Anfängerproblem beim FP - Piccolo

Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#16

Beitrag von Neryman_Tulocky »

RÜCKMELDUNG @ ALL:

Es hat alles funktioniert! :thumbleft:


Die Sanwa ist jetzt Mode II & die Knüppel hab ich bei der Gelegenheit auch etwas straffer eingestellt.

@Mataschke:
Ja, die gefundene Beschreibung stimmt weitestgehend mit PLDs Version überein. Gibts hier eine Art Link-Sammlung, damit dieser nützliche Fund evtl. für die "Nachwelt" konserviert werden kann?

@PLD:
Besonderen Dank an dich! Du hattest Recht, es geht ohne löten und es lassen sich auch alle Knüppel verstellen. Manchmal bin ich wohl doch mit Blindheit geschlagen. :wink: ...Zum Glück nicht mit 2 linken Händen - nach einer halben Stunde war alles erledigt. :mrgreen:

Eine Frage trotzdem noch: Ich benutze NiMh-Akkus in der Funke. Durch die geringere Anfangsspannung der Akkus kommt allerdings die Unterspannungswarung m.E. etwas arg zeitig. Abgesehen davon dass das für die Akkus auf Dauer nicht gesund sein kann, nervt es etwas. Ich hab gesehen, dass man im Servicemenue auch die "Warn-Spannung" einstellen kann. Wie hälst du es damit? Standard oder ...?

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von deft »

Hierher: http://www.rchelifan.org/links.php oder gleich in die wiki!? ;)
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#18

Beitrag von Stephan_ska »

hm.
also ich habe bei meine mpx das rastmoment soweit entfernt, das es nur noch ganz minimal zu spüren ist.
so kann ich, meines erachtens, noch etwas mehr feinfühliger mit dem gas spielen *zumndest beim piccolo* ... ansonsten isses ja pitch ;)

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#19

Beitrag von PLD »

Neryman_Tulocky hat geschrieben: @PLD:
Besonderen Dank an dich! Du hattest Recht, es geht ohne löten...

Eine Frage trotzdem noch: Ich benutze NiMh-Akkus in der Funke. Durch die geringere Anfangsspannung der Akkus kommt allerdings die Unterspannungswarung m.E. etwas arg zeitig. Abgesehen davon dass das für die Akkus auf Dauer nicht gesund sein kann, nervt es etwas. Ich hab gesehen, dass man im Servicemenue auch die "Warn-Spannung" einstellen kann. Wie hälst du es damit? Standard oder ...?
Hi Torsten,

Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau, war doch gar nicht so schwer.
Zu deiner Frage:
Nachdem mir das Gepiepse der Akkuwarung mit der Zeit gehörig auf die Nerven gegangen ist, hab ich im Servicemenü die Spannung auf 8,2V herabgesetzt.
Das reicht imho um mit einem Heli noch sicher zu landen. Für Flächenflieger, wär mir das zu riskant.
Man müßte mal einen Reichweitentest machen, um zu sehen ob der Sender auch mit niedrigerer Spannung noch zuverlässig arbeitet.
Die Zellenschlußspannung für NiCd/NiMH ist doch 0,8-0,9V!?

Gruß, PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#20

Beitrag von Neryman_Tulocky »

@deft:
:) Wer macht das?


@Stephan_ska:
Kann gut sein, dass ich es mir (besonders bei der Taumelscheibe) später noch anders überlege. Bei meinem FP halte ich aber ein schwergängigeres Gas momentan für ganz praktisch, weil ich mir derzeit einbilde, als Anfänger einen Vorteil davon zu haben, wenn ich mehr "physische Rückmeldung" vom Sender auf meine Steuerbefehle bekomme. :wink:


PLD hat geschrieben:...Die Zellenschlußspannung für NiCd/NiMH ist doch 0,8-0,9V!?

Gruß, PLD
Keine Ahnung. Mit 8,2 V könnte ich aber wahrscheinlich leben. Momentan steht die Warnung auf völlig unverständlichen 10V. Das geht gar ja nicht. :!:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“