Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#91 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von niggo »

Alex2707 hat geschrieben:Das Heck hält ersmal bombenfest und dann auf einmal dreht der Heli aus mir unerklärlichen Gründen einfach um 180 Grad um so das ich praktisch auf einmal wieder vorwärts fliege. ??? :evil: :evil:
Vielleicht kann mir da jemand helfen?
Nicht unüblich, dass dies auftritt, nachdem Du zum Rückwärtsflug gekommen bist. Hier sind die Anforderungen noch mal höher an den Heckgyro als beim Vorwärtsflug. Das gleiche Phänomen hatte ich bereits schon mal an einem V-Stabi und auch beim Beast.

Überprüfe noch mal Deine komplette Heckmechanik, also Justage der Heckanlenkung (Leichtgängigkeit, Länge etc.), das Heckservo und auch Deine Heckrotorblätter. Evt helfen andere Blätter (größer, kleiner, anderer Shape). An meinem TDR stimmte mal die Anlenkung der Heckrotorblätter nicht. Als ich von Leading-Edge auf Trailing-Edge gewechselt hatte, war der Fehler weg.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#92 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Alex2707 »

niggo hat geschrieben:Als ich von Leading-Edge auf Trailing-Edge gewechselt hatte, war der Fehler weg.
:shock:
Um Gottes Willen, was bedeutet das denn? :oops:
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#93 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Alex2707 »

niggo hat geschrieben:Überprüfe noch mal Deine komplette Heckmechanik, also Justage der Heckanlenkung (Leichtgängigkeit, Länge etc.), das Heckservo und auch Deine Heckrotorblätter. Evt helfen andere Blätter (größer, kleiner, anderer Shape).

Habe ich heute alles gemacht, Heck komplett zerlegt, auf Leichtgängigkeit überprüft und wieder zusammen gebaut.
Dann wieder raus zum fliegen, bei 2 von 4 Rückwärtsloops wieder das Heck weg gedreht!!!
Und vor allem mitten im Loop das man ihn gerade so noch abfangen kann. :shock:
Dann habe ich die KBDD Heckblätter runter und die Align CFK drauf, aber auch das brachte keine Besserung...

Was kann es denn noch sein?
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Webapache
Beiträge: 7
Registriert: 31.01.2011 09:17:41
Wohnort: Salzburg

#94 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Webapache »

Hallo Alex,

passiert die Drehung im oberen Teil des Loopings, also wärend der Heli beschleunigt, oder im Unteren Teil wenn er aus dem Looping raus kommt?
Klingt nach einem Lastproblem. Wie stark ist Dein BEC System? Bricht die Drehzahl im Lastwechesel stärker ein und kommt unter 2000 Umdrehungen? Dann kann das Heck nicht mehr gehalten werden auf Grund der neuen Übersetzung. Versuch den Heli mal mit 2400 Umdrehungen in den Looping zu ziehen. Dann sollte es funktionieren. 2400 Umdrehungen sind nicht zu viel beim neuen 600 EFL, wenn Du den fliegst.
Wie viel Platz ist zwischen Motor und Stabisystem? Ist der Motor Heiß? Wenn ja, WIE heiß? Hast Du seitliches Spiel auf der Taumelscheibe?

Gruß,
Olaf
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#95 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

Hi Leute,

bin auch schon langsam am verzweifeln mit meinem 600EFL Pro, der Rex fliegt einfach nur Affengeil, aber leider stellt sich nachher einer gewissen Zeit immer ein driften ein. Und zwar rückwärts und nach rechts. Habe schon mehrmals das Setup durchgeführt und die Lage der Taumelscheibe mittels einer Meßuhr kontrolliert und zwar während des Setups und nachdem Setup, wo das 3GX zum ersten mal initialisiert. Die Taumelscheibe steht pfeiffengerade. Vorgestern war es ziemlich extrem, habe nach meinem ersten Flug das 3GX ausgeschaltet und nach dem Lipowechsel das 3GX wieder eingeschaltet, das System hat korrekt initialisiert aber beim Flug hatte ich starken Rückwärts Drift. Ging soweit das der Heli bei leichter Vorwärtsfahrt ohne Steuereingaben mit der Zeit in einen Rückwärtsflug überging. Gestern habe ich es dann anders probiert, beim Akkuwechsel habe ich das 3GX in Betrieb gelassen und beim Flug hatte ich keinen Rückwärtsdrift mehr, dafür leichten drift nach rechts. Nach der Landung habe ich dann die Taumelscheibe kontrolliert, steht ordentlich schief. 3GX ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, die schieflage war zwar besser, aber die Taumelscheibe hängt leicht nach rechts unten und entspricht damit auch dem driftverhalten beim letzten Flug.

Schwerpunkt passt haarscharf, habe auch den Akku bei dem ich vorgestern den starken Rückwärtsdrift hatte, gestern beim ersten Flug verwendet und da war keinerlei drift.

Ich habe die Elektronik wie in der Bauanleitung verbaut, also Regler vorne oben dann 3GX mit den Kabeln zum Motor. Vielleicht ein Temperaturproblem????

Heute war ich im Keller wollte den Rotorkopf schon wieder abbauen um mich nochmals der Taumelscheibe zu widmen, mache vorher noch eine Initialisierung, Taumelscheibe steht absolut gerade. Das heißt das Problem tritt erst nach einiger Flugzeit auf.

Wäre für jede Hilfe dankbar

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#96 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Datong »

Hallo Wolfgang,

das gleiche Problem hatte ich auch, nach ein paar Minuten Flugzeit Drift nach Hinten. Nun Gestern habe ich ein zweites, danach ein drittes hartes Pad eingebaut, Ergebnis bescheiden, Drift nach wie vor vorhanden. Nun, dann habe ich alle drei dünnen Pads entfernt, ein dickes weiches Pad auf die Plattform des Helis geklebt, dann 2 20Cent Münzen hintereinander, so dass das GX vollflächig auf den Münzen zum Liegen kommt. Tesa Spiegeltape verbindet die Münzen mit dem Gehäuse des GX. Die Kabel habe ich auch nochmals in Augenschein genommen, ich fange diese mittels Kabelbinder ab, lasse aber jedem wirklich jedem Kabel genug Freiheit so dass es keine Vibrationen übertragen kann.

Das alte Lied, war beim 3G schon so, überempfindlich auf Vibrationen. Dahinter kam ich erst als ich die DZ in eine höhere Stufe umschaltete, die Drift war weg, dann erhöhte ich die DZ in der ersten Stufe auf 2150, Drift weg. Gestern konnte ich nicht mehr testen, habe eben einen Lipo geflogen, jetzt ist die Drift fast verschwunden, will aber noch vier Lipos leeren, kann aber jetzt schon sagen, es liegt an der Lagerung des GX, viel zu hart. Vielleicht muss man zwischen Münzen und GX auch noch ein weiches Pad verkleben, ich werde es heraus finden.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Onkel Bob
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2011 12:18:03

#97 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Onkel Bob »

Wenn es von den Vibrationen herrührt müsste das Driften doch bereits bei Flugbeginn vorhanden sein. Welches FW habt ihr drauf?
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#98 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Datong »

Nicht unbedingt, denn Vibrationen hat man immer, meist hochfrequente die sich im Laufe des Fluges verändern, da die Spannung sinkt und ebenfalls die Drehzahl, auch wenn es nur 20-30 oder mehr U/min sind, das Vibrationsverhalten ist ein Anderes. Ich fliege mit Roxxy Regler im Gov Modus, voller Lipo 2050 U/min 80% Lipo 1990 U/min. Wenn man Pech hat kommt man genau in den Bereich in dem der Heli seine Eigenresonanzen aufweisst, da hilft es meist die DZ um 10-30 U/min zu erhöhen oder absenken.

Wenn das Teil nicht Garantie/Gewährleistung hätte, würde ich es mal aufschrauben und nachsehen wie die Sensoren gelagert sind, nicht das diese wiederum nicht gegen feine Vibrationen gesichert sind, siehe 3G.

FW 1.0, habe mich noch nicht getraut den Update zu machen, in Helifreak sind mir zu viel negative Beiträge vorhanden. Wenn sich da nicht etwas tut, von Seiten Aligns, ist das mein letztes System von ihnen, dachte wirklich sie hätten aus den Erfahrungen mit dem 3G gelernt, aber irgendwie stricken die alles mit der heissen Nadel zusammen. Die software funktioniert, ist aber eine Schande für Align, super Aushängeschild. Will nicht mehr basteln, experimentieren, will eigentlich nur fliegen und das sicher ohne Überraschung nach 2,3 Minuten. Wenn das in die Hose geht, gibt es nur noch V-Stabi für mich.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#99 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Alex2707 »

So, um auch mal etwas positives über das 3GX zu schreiben bin ich jetzt mal dran.

Hatte ja oben beschrieben das mir im Rückwärtsflug das Heck um 180 Grad weg dreht wenn ich in einen Rückwärtsloop übergehen will.
Habe das Problem wie folgt behoben:

In der Software habe ich von 500-600 Heli Normal auf Expert gewechselt was die Roll/Nick und Gier Rate um 10 Punkte erhöht.
Das wird aber wohl weniger mit meinem Problem zu tun gehabt haben, fliegt einfach nur besser.
Dann habe ich noch in Rudder Parameters die Rudder Lock Gain Adjustment um 8 Punkte erhöht was dafür sorgt das das Heck bei schnellem vorwärts und rückwärts Flug sehr viel stabiler gehalten wird und damit hatte sich mein Problem erledigt... 8) Juhu!!!
Der Heli fliegt jetzt wie auf Schienen durch den Rückwärtsloop! :twisted:

Was des weiteren noch zu empfehlen ist das Align in der Software angibt das man im Sender im Servomonitor für den Ausgang wo das Gain verstellt werden kann (bei meiner MX-12 ist das Kanal 5) nicht unter 60% gegangen werden sollte.
Den Rest soll man dann über die Gyro Sense einstellen.
Ich war da auf 50% und dies hat sich negativ auf die Stabilität des Hecks ausgewirkt.

Also Leute, mein 3GX fliegt absolut genial!
Im übrigen mit FW 1.1 und ohne irgendeinen Drift.

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#100 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Datong »

Hallo,

@Alex, freut mich wirklich sehr, dass Du Dein Problem in den Griff bekommen hast. Ich möchte auch keinerlei Stimmung gegen das GX machen, nur gelinde gesagt habe ich die Nase voll, habe genug Zeit damit vertan am 3G sämtliche Mods (3Helis) und Einstellungen auszuprobieren, die Zeit hätte ich sinnvoller nutzen können, nämlich mit Fliegen. Ich schmeisse mit Sicherheit nicht schnell die Flinte in´s Korn, aber irgendwann reicht es mal. Mein Heli ist sauber eingestellt, steht die ersten paar Minuten wie eine 1 in der Luft, dann kommt mittlerweile "nur" noch eine leichte Drift nach Hinten, schalte ich in idle II DZ Erhöhung um 150 U/min, geht das Spiel von Vorne los. Das kann es nicht sein. Vielleicht braucht das GX auch einen "Hochdreher" nur ich sehe nicht ein mit 2400 U/min zu fliegen wenn ich kein 3D Gezappel kann, reine Energieverschwendung für Achten, Turns und Rundflug.

Ich warte mal ab ob bei Helifreak einer berichtet wie es Innen im GX aussieht, ob die Sensoren wieder ohne Halt vertikal auf Platinen zur Hauptplatine stehen, zwischenzeitlich Trimme ich halt, oder steuere das Fehlverhalten aus. Ich würde so gerne mal einen Loop versuchen, einen Backflip, klappt alles wie im Schlaf am Simulator, nur ich traue dem 3GX nicht, was mache ich wenn es dabei wegkippt. Nein, diesmal bin ich wirklich enttäuscht, so habe ich mir doch wirklich einen Sprung vom G zum GX erhofft. Na ja, ich werde noch einen Versuch mit dem zweiten weichen Pad zwischen Münzen und Gehäuse GX machen.

Bericht wird folgen, aber höchstwahrscheinlich erst am Wochenende, vorher habe ich keine Zeit mehr. Wie gesagt ist kein bashen des GX, kann sich ja auch alles in Luft auflösen... :lol:

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Onkel Bob
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2011 12:18:03

#101 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Onkel Bob »

Hallo Karsten,

ich habe das 3gx auf einem Trex 450 Sport. Ich fliege Flips, Rollen, Loops, Tic Tocs, also low 3D. Das Heckdriften während dem Flug merke ich nicht!! Der Heli macht alles wie auf Schienen. Beim Pitch Pumping fällts jedoch extrem auf, auch beim Landen musste ich den Heckdrift aussteuern.

Wie gesagt ich habe den Lipo leicht nach vorne gesetzt und das Driften war weg. Bin aber so nur 2 Akkus geflogen, eventuell war es auch nur Zufall.
Ich werde noch weiter testen.
Der Schwerpunkt war mM nach eigentlich Top. Durch das Verschieben des Lipos liegt er nun vermutlich etwas zu weit vorne.
Betreffend Drehzahl, ich habe 2850 am Kopf.


Gruß Bob.
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#102 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

Bin ebenfalls noch mit der Firmware 1.0 unterwegs

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#103 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von REX »

WolfiE hat geschrieben:Ging soweit das der Heli bei leichter Vorwärtsfahrt ohne Steuereingaben mit der Zeit in einen Rückwärtsflug überging.
Gegen das Driften in verschiedene Richtungen hilft bei mir eigentlich immer einen der beiden großen Sticks an der Funke in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen. :D Auch nach genauestem studieren der Anleitungen von 3G und 3GX konnte ich keinen Hinweis auf ein eine Autopilot-Funktion finden. Soll es die tatsächlich geben?
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Onkel Bob
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2011 12:18:03

#104 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Onkel Bob »

Super konstruktives Posting, Respekt!!
:spam1:
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#105 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von REX »

Onkel Bob hat geschrieben:Super konstruktives Posting, Respekt!!
:spam1:
Nachdem Du meine Ironie nicht verstanden hast nehme ich auch Dein Posting wortwörtlich und freue mich Dir geholfen zu haben.

Aber mal im Ernst, schaue ich in die Forenthemen springen mir schon wieder 4 verschiedene Threads zum Thema " Hilfe mein Heli will trotz FBL System immer noch gesteuert werden" ins Auge. Kann es nicht sein, dass von den verschiedenen Systemen tatsächlich zu viel verlangt wird? Ein FBL System simuliert eine nicht mehr vorhandene Paddelebene nicht jedoch einen Piloten! Auch ein noch so perfekt eingestellter Paddel oder FBL Heli wird früher oder später in eine Richtung driften. Ich wage mal zu behaupten, dass Die die früher zu Driften beginnen oder sogar zur Seite kippen schlecht aufgebaut, vibrieren oder sind schlecht eingestellt sind. Wer einen selbständig schwebenden Heli haben möchte benötigt andere elektronische Helfer und kein FBL System.
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“