T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Antworten
tobias-97
Beiträge: 37
Registriert: 05.04.2011 20:57:32

#1 T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von tobias-97 »

Hallo zusammen,

hab vor mir meinen ersten richtigen heli zu kaufen und bin dabei Suden t-Rex 450 Sport und den pro gestoßen.
Jetzt meine frage an euch wo liegt der Unterschied?

Danke im voraus

Tobias
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#2 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Keyshawn »

Hi Tobias,
Ich habe zwar den Trex450pro, ich denke aber der Hauptunterschied liegt beim Sport beim Riemenantrieb des Heckrotors und beim Pro ist es ein Starrantrieb.
(hoffe mal das es wirklich so ist) :oops:
Das heisst, beim Sport läuft ein Riemen im Heckrohr zum Heckrotor und beim Pro ist es eine starre Welle.
Viele schwören auf den Riemenantrieb, welcher auch Vorteile hat, falls Du mal ein Scalerumpf verbauen möchtest und er ist leiser als der Starrantrieb.

Ich persönlich mag meinen Starrantrieb, da er in meinen Augen mechanisch einfacher ist für einen Laien.

Desweiteren glaube ich, dass der Pro auch eine Weiterentwicklung des 450Sport ist, der Sport aber aufgrund der Riemen-Fans noch sehr gefragt ist und desshalb
im Sortiment bleibt.

Falls jemand beide kennt, möge er mir allenfalls meine Fehlinterpretation entschuldigen, falls ich total falsch liegen sollte. :lol:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#3 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von avalon »

Moin,

der "Sport" ist eine Weiterentwicklung des SE V2, der Pro ist ein komplett anderer Heli.

- Sport: Servicefreundlicher, etwas unempfindlicher (Riemenheck), fliegt ruhiger und gemütlicher als der Pro, besser für Rund- und Kunstflug.

- Pro: Fummeliges, enges Chassis, extrem steife Servo-Rotorkopfeinheit, dank TT viel Power am Heck, fliegt deutlich agiler und präziser als der Sport, besser für 3-D.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#4 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Tanki »

Der Pro ist wohl der "bessere" Heli aber eben ein wenig fummeliger beim Aufbau und Service! (Zumindest die Rollservo's sind aufwendig im Service, ansonsten ist es net weiter Wild...)
1. wichtiger Punkt ist halt der Starantrieb der ist beim Crash in jeden Fall teurer! Da ist der Riemen unentfindlicher...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#5 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Debugger »

Der Sport kam nach dem Pro raus. Somit kann der Pro keine Weiterentwicklung sein.

Zum 3D-Unterschied. Hier der Sport:

http://www.youtube.com/watch?v=exN75Bytq_o

Und hier der Pro:

http://www.youtube.com/watch?v=L3gYrJ9GXRY

Nennt mich blind, aber ich kann nicht erkennen, dass der Sport da schlecht wegkommt.

Als der Pro kam, enthielt er einige für 450-Rexe ungewöhnliche Neuerungen: Heckservo nicht am Heckrohr, Starrantrieb, kurze Haube, einteiliges Landegestell usw.

Das hat einige Fans gefunden, bestimmt zurecht. Da sich aber nicht alle damit angefreundet haben, hat man den SE V2 weiterentwickelt und sich dabei am Pro orientiert. Man hat z.B. den Rotorkopf und die Heckabstützung übernommen, nicht jedoch den Starrantrieb usw., so dass die Freunde des SE V2 sich hier auch wiedergefunden haben.

Nun gibt es zwei 450er-T-Rexe, die beide Ihre Freunde haben und jeder soll den nehmen, der ihm besser gefällt. Einen Qualitätsunterschied kann ich nicht erkennen. Allerdings hat man dem Pro in der Super-Combo das 520er Heckservo spendiert. Der Sport kommt mit dem 420er. Das 520er ist etwas langsamer (nur 0,01 s/60°), hat aber mehr Stellkraft. Daher nehme ich an, dass diese Änderung nicht den 3D-Eigenschaften zuzuschreiben ist (sonst hätte man eher ein schnelleres Servo spendiert), sondern aufgrund der anderen Heckmechanik einfach nötig war.



D.
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#6 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von dino »

der pro ist sehr präziese macht einen höllen spaß das teilchen. das problem sind die hohen drehzahlen, die das heck brauch, was nicht anfänger freundlich ist. die heckwelle hält ne menge aus meine erste bei 20 crashes. biege sie grade und gut ist. das mittelgetriebe ist bei den kleinsten heckrotor berürungen sofort hin. finde der pro fliegt sich auch stabieler wie der sport. ist also geschmackssache.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#7 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von gecko03 »

dino hat geschrieben:finde der pro fliegt sich auch stabieler wie der sport.
hast Du Beide?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#8 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von dino »

ich hatte beide. jetzt nur noch den pro. bin beide zich mal geflogen.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#9 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Rastazasta »

Ich fliege auch einen pro. Bin sehr zufrieden damit und hab auch mit diesem angefangen zu lernen. Das Mittelgetriebe ist auch schnell getauscht, wenn mal was sein sollte. Benötige hierzu ca. 10-15 min.

Ich finde das mit dem Mittelgetriebe eine super Sache. Sehe das ganze als "Soll-Bruchstelle" wenn mal was passiert.
Vergleich zum Sport habe ich jedoch leider nicht.

Ich habe mich für den pro entschieden, weil ich den Startantrieb wollte.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#10 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Tanki »

Allerdings hat man dem Pro in der Super-Combo das 520er Heckservo spendiert. Der Sport kommt mit dem 420er. Das 520er ist etwas langsamer (nur 0,01 s/60°), hat aber mehr Stellkraft. Daher nehme ich an, dass diese Änderung nicht den 3D-Eigenschaften zuzuschreiben ist (sonst hätte man eher ein schnelleres Servo spendiert), sondern aufgrund der anderen Heckmechanik einfach nötig war.
Gerade das Starke Servo macht aus dem PRO die 3D Maschine! Brutale Funnels gehen oft mit den Standard Servos nur recht verhalten da es die kleinen Servos net mehr schaffen...!
Generell alle Figuren die aufs Heckservo gehen hält der PRO besser...
Nicht umsonst schnallen sich Viele z.B das 9257 auch beim "Normalo" 450er aufs Heck...

Ob der PRO Grundsätzlich stabiler fliegt weis ich net...!

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#11 Re: T-Rex 450 / t-Rex 450 pro

Beitrag von Debugger »

Mittlerweile habe ich auch beide Helis.

Mein persönliches Fazit ist, dass beide gleichermaßen gutmütig wie agil fliegen können. Das ist allein eine Sache des mechanischen und elektronischen Setups. Ich fliege beide mit Paddel aber ohne Gewichte. Über ca. 30 Flüge hinweg habe ich nun beide Helis so eingestellt, dass das Flugverhalten im Bezug auf einige wesentliche Aspekte wie Roll- oder Pirouettenrate praktisch gleich ist. Trotzdem hat jeder seinen eigenen Charakter. Bei ähnlichen Flugverhalten weichen meine Werte in der Funke z.T. deutlich voneinander ab, aber ich habe noch Luft in beide Richtungen, kann die Helis also beide noch deutlich schärfer stellen oder zähmen. Ich fühle mich flugtechnisch mit dem Sport etwas sicherer, das liegt aber vor allem daran, dass ich auf dem Sport über 500 Flüge und auf dem Pro noch keine 100 Flüge hinter mir habe.

Das Starrantriebs-Konzept für den Heckrotor gefällt mir, ich hatte aber mit dem Riemen vom Sport auch keine Probleme.

Ich kann mich auch nicht entscheiden, welcher mir besser gefällt. Eigentlich immer der, den ich gerade fliege :-)


Martin
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“