Welche Kabel und Woher?

Antworten
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 Welche Kabel und Woher?

Beitrag von Flashcard »

Hallo Leute,

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Rex700 und möchte mir nun die 12S-Akkus konfektionieren. Dazu brauche ich noch die Verbindungskabel der Akkus bzw. die Zuleitung zum Regler. Welche Kabel verwendet ihr dafür und wo bestellt ihr die?
Es sollten ja die weichen Silikonummantelte Kabel sein. Wie groß sollte der Querschnitt sein?
Vielen Dank schon mal an euch
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Welche Kabel und Woher?

Beitrag von Armadillo »

Flashcard hat geschrieben:Welche Kabel verwendet ihr dafür und wo bestellt ihr die?
Es sollten ja die weichen Silikonummantelte Kabel sein. Wie groß sollte der Querschnitt sein?
Ich hatte für den Zweck mal welche bei Freakware bestellt mit sehr großen Durchmesser. Der Querschnitt sollte mindestens so groß wie die kleinsten Kabel am Regler, bzw. am Akkuanschluss sein. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Welche Kabel und Woher?

Beitrag von frankyfly »

Ich würde mich damit auch daran orientieren was an Regler/Akku normalerweise dran ist. Das wird sich je nach Akku so zwischen 6mm² (AWG10) bis 10mm² (AWG8) abspielen.
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#4 Re: Welche Kabel und Woher?

Beitrag von Flashcard »

Naja, als Regler ist ein Jive80HV im Einsatz.... Die Kabel sind vom Querschnitt auch am kleinsten. Was sind das dann für Kabel am Jive? -12AWG?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Muldi
Beiträge: 101
Registriert: 09.09.2009 10:22:32

#5 Re: Welche Kabel und Woher?

Beitrag von Muldi »

Hi,
AWG 12 entspricht einen Durchmesser von 2.050mm und einen Querschnitt von 3.31mm2.
Kannste 4mm2 Kabel nehmen. Habe selber 2 12S Stangen im Einsatz. Der 4300mAh Lipo hatt eine 4mm2 Litze und
der 5000mAh hatt ein 6mm2 Litze dran.

Gruss
Muldi
MSH Prôtos 500: Scorpion HK 3026 880KV, 17T Ritzel, CC Ice 100, 3x9650, 1x9254, HC3 SX
___________________________________________________________________________________________
RJX 90 EP Scorpion HK-5025-440KV, 3xSAVÖX SC-1258TG, 1xFutaba BLS251, HC3 SX, ICE2-120HV
___________________________________________________________________________________________
M-LINK – MULTIPLEX ROYALpro 9, 2,4 GHz FHSS
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Welche Kabel und Woher?

Beitrag von torro »

bestell beim nessel. der hat noch gscheite kupferlitze in den silikonkabeln.
das billige zeug ist diese silberne litze, die sich echt sch***e verlöten läßt.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“