die Leistungsfähigkeit von Motoren wird doch auch diskutiert, ohne in den Raum zu stellen, dass möglicherweise die Mehrheit der Forenmitglieder seine Motoren nie bis an die Leistungsgrenze fliegt.
#6783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein, das wollte ich dir auch gar nicht absprechen, Tilman. Ich wollte nur nicht, das es so rüberkommt, als wenn es anders nicht ginge. Ur-Idee des Threads war ja ein MultiCopter in einer Least-Cost-Release, und das man dabei automatisch Abstriche machen muß ist uns allen klar. Das natürlich noch mehr Potential dahintersteckt, als man mit einem QDS ( Quick and Dirty Setup ) hinkriegt ist dabei ebenfalls unbenommen.  
Schau dir nur mal an, was dieser Thread seit seiner Eröffnung für ein Volumen erreicht hat - klar haben wir alle dazugelernt, wir haben auch optimiert und sogar teilweise ganz neue Denkweisen entwickelt. Wir sollten aber nicht die Ursprünge vergessen, und wer sich heute als Fahranfänger ein Auto kauft, der wird sich auch nicht gleich ein rennstreckentaugliches Fahrzeug holen - auch wenn er gerne mal flottr als 80 % der Schnarchnasen auf der Straße unterwegs ist - oder ?
Vielleicht sollten wir langsam mal über einen Thread für HP-Multicopter ( HP = High Performance ) nachdenken - da kämen dann auch andere HW-Plattformen zum Zuge, die in diesme Thread vielleicht fehl am Platz, aber dort sicher ihre Existenzberechtigung haben . ?
			
			
									
						Schau dir nur mal an, was dieser Thread seit seiner Eröffnung für ein Volumen erreicht hat - klar haben wir alle dazugelernt, wir haben auch optimiert und sogar teilweise ganz neue Denkweisen entwickelt. Wir sollten aber nicht die Ursprünge vergessen, und wer sich heute als Fahranfänger ein Auto kauft, der wird sich auch nicht gleich ein rennstreckentaugliches Fahrzeug holen - auch wenn er gerne mal flottr als 80 % der Schnarchnasen auf der Straße unterwegs ist - oder ?
Vielleicht sollten wir langsam mal über einen Thread für HP-Multicopter ( HP = High Performance ) nachdenken - da kämen dann auch andere HW-Plattformen zum Zuge, die in diesme Thread vielleicht fehl am Platz, aber dort sicher ihre Existenzberechtigung haben . ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sorry Crizz, so wollte ich es auch gar nicht gemeint haben. Natürlich geht es immer auch anders. Windschnittigkeit ist ebenso wenig ein allgemeines Muss wie viele andere Dinge. Doch ich denke, es ist nicht falsch, andere zumindest darüber zu informieren, da sicher nur wenige beim Rahmenbau diesem Aspekt Beachtung schenken. Ich habe ihn bei meinem CFK-Rahmen ja selber maßlos unterbewertet.
Was dann letztendlich jeder aus den gebotenen Informationen macht, ist seine Sache. Ich glaube nicht, dass wir deshalb einen extra HP-Copter-Thread eröffnen müssen oder sollten. Hier ist so ein toller Tummelplatz für die verschiedensten Erfahrungen, auch wenn es nicht immer für Neulinge leicht ist, sich die relevanten Informationen herauszupicken. Vielleicht könnte man darüber nachdenken, Rahmenbau allgemein aus dem MultiWii-Thread herauszunehmen, da beides eigentlich völlig verschiedene Themen sind.
			
			
									
						Was dann letztendlich jeder aus den gebotenen Informationen macht, ist seine Sache. Ich glaube nicht, dass wir deshalb einen extra HP-Copter-Thread eröffnen müssen oder sollten. Hier ist so ein toller Tummelplatz für die verschiedensten Erfahrungen, auch wenn es nicht immer für Neulinge leicht ist, sich die relevanten Informationen herauszupicken. Vielleicht könnte man darüber nachdenken, Rahmenbau allgemein aus dem MultiWii-Thread herauszunehmen, da beides eigentlich völlig verschiedene Themen sind.
#6785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Denke ich auch, da sollten wir vielleicht mal separate Threads aufmachen, wo auch ganz gezielt auch die Details eingegangen werden kann und mit Bildmaterial das einzelne veranschaulicht wird. Sonst wird es einfach zu sehr zusammegewürfelt, es ist so schon für Neulinge kaum durchschaubar.
Und das die Wind-Anstellfläche des Frame kein Faktor für die Stabilität eines MC sein muß haben gut ein Dutzend Leute am letzten WE in Rabenau sehen können - von daher ist eine Differenzierung m.E. schon wichtig, und es kann nicht schaden, wenn wir in der Richtung unser Wissen gezielter gruppieren. Es hat jeder was davon, auch die nur sporadisch mal wieder reinschaun
Vielleicht können wir das auch irgendwie ins Wiki éinbetten ??
			
			
									
						Und das die Wind-Anstellfläche des Frame kein Faktor für die Stabilität eines MC sein muß haben gut ein Dutzend Leute am letzten WE in Rabenau sehen können - von daher ist eine Differenzierung m.E. schon wichtig, und es kann nicht schaden, wenn wir in der Richtung unser Wissen gezielter gruppieren. Es hat jeder was davon, auch die nur sporadisch mal wieder reinschaun
Vielleicht können wir das auch irgendwie ins Wiki éinbetten ??
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
 
			
						"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Watn dat für ne Schere?!Günti hat geschrieben:und selbst 1mm ist noch sehr schön, und lässt sich noch sehr gut mit ner schere schneiden.
C!
Status: Flugtagebuch  (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
			
						Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#6787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Spektrum ist ja nun mindesten genauso gut wie Futaba, so weit so gut.
Aber ich fliege mein mini Qaud mit einem Summensignal Epfänger http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
Der ist echt klein und leicht aber von Spektrum gibt es so was nicht ? Oder nur mit basteln und dann wird das doch größer, oder ?
			
			
									
						Aber ich fliege mein mini Qaud mit einem Summensignal Epfänger http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
Der ist echt klein und leicht aber von Spektrum gibt es so was nicht ? Oder nur mit basteln und dann wird das doch größer, oder ?
#6788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
JAr0sewhite hat geschrieben:Was dann letztendlich jeder aus den gebotenen Informationen macht, ist seine Sache. Ich glaube nicht, dass wir deshalb einen extra HP-Copter-Thread eröffnen müssen oder sollten. Hier ist so ein toller Tummelplatz für die verschiedensten Erfahrungen, auch wenn es nicht immer für Neulinge leicht ist, sich die relevanten Informationen herauszupicken.
...und...
es ist hier NICHT wie bei anderen Foren/Threads üblich, daß Fragen, die schon X-mal aufgetaucht sind, nicht beantwortet werdenund nur auf die SuFu hingewiesen wird, sondern auch beantwortet werden, und DAS mag ich hier so
Also, weiter so!
...noch was zu GFK Frame... ich hol mir immer vom Völkner wenn VK-frei und 5€ Gutschein sind (1x im Monat ist das ja da) die Epoyd-Platten 1mm. Die gehen prima mit ner Laubsäge zu sägen und sind leicht und stabil und 350mmx150mm und kosten ca 10€...
Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
			
						QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#6789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein von Spektrum gibts das nicht, aber dafür zahle ich nur $5,99 für einen Empfänger ... wobei ich schon gerne sowas hätte fürn nen Hexa-Spider.Schachti hat geschrieben:Spektrum ist ja nun mindesten genauso gut wie Futaba, so weit so gut.
Aber ich fliege mein mini Qaud mit einem Summensignal Epfänger http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
Der ist echt klein und leicht aber von Spektrum gibt es so was nicht ? Oder nur mit basteln und dann wird das doch größer, oder ?
Gruß Stephan
			
						- aBUGSworstnightmare
 - Beiträge: 261
 - Registriert: 19.07.2011 10:42:40
 - Wohnort: München
 
#6790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,Mffa hat geschrieben:Nein von Spektrum gibts das nicht, aber dafür zahle ich nur $5,99 für einen Empfänger ... wobei ich schon gerne sowas hätte fürn nen Hexa-Spider.Schachti hat geschrieben:Spektrum ist ja nun mindesten genauso gut wie Futaba, so weit so gut.
Aber ich fliege mein mini Qaud mit einem Summensignal Epfänger http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
Der ist echt klein und leicht aber von Spektrum gibt es so was nicht ? Oder nur mit basteln und dann wird das doch größer, oder ?
Spektrum (Horizon Hobby) will im Herbst diesen Jahres ebenfalls Summensignalempfänger releasen (sagen zumindest 'eingeweihte Quellen').
Gruss
aBUGSworstnightmare
#6791 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
is doch sch...
ein freund fliegt spektrum und dem wollte ich ein mini quad bauen, und nu ??
bin ich froh das ich futaba fliege
			
			
									
						ein freund fliegt spektrum und dem wollte ich ein mini quad bauen, und nu ??
bin ich froh das ich futaba fliege
#6792 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Tri und Quad ist doh kein Thema ... sind halt mehr kabel uhne Summensignal.Schachti hat geschrieben:is doch sch...
ein freund fliegt spektrum und dem wollte ich ein mini quad bauen, und nu ??
bin ich froh das ich futaba fliege
Gruß Stephan
			
						#6793 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wer ein oszi daheim hat, kann sich mal den Pin über dem BAT-Anschluss anschauen, also den wo sonst bei Servos die Signalleitung ist. Viele Empfänger geben da ein PPM-Signal aus, was allerdings keine schöne Pegel hat, sprich es springt nicht schön zw. GND und VCC hin und her. DAs ist aber kein Problem, mit einer einfachen schaltung aus 3 Bauteilen lässt sich das schön levelen: Man braucht lediglich einen NPN-Transistor, und 2 Widerstände (R3 braucht man nicht, hab den nur als SMD-Brücke für mein Layout drin):
R1 und R2 sollten zw. 5k und 10k liegen, je nachdem wie verrauscht das Signal ist. 
Mit genau dieser Schaltung fliege ich meine 3 Copter, hab sie direkt mit in die Platine designed (Beim Micro-Quad sogar in SMD).
Also: schaut auch diesen PIN mal am Oszi an, und wenn die FB an ist und es nicht nur eine gerade linie ist, sondern "schaukelt" und bei ausschlägen der Knüppel seine Intervallängen ändert ist das ziemlich sicher PPM!
Pin1 am OUT dann auf PIN2 am Arduino hängen.
			
			
									
						Mit genau dieser Schaltung fliege ich meine 3 Copter, hab sie direkt mit in die Platine designed (Beim Micro-Quad sogar in SMD).
Also: schaut auch diesen PIN mal am Oszi an, und wenn die FB an ist und es nicht nur eine gerade linie ist, sondern "schaukelt" und bei ausschlägen der Knüppel seine Intervallängen ändert ist das ziemlich sicher PPM!
Pin1 am OUT dann auf PIN2 am Arduino hängen.
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
			
						Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
- Gartenflieger
 - Beiträge: 7
 - Registriert: 14.06.2008 21:35:19
 - Wohnort: Dortmund
 
#6794 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Guro,guro hat geschrieben:Viele Empfänger geben da ein PPM-Signal aus
ist das auch für Spektrum Empfänger so?
Gruß
Christoph
#6795 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
keine ahnung, deshalb schrieb ich auch man solle es sich einfach mal im betrieb anschauen. Habe keine Spektrum, kann deswegen auch nicht nachschauen... Theoretisch sollte sich das PPM signal sogar mit dem Soundkarten-Oszi betrachten lassen, da es gerade mal bei 50 Hz liegt....Gartenflieger hat geschrieben:Hi Guro,guro hat geschrieben:Viele Empfänger geben da ein PPM-Signal aus
ist das auch für Spektrum Empfänger so?
Gruß
Christoph
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
			
						Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A

