Nach eigenen Erlebnissen im Grenzbereich der Steuerkontrolle und Nah-Pappel-Erfahrungen, die mir nicht zuletzt zu entsprechendem Ruf verholfen haben, bemühe ich mich, nicht nur ausreichend weit auf die Wiese zu gehen, sondern auch ausreichend weit weg zu fliegen. Überhaupt keine Frage, dass verantwortungsvoller und Umgang mit den Helis unerlässlich ist, Sicherheit ist höchste Pflicht.Tatum hat geschrieben:Nur mal so am Rande. Vielleicht überlegen einige sich mal wieder etwas weiter auf die Wiese zu gehen beim Starten und Landen. Wer schwache Nerven hat sollte sich das nicht ansehen.
viewtopic.php?f=89&t=88001
Was das Foto im speziellen angeht, bin ich skeptisch, ob die gezeigten Verletzungen durch einen Modellhelikopter verursacht sein können. Vorausgesetzt, die Verletzungen seien durch einen kreisrunden rotierenden scharfkantigen Gegenstand wie z.B. den Zweiblattrotor eines Helis verursacht, wäre bei einer Länge von etwa 15 - 20 cm und Tiefe von etwa 3 - 4 cm der Verletzungen ein Durchmesser von etwa 30 bis maximal 60 cm an zu nehmen. Die gleichmäßige Zeichnung mit einem Abstand von etwa 3 cm zwischen den Läsionen würde, einen Zweiblattrotor mit ganz grob 2000 U/min vorausgesetzt, eine Passagegeschwindigkeit von etwa 500 bis 700 km/h erfordern, über den gesamten Zeitraum des Körperkontakts recht konstant, ebenfalls mit sehr konstanter Richtung. Ich will niemandem Unrecht tun und regelmäßige Erinnerung an die Risiken unseres Hobbys sind nie falsch, das gezeigte Verletzungsmuster ist aber recht typisch für eine Einklemmung in einer Arbeitsmaschine oder einem landwirtschaftlichen Gerät mit rotierenden Klingen oder scharfkantigen Rädern. Bei stimmungs- oder meinungsbildenden Darstellungen im Netz bin ich einfach auch sehr vorsichtig.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Kontakt mit einem Heli jedweder Größe erhebliche bis schwere Verletzungen hervorrufen kann, wobei der Verlust eines Fingers oder eines Auges sicher auch durch kleinere Modelle verursacht werden kann und für Erwerbsfähigkeit und Lebensgestaltung vermutlich gravierendere Folgen hat als eine Hautverletzung des Rückens.
So, und nu zur Praxis: morgen Nachmittag jemand bock auf Wiese?
Grüße, Basti.