Lehrlinge können nichts mehr !

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Tueftler »

Ich musste 2000 bis 2001 (Berufsfachschule Metall) folgendes bauen:
- LKW (U-Stahl als Radkasten (Feilen), Fahrerhaus aus Blech (biegen), Tanks aus Messing und Kupfer (Hartlöten), Ladefläche aus Alu (biegen), Räder vom Rundmaterial abdrehen und ausdrehen, Achsen drehen, Achsaufnahme fräsen, Grundplatte (Bohren und Gewinde schneiden).
- Schwalbenschwanzpassung (Sägen und Feilen)
- Bohrerlehre (Sägen und Feilen)
- einfache Schweißübungen
- Abschlussarbiet: Eine Verriegelungsmechanik (2 Arbeitstage Zeit, dabei musste gedreht, gefräst, gemeiselt, gebohrt, gesägt und Gewinde geschnitten werden. Achso, die Löcher mussten teilweise auf Passgenauigkeit aufgerieben werden.

Das Ganze war keine Ausbildung, sondern einfach ein Teil meiner schulischen Laufbahn. Und ganz ehrlich? Es hilft einem wirklich weiter sowas mal gelernt zu haben! Auch wenn man es beruflich nicht braucht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#17 Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Yaku79 »

U-Stahl feilen :-)
Ich habe in meiner Ausbildung einen Kipplaster gebaut (aus besagtem U-Stahl) einen kleinen Fernsehturm gedreht, nen schraubstock gefrässt, ne Werkzeugkiste gedengelt und zu guter letzt eine Gießkanne hergestellt.
Ist aber auch schon ewig her ;-)


sent from my mobile
Gruß/regards Basti
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#18 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Basti 205 »

Yaku79 hat geschrieben:(aus besagtem U-Stahl) einen kleinen Fernsehturm gedreht
das musst du mir mal zeigen :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#19 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von matrix »

Maschinenschlosser, habe sogar noch meine kompletten Berichthefte mit Zeichnungen.
IMAG0355.jpg
IMAG0355.jpg (1.3 MiB) 376 mal betrachtet
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von calli »

Ich durfte in meiner Galvaniseurslehre auch Teile des LKW machen (ich kam erst 3 Monate später dazu, da habe ich nicht alles geschafft obwohl ich gut aufgeholt habe), ne Kiste für Messzeug biegen/löten/anscharnieren etc., neue Knüppel für die Funke gedreht, in der Elektrowerkstatt diverse Kästen verschaltet und endlos abisoliert bis auch kein Kupfer mehr leiden musste, aber auch mal Trafoöl wechseln müssen, sogar irgend was in SIemens-Hastenich-gesehen Sprache programmiert, in der Galvanik habe ich im Labor über entgiftung bis zum Röntgen Schichtdickemessgerät so ziemlich alles gemacht (ok, auch 4x 6000liter Zyanidisches Kupferbad auffüllen, ja das ist das was die Bösen-Nazis immer im hohlen Zahn haben), geschliffen, poliert, verzinkt bis vergoldet, mit Säure gepantscht, Pneumatik und was weis ich nicht noch alles. An sich ne Menge, aber in der Erinnerung überwiegt immer noch das stupide Arbeiten an den Galvanikstraßen. Missen möchte ich die Erfahrungen aber nicht. Verstehen konnte ich aber auch nie meinen Kollegen der durch nichts noch so interessantes zu motivieren war.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Tueftler »

übrigens.... fast vergessen... da ich auch in meiner Freizeit gerne an den Maschinen gearbeitet habe, durfte ich auserhalb der Schulzeit noch ein komplettes Schachspiel drehen/fräsen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#22 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von bernharda »

matrix hat geschrieben:Maschinenschlosser, habe sogar noch meine kompletten Berichthefte mit Zeichnungen.
Hurra :cheers: ! Es gibt noch welche von uns. :wav:
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#23 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von matrix »

bernharda hat geschrieben:
matrix hat geschrieben:Maschinenschlosser, habe sogar noch meine kompletten Berichthefte mit Zeichnungen.
Hurra :cheers: ! Es gibt noch welche von uns. :wav:
Bild
Ja und die auf den Fotos gezeigten Stücke wurden NUR gefeilt, gebohrt und gesägt.
Man lernte zwar auch Drehen , Fräsen, Hobeln etc., nur bei den Prüfungsstücken durfte nicht maschinell zerspant werden.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#24 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von dmkoe »

Ja, was soll ich dazu sagen ?

Ich habe von ´75 bis ´78 eine KFZ-Mechaniker -Lehre bei Mercedes in München gemacht. Danach Bundeswehr und anschließend eine Lehre, mit Lehrzeitverkürzung, als Metallflugzeugbauer. Abschließend noch eine Ausbildung als El.-Installateur mit Meisterprüfung.

Und nun bin ist seit fast 20 Jahren als El.Inst. selbstständig und muss feststellen, dass die Jugendlichen heutzutage sehr wenig Interessen haben, eine vernünftige Ausbildung genießen zu dürfen. Primär zählt eigentlich nur, was gibt´s als Ausbildungbeihilfe, wieviel Urlaub, usw. Überbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten werden überhaupt nicht wahrgenommen, obwohl zu 100% von mir finanziert. Aussage hierzu: "Was, am Samstag auch noch lernen?????"

Ich bin todtraurig darüber, wie die Qualität der Ausbildung nachgelassen hat. Es zählt im Handwerk nur noch die billige Arbeitskraft (als AZUBI/AZUBINE ) und sonst rein gar nichts. In der Praxis leider nicht zu gebrauchen. Und wenn ich schon mein Lieblingsschimpfwort höre: Mechatroniker= für mich : 50% Mechaniker, 50% Elektroniker..... nicht Fisch, nicht Fleisch. Ohne Diaganosegerät stellt heutzutage nicht einmal jemand fest, dass Waschwasser fehlt! So, meine Ansicht, kann es mit dem dt. Handwerk nur bergab gehen!

MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#25 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe da noch ein Foto von meinem Lehrlings LKW. Der ganze andere Krempel hat sich so über die Lehrzeit angesammelt :mrgreen:
OK, die beiden kleinen Heißluftmotoren vorne rechts sind noch etwas jünger :angel2:
Dateianhänge
Lehrlingsarbeit.jpg
Lehrlingsarbeit.jpg (846.45 KiB) 315 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Keven Schauz
Beiträge: 97
Registriert: 27.03.2011 22:14:15
Wohnort: Sontheim

#26 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Keven Schauz »

Ich hab das hier mal als unwissender Praktikant vor nen paar Jahren an 2 Tagen aus dem Eisen genagt...hat inzwischen auch schon etwas Patina :wink:

Man kann praktisch eben leider (fast) nix damit anfangen :D
würfel.jpg
würfel.jpg (98.19 KiB) 304 mal betrachtet
Mein Helishop spezialisiert auf XLPower und MSH: http://www.helicoach-shop.de
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#27 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Lengi1 »

Danke vorerst für die Infos. :bounce:

Was das drehen und fräsen betrifft ist es bei uns schwerer da um vernünftig eine Drehmaschine zu bedienen es sehr viel Zeit benötigt für eine Einführung und Unterweisung. Leider fehlt bei uns meistens die Zeit. :cry:
Muss halt sagen das es erschreckend für mich zu hören war als die Feilkurse usw nichtmehr weitergeführt werden. Ich habe einen Lkw feilen dürfen, Durchschlag und Körner Drehen und härten, Rohrhalter drehen, fräsen usw. leider wie gesagt ist das nichtmehr so und wenn ich ehrlich bin woher soll es ein Lehling wissen wenn es nichtmehr gelehrt wird.
Aber ich bleibe da mal am Ball und werde mal berichten was ich gefunden habe.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#28 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Evo2racer »

Also ich habe gerade das gleiche Problem...
Der erste Lehrling von uns konnte zwar gut schrauben, war handwerklich sehr geschickt...aber Kfz-technisch hat er auch nix drauf gehabt....Interesse war kaum da. Haupsache WE saufen gehen...und viel krank machen...vor allem Montags :roll:
Naja, übernommen wurde er nicht....jetzt muss er sehen wie er klarkommt..

Und der neue Stift kostet mich zum Glück kein Geld...ist so ein Pflegefall von einer Förderanstalt...
Handwerklich echt ungeschickt, Kein ernsthaftes Interesse...alles was man ihm erklärt, hat er nach 2 Wochen wieder vergessen....
Gibt sich zwar Mühe, nicht irgendwas zu verbocken, aber es wird nix....Ich muss alles kontrollieren, sonst kann ich nachts nicht schlafen. :?
Sowas hab ich in meinen 14 Jahren in der Kfz-Branche noch nicht erlebt....

Wer nicht abends irgendwas baut, nach Feierabend mit Kumpels am Mofa oder Auto schraubt, wird irgendwie nie den Aufsprung nin die höhere Liga der Mechaniker schaffen..
Klar gibt es Ausnahmen aber wo sind die?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Aeroworker

#29 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Aeroworker »

Keven Schauz hat geschrieben:Ich hab das hier mal als unwissender Praktikant vor nen paar Jahren an 2 Tagen aus dem Eisen genagt...hat inzwischen auch schon etwas Patina :wink:

Man kann praktisch eben leider (fast) nix damit anfangen :D
würfel.jpg
Genau das Ding musste ich (Kfz-Mechaniker von 1985-1988) auch anfertigen, ohne CNC, Kanten 2mm Fase, die Seiten mit Punkten korrekt (je 7 auf gegenüberliegenden Seiten) die Punkte 5mm tief in der Spitze, m6 Gewinde zum verschrauben mit dem U-Stahl, Drehen oder fräsen musste ich nichts. Das hat mir mein "Chef" an der Zylinderkopfplane beigebracht.

interessant war das körnen der Punkte und das anschliessende wegfeilen der Reißnadelspuren....alles in allem eine recht einfache aber je nach Genauigkeit Zeitaufwändige Arbeit.

Und wer GANZ gut war hat auch die Aussenmaße aufs zehntel hinbekommen.
ART-Modellsport
Beiträge: 194
Registriert: 07.03.2007 18:29:41
Kontaktdaten:

#30 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von ART-Modellsport »

Abend,

das ist eigentlich gar nicht so schwer, beim Winkler oder bei Opitec gibt es fertige Schulwerkpackungen, für jede Stufe. Auch viel Müll dabei. Aber auch gutes Zeugs, die genau das Beinhalten was du suchst. Ideen kannst dir davon auch holen, ohne sofort etwas kaufen zu müssen. Die Dampflok aus Alu ist ganz gut, feilen, bohren, Gewindeschneiden usw... nur als Bsp. zu nennen.

Gruß

Michael
Homepage überarbeitet neue Artikel im Aufbau
Hurrican24
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“