Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Antworten
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#1 Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit einen Raptop 50 V2 bekommen und keine Ahnung, auf welchem Stand er ist, also was noch fehlt um ihn fliegen zu lassen. Habe ihn bisher nicht weiter angeschaut. Es fehlen auf jeden Fall noch ein paar Servos. Ich habe mal ein paar Fotos angehängt, damit ihr einen groben Überblick über den Heli bekommt. Darüber hinaus habe ich eine MX-16s von Graupner.

Da ich mich nun noch nicht gut genug auskenne, soll es das soweit auch erstmal sein, mit meiner Beschreibung. Wenn ihr also irgendwelche Tipps habt, was ich brauche um ihn fertigzustellen oder ihr weitere Details/Fotos braucht, einfach Bescheid geben :)

Würde mich freuen, wenn ich den zum Fliegen bekomme.
Dateianhänge
Gyro + Synthesizer (Kreisel!?)
Gyro + Synthesizer (Kreisel!?)
IMG01111-20110828-2227.jpg (177.64 KiB) 1597 mal betrachtet
<- Heck | Front ->
<- Heck | Front ->
IMG01110-20110828-2226.jpg (167.52 KiB) 1597 mal betrachtet
&lt;- Front | Heck -&gt;
<- Front | Heck ->
IMG01109-20110828-2225.jpg (210.79 KiB) 1598 mal betrachtet
Nahansicht
Nahansicht
IMG01108-20110828-2224.jpg (177.02 KiB) 1597 mal betrachtet
Der Heli
Der Heli
IMG01107-20110828-2223.jpg (152.15 KiB) 1598 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Anonymous. ;)
Wir kennen uns ja schon aus dem Chat.

Du brauchst auf jeden Fall noch drei Taumelscheibenservos. Kreisel und Heckrotorservo sind ok, ebenso das Gasservo. Den Empfänger würde ich aber nicht empfehlen. Der neigt zu Störungen. Ich würde Dir einen SMC-16 Scan empfehlen. Der arbeitet mit SPCM und ist somit wesentlich unempfindlicher gegenüber Störungen. Zusätzlich brauchst Du noch Sprit, Glühvorrichtung, Anlasser mit Starterverlängeung und wahrscheinlich einige Kleinteile. Das Du mit einem Verbrennerheli nicht so ohne weiteres fliegen darfst sollte Dir klar sein. Außerdem ist eine Modellhaftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben.
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#3 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

echo.zulu hat geschrieben:Kreisel und Heckrotorservo sind ok, ebenso das Gasservo.
Juhu, das ist ja schonmal super :-)
echo.zulu hat geschrieben:Du brauchst auf jeden Fall noch drei Taumelscheibenservos.
Ich habe Google mal nach passenden Servos für die Taumelscheibe befragt und dabei unterschiedlichen Antworten bekommen. Je nachdem, was ich fliegen will, braucht man anscheind auch andere Servos. Ich glaube kaum, dass ich es in diesem Jahr noch zu 3D schaffe, daher würde ich da erstmal Anfänger-Teile bevorzugen.
echo.zulu hat geschrieben:Den Empfänger würde ich aber nicht empfehlen. Der neigt zu Störungen. Ich würde Dir einen SMC-16 Scan empfehlen. Der arbeitet mit SPCM und ist somit wesentlich unempfindlicher gegenüber Störungen.
Der Empfänger? Anhand des "Scan" im Namen deines vorgeschlagenen Empfängers, würde ich behaupten, dass der "R16 Scan" bei mir der Empfänger ist, oder? Was ich in den Bildern mit "Synthesizer" beschrieben habe. Was für Störungen sind denn da gemeint?
echo.zulu hat geschrieben:Das Du mit einem Verbrennerheli nicht so ohne weiteres fliegen darfst sollte Dir klar sein. Außerdem ist eine Modellhaftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben.
Dass ich eine Versicherung brauche, ist mir bewusst, jedoch verwirrt mich deine Aussage etwas, denn es hört sich an, als bräuchte ich neben der Versicherung noch etwas, bevor ich den Heli fliegen lassen darf.
echo.zulu hat geschrieben:Zusätzlich brauchst Du noch Sprit, Glühvorrichtung, Anlasser mit Starterverlängeung und wahrscheinlich einige Kleinteile.
Sprit, Anlasser etc. ist klar, dass ich das noch brauche :-) Mir gings erst einmal um den Heli ansich, was daran fehlt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von echo.zulu »

bergelmir hat geschrieben:Der Empfänger? Anhand des "Scan" im Namen deines vorgeschlagenen Empfängers, würde ich behaupten, dass der "R16 Scan" bei mir der Empfänger ist, oder? Was ich in den Bildern mit "Synthesizer" beschrieben habe. Was für Störungen sind denn da gemeint?
Der R16 Scan ist ein sogenannter Synthesizer-Empfänger. Das bedeutet, dass man zur Wahl des Funkkanals nicht einen Steckquarz benutzt, sondern den Kanal scannen kann. Der R16 ist ein normaler PPM-Empfänger. Das bedeutet, dass die Übertragung zwischen Sender und Empfänger analog ist und so Störungen nicht erkannt werden. Beim SMC16 handelt es sich hingegen um einen SPCM-Empfänger. Hier werden die Daten in digitaler Form übermittelt. Der Empfänger ist in der Lage gestörte Übertragungen zu erkennen. Kurze Störungen werden dabei einfach gefiltert und bei länger andauernden Störungen werden die Servos in eine Failsafe-Position gebracht, damit der Heli keine Gefahr darstellen kann. Das heißt er ist toleranter gegenüber Störungen. Diese Störungen kommen in aller Regel vom Heli selbst. Haupsächlich sind das elektrostatische Aufladungen durch den Zahnriemen und Knackimpulse durch reibende Metallteile. Beispielsweise erzeugt ein defektes Kugellager ein nicht unerhebliches Störpotential. Aus diesem Grund würde ich persönlich niemals einen Heli mit PPM fliegen.
bergelmir hat geschrieben:Dass ich eine Versicherung brauche, ist mir bewusst, jedoch verwirrt mich deine Aussage etwas, denn es hört sich an, als bräuchte ich neben der Versicherung noch etwas, bevor ich den Heli fliegen lassen darf.
Einen Verbrennerheli darfst Du aus Lärmschutzvorschriften nur in einem Abstand von mindestens 1,5km Entfernung von Siedlungen fliegen. Das ist in eng besiedelten Gebieten natürlich selten gegeben. Deshalb würde ich Dir einen Verein mit Modellfluggelände empfehlen. Dort hast Du dann die notwendige Aufstiegserlaubnis, bekommst oft mit dem Beitrag auch gleich die Versicherung mit und hast in der Gruppe auch Leute die Dir helfen können.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#5 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hallo erstmal!

Als Taumelscheibenservos würde ich direkt mal gute nehmen, z.B. die Savöx SC-1257TG oder Savöx SC-1258TG, ABER nicht mischen :wink: Als komplettes Starter zubehör würde ich dir den Carry Master von Thunder Tiger empfehlen, da ist eig alles dabei was man braucht außer Sprit^ :wink: Vielleicht schaust du mal in der Pilotenkarte nach, ob es jemanden in deiner Nähe gibt, der dir ein bisschen helfen kann. Außerdem fehlt dir noch ein Empfängerakku :wink: Vielleicht den Heli nochmal vorher entstauben und die eingebauten Teile auf Funktion überprüfen
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von echo.zulu »

Beim Rappi dürfen es schon unterschiedliche Servos sein, weil die Ansteuerung ja mechanisch gemischt wird. Wichtig ist auf jeden Fall ein gutes und starkes Pitchservo zu verwenden, da dieses am stärksten beansprucht wird. Meiner persönlichen Meinung nach haben auch Billiservos nichts in einem Heli verloren. Dafür sind die Dinger einfach zu gefährlich. Ich würde auch den Heli zunächst zerlegen, säubern und alles wieder mit Schraubensicherung zusammenbauen. Beim Raptor ist die Kupplungseinheit ein bisschen störungsanfällig. Die Befestigung des Kupplungsläufers löst sich gerne mal. Deshalb ist hier auch gute Schraubensicherung gefragt.
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#7 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

echo.zulu hat geschrieben:Der R16 Scan ist ein sogenannter Synthesizer-Empfänger. Das bedeutet, dass man zur Wahl des Funkkanals nicht einen Steckquarz benutzt, sondern den Kanal scannen kann. Der R16 ist ein normaler PPM-Empfänger. Das bedeutet, dass die Übertragung zwischen Sender und Empfänger analog ist und so Störungen nicht erkannt werden. Beim SMC16 handelt es sich hingegen um einen SPCM-Empfänger. Hier werden die Daten in digitaler Form übermittelt. Der Empfänger ist in der Lage gestörte Übertragungen zu erkennen. Kurze Störungen werden dabei einfach gefiltert und bei länger andauernden Störungen werden die Servos in eine Failsafe-Position gebracht, damit der Heli keine Gefahr darstellen kann. Das heißt er ist toleranter gegenüber Störungen. Diese Störungen kommen in aller Regel vom Heli selbst. Haupsächlich sind das elektrostatische Aufladungen durch den Zahnriemen und Knackimpulse durch reibende Metallteile. Beispielsweise erzeugt ein defektes Kugellager ein nicht unerhebliches Störpotential. Aus diesem Grund würde ich persönlich niemals einen Heli mit PPM fliegen.
Super, danke für die Erklärung :)
echo.zulu hat geschrieben:Einen Verbrennerheli darfst Du aus Lärmschutzvorschriften nur in einem Abstand von mindestens 1,5km Entfernung von Siedlungen fliegen. Das ist in eng besiedelten Gebieten natürlich selten gegeben. Deshalb würde ich Dir einen Verein mit Modellfluggelände empfehlen. Dort hast Du dann die notwendige Aufstiegserlaubnis, bekommst oft mit dem Beitrag auch gleich die Versicherung mit und hast in der Gruppe auch Leute die Dir helfen können.
Oh, dass man oft die Versicherung direkt bei einem Verein dabei bekommt, wusste ich nicht. Wäre natürlich praktisch. Werde mich da mal umhören.
Raptor-Flyer hat geschrieben:Hallo erstmal!

Als Taumelscheibenservos würde ich direkt mal gute nehmen, z.B. die Savöx SC-1257TG oder Savöx SC-1258TG, ABER nicht mischen :wink: Als komplettes Starter zubehör würde ich dir den Carry Master von Thunder Tiger empfehlen, da ist eig alles dabei was man braucht außer Sprit^ :wink: Vielleicht schaust du mal in der Pilotenkarte nach, ob es jemanden in deiner Nähe gibt, der dir ein bisschen helfen kann. Außerdem fehlt dir noch ein Empfängerakku :wink: Vielleicht den Heli nochmal vorher entstauben und die eingebauten Teile auf Funktion überprüfen
Der Tipp mit dem Carrymaster ist super. Habe ihn mir mal angeschaut und er ist echt eine Überlegung wert. DIe Servos habe ich mir auch mal angeschaut. Stattlicher Preis :P
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#8 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von Raptor-Flyer »

Habs mir nochmal überlegt :wink: Du nimmst ein SC-1258 für Pitch und die SC-1257 für Nick und Roll :wink: Dann haste nen Top ausgestatteten Heli :wink: Und die Servos die drin sind, wenn ich das richtig sehe, kosten die noch mehr als die, die ich dir vorgeschlagen habe :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#9 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

Was macht die Servos eigentlich so unterschiedlich?

Wie sieht das eigentlich mit dem Sprit aus? Habe gelesen, dass einige Super von der Tankstelle nehmen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von echo.zulu »

Tankstellensprit geht nicht. Das funktioniert nur bei großvolumigen Benzinmotoren mit Funkenzündung. Dein Motor ist aber ein Glühzünder. Der braucht einen Zweitaktsprit aus Methanol und einem passenden Öl. Für bessere Kühlung und zur Leistungssteigerung kann auch noch Nitromethan beigegeben werden. Für mich sieht es so aus, als wenn Du von der Materie noch recht wenig Ahnung hast. Deshalb würde ich Dir dringend einen Verein empfehlen. Man kann bei der Einstellung des Motors schon einiges falsch machen. Besser Du holst Dir da Hilfe.
Max1234

#11 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von Max1234 »

Mit der Lärmschutzverordnung ist doch alles Schwachsinn mein Benzin Rasenmäher ist doch lauter als der Heli.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#12 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von F1ow »

Max1234 hat geschrieben:Mit der Lärmschutzverordnung ist doch alles Schwachsinn mein Benzin Rasenmäher ist doch lauter als der Heli.
Also ich sehe das genau anders herum.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#13 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

echo.zulu hat geschrieben:Für mich sieht es so aus, als wenn Du von der Materie noch recht wenig Ahnung hast. Deshalb würde ich Dir dringend einen Verein empfehlen. Man kann bei der Einstellung des Motors schon einiges falsch machen. Besser Du holst Dir da Hilfe.
Ich habe noch nicht viel Ahnung davon, aber ich habe vor mir in nächster Zeit einige Vereine in der Umgebung anzuschauen. Zudem werde wohl ich auch Flugschule besuchen, damit ich meinen Heli nicht gleich beim ersten Start (sofern er es überhaupt vom Boden weg schafft) in den Sand setze.
Max1234 hat geschrieben:Mit der Lärmschutzverordnung ist doch alles Schwachsinn mein Benzin Rasenmäher ist doch lauter als der Heli.
Ich kenne mich da nicht aus, aber ich glaube der Lärm streut mehr, wenn der Gegenstand in der Luft ist, als wenn er am Boden ist und somit kommt er lauter rüber. Würde ich zumindest vermuten :roll:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von echo.zulu »

Max1234 hat geschrieben:Mit der Lärmschutzverordnung ist doch alles Schwachsinn mein Benzin Rasenmäher ist doch lauter als der Heli.
Auch für den Rasenmäher gibt es geltende Gesetze, genau wie für den Modellflug. Wenn man das als Schwachsinn :evil: bezeichnet, dann muss man sich nicht wundern, wenn eines Tages schärfere Gesetze kommen oder wohlmöglich Modellflug mit noch viel größeren Auflagen verbunden ist. Also bitte achtet auf die Vorschriften, es sind auch so schon genug. :idea:
bergelmir
Beiträge: 6
Registriert: 28.08.2011 22:20:17

#15 Re: Brauche Hilfe bei Fertigstellung

Beitrag von bergelmir »

So, ich habe soeben den Phoenix Simulator bekommen :-) Bin ja mal gespannt.

Bin noch bei der Installation, aber beim ersten Einstecken des Kabels in meinen Sender fing der an wie bekloppt, mit der Warnung "Gas zu hoch" zu piepen.

Edit: Hatte CTRL7 verstellt, dadurch kam diese Meldung. Habe es mal runtergedreht, damit die Meldung weg ist.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“