Aldi Dremel......

Antworten
Aeroworker

#1 Aldi Dremel......

Beitrag von Aeroworker »

Moin, ich habe mir vor 2 Wochen bei Aldi Süd den dort angebotenen Dremel (in Planung der Zukunft mit fräs-, drechsel- und trennarbeiten an meinem noch nicht vorhandenen Rex gekauft.
Kann mir jemand sagen ob ich das Teil überhaupt verwenden kann? Ich habe inzwischen damit 2 2mm Löcher in eine Lampenhalterung bohren wollen die dann 3mm durchmesser hatten. Der mitgeliferte Bohrersatz ist also schonmal fürn A.....!! :cry:

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

ich hab mir das Teil ca vor nem Jahr mal bei Aldi gekauft hat nur nen 10 gekostet, Löcher hab ich damit noch nicht gebohrt aber zum abtrennen von Alu oder CFK-Rohren find ich den spitze und für nen 10ner kann man nix sagen :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

Hi Holger,

ich wurschtel mit einem Dremel-Clone aus´m Plus seit Jahren herum.
Geht gut :D

Der "Knackpunkt" sind meistens die eingesetzten Werkzeuge (Bohrer, Fräser usw.) und nicht das Maschinchen :?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

@Holger

kauf dir mal nen paar gute bohrer und gut ist !

die "billigmaschinen" sind meist recht gut für ihr geld, blos das werkzeug ist nicht so das gelbe vom ei !
hab auch schon einige gekauft (aldi, norma, obi usw.)
Gruß Dieter
Aeroworker

#5

Beitrag von Aeroworker »

Moin, Da bin ich ja beruhigt das es nur am Werkzeug liegt.

Hat ja auch nur 9,90 gekostet.

Ist werkzeug von "Wolfcraft" zu empfehlen? Ist leider die einzige Marke die unser hiesiger Baumarkt vertreibt.

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Guckst Du www.gw-werkzeuge.de - die haben u.U. Spiralbohrer gewaltzt oder geschliffen vom feinsten. ebenso div Zubehör für Dremel u. Konsorten, alles in allem recht günstig.

Edit: heisst natürlich nicht u.U. sondern u.a. :roll:

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 04.02.2006 11:22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#7

Beitrag von dieter »

Aeroworker hat geschrieben:...Ist werkzeug von "Wolfcraft" zu empfehlen? Ist Gruß,

Holger
da kann ich so direkt leider nix zu sagen !
der baumarkt in meiner nähe hat z.b. spiralbohrer in drei preisklassen (marken????), da ist leider die teuerste auch die beste !
wenn du jetzt auch auswählen kannst, vielleicht nicht gerade die billigste !?!?
sorry konkreterer antworten kann ich dir leider nicht geben !
Gruß Dieter
Aeroworker

#8

Beitrag von Aeroworker »

@dieter, leider keine Auswahl hier im Baumarkt.

@ER Corvolus,

Dankööö. Der Link kommt in die Favoriten.

Gruß,

Holger
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Ich habe 3 Dremelclones vom Aldi, einmal den etwas größeren, glaube 20€ und 2x den kleinen für 10€. Ich bin sehr zufrieden, Bohren kann ich damit problemlos......Das mitgelieferte Zubehör an Bohrern, Fräsköpfen usw. finde ich nicht schlecht.
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#10

Beitrag von dieter »

@Crazymax
dann hattest du etwas mehr glück, dann war/ist dein zubehör von etwas besserer qualität !
meins war/ist auch, bis auf die spiralboher, recht gut zu gebrauchen !
Gruß Dieter
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Sieht wohl so aus..... Für das Geld ist das Gerät aber wirklich super!!
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#12

Beitrag von dieter »

Crazymax hat geschrieben:Sieht wohl so aus..... Für das Geld ist das Gerät aber wirklich super!!
eeeeben !
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“