Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

guro, es ging aber darum, dass sich das Board nicht flashen läßt. Warum sollte sich daran was ändern, wenn man das EEPROM löscht?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Weil sonst der Voodoo nicht wirkt :mrgreen:
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Überprüf mal die Pins für das FTDI, ich hatte letztens ein neues Warthox-Board hier da waren etliche Lötstellen kalt, u.a. die Masseverbindung zum FTDI, da lies sich auch nix aufspielen. Ansonsten unbedingt nochmal die Settings der Arduino-Software mit den Ports der Systemsteuerung gegenchecken, nicht das sich deine COM-Nummer geändert hat und der FTDI auf nem anderen COM werkelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#7159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

Hallo zusammen,

ich muss mich jetzt hier nochmal kurz einklinken, da ich eine Frage habe, die mir nicht aus dem Kopf geht.

Da ich mittlerweile 3 WiiCopter mit Summensignalwandler betreibe, hab ich so meine Fragen und leichten Problemchen mit dem Einlernen der Regler.
Die Summensignalempfänger geben bei mir teils nur Minimalwerte von knapp über 1000 bzw. halt knapp unter 2000 aus.

Darauf möchte ich nun alle Regler im eingebauten Zustand per Sketch einlernen. Ich habe vor einiger Zeit (ich glaube, es war sogar hier) den Auszug aus dem Originalsketch zum Umwandeln des Summensignals und zur Ausgabe auf die Regler gefunden. Leider war daran evtl. etwas leicht faul, da meine Motoren oft sofort mit Vollgas lospfiffen.

Falls sich jemand gut mit der Materie auskennt, sollte es doch möglich sein, den "PPM zu Ausgabe auf Regler"-Teil herauszunehmen und als extra Sketch zu kompilieren. Oder? :oops:

Was ich da in Gedanken hätte wäre quasi ein extra Sketch, ohne Yaw-Scharfschaltung. Man müsste also mit Gas oben, wie beim Heli, den Akku anstöpseln und so einfach kurz die Regler einlernen. Dann könnte man ja auch die "schrägen" Gaswerte (leicht abseits von 1000/2000) einlernen und anschließen wieder das Original Sketch aufspielen.
Den Umstand wär's mir zumindest wert, da ich mit der Einlernerei immer noch so meine Problemchen habe.

Grüße
Tom
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

ab hier solte deiner Frage antwort gegeben werden http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1282047
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Besser ab hier, da bei der Änderung auch noch ein wenig in setup() geändert werden muss, was hier beschrieben wird.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1281746
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

So, ich bin wohl ein dilletant und/oder absolut unfähig...

Hab jetzt die Software 1.7 (Tricopter Software) auf mein neues Paris 4.0 Board raufgespielt. Alles angeschlossen (Platine mit BMA020 und original WMP), aber ich kriege keinen Saft auf den Empfänger, es sei denn, ich schließe einen Regler direkt an den Empfänger. Hab ich gepfuscht oder kann es sein, das die neue Platine nicht richtig mit der 1.7er Software arbeitet (klingt unlogisch, ich weiß). Oder muss ich trotz BEC im Regler (einer hat das rote Kabel drinnen, bei den anderen beiden ist das Kabel raus) wegen der neuen Platine ein externes anschließen?? Komisch. Kennt Ihr dieses Problem?
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Fehlt bestimmt irgendwo ne Brücke
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Sehe ich auch so. Siehe mal hier http://www.multiwiicopter.com/pages/multiwiicopter-wiki im letzten Drittel ist dieses Bild http://cdn.shopify.com/s/files/1/0061/4 ... peg?100797 (weiß leider nicht, ob ich direkt auf den Abschnitt verlinken kann, wie unten OT beschrieben) ist das Paris 4.0 abgebildet, mit der Brücke die gelötet werden muss. Wurde getrennt, um Störsignale von Servos und Reglern von CPU und Sensoren zu trennen.

OT: darf man Bilder, zum Bsp. http://cdn.shopify.com/s/files/1/0061/4 ... peg?100797 direkt mit [Img] einbinden?
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#7165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

Dankeschön für die Hinweise!

Ich bin da leider etwas übervorsichtig geworden, da ich mal eine relativ unschöne Erfahrung mit meinem Quad hatte. Hatte beim Rumbasteln (zwar mit Anleitung) im Sketch wohl irgendwo einen Fehler.
Leider kam der nur sporadisch und so hat mir der Quad nach zahlreichen Tests ohne Props beim sechsten Test (der war dann mit Prop) beim schlagartigen Vollgas eine ganz ordentliche mit dem Prop aufs Fingergelenk gegeben. Ohh jaa - Props können sehr scharf sein!

Ich habe alles aber jetzt wie beschrieben abgeändert und werde dann natürlich ohne Propeller mal einen Test machen und meine ermittelten Gaswerte einlernen.

Hier nochmal zur Kontrolle, ob auch die Sache mit dem "Vollgasschutz" (3 Sekunden) richtig eingefügt wurde:

Code: Alles auswählen

void initOutput() {
for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
  if (MCUSR & 0x01) { //If Power On Reset
     writeAllMotors(2000);
     delay(3000);
     MCUSR &= ~(0x01);
  }
  writeAllMotors(1000);
  delay(300);
  #if defined(SERVO)
    initializeServo();
  #elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
    initializeSoftPWM();
  #endif
}
Vielen Dank nochmal!

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Hallo Tom,

ist korrekt so. Und schön ohne Props testen.... 8) ...ich habe zwar das auch schon getestet, aber safety first!
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

also bei mir geht das irgend wie nicht, meine TURNIGY Plush 6A Regler piepen immer gleich :cry:
BildBild
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Hallo Schachti,
welche Version geht bei Dir nicht? Warthox-Version, Warthox-Version mit Sicherheitsabfrage, oder meine Version mit "Stickprogrammierung".
Und daran denken, dass bei der Versionen mit Sicherheitsabfrage das Board nicht vor dem Einstecken des Akkus schon an einer Stromquelle hängen darf, z.B. FTDI.
Bei mir haben eigentlich alle Versionen mit dem 18A Plush funktioniert.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

:drunken: Warthox-Version mit Sicherheitsabfrage, glaube ich :drunken:

Code: Alles auswählen

void initOutput() {
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
  for(int i=0;i<4;i++)    //computeRC will take the average of last four readings, initial value is set to 1500
    computeRC();
  if (MCUSR & 0x01) //If Power On Reset
  {
    if(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
    {
      writeAllMotors(2000);
      delay(300);
      while(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
        computeRC();
      writeAllMotors(MINCOMMAND);
      delay(300);
    }
  }
  else
  {
    writeAllMotors(MINCOMMAND);
    delay(300);
  } 
  MCUSR &= ~(0x01);
  #if defined(SERVO)
    initializeServo();
  #elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
    initializeSoftPWM();
  #endif
BildBild
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Nein, das ist meine Version mit "Stickprogrammierung". Dazu musst Du auch noch die Reihenfolge in setup() verändern, wie hier beschrieben.
Und natürlich Vollgas geben beim Anstecken des Akkus! Zum Kalibrieren darf auch hier kein FTDI vorher angeschlossen sein, bevor der Akku angeschlossen wird.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“