Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

habe wieder einmal die Qual der Wahl, welches BEC soll ich nehmen?

Logo 500 low weight (derzeit 2505g Abfluggewicht) mit 523 EDGE Blättern,
Savox 1257TG an der TS, BLS251 am Heck, Regler Roxxy 9100-6 mit V-Stabi Drehzahlregelung.

1) Robbe Roxxy BEC
2) CC 10A BEC (5A Dauer, 10A peak an 6S) 11g
3) CC BEC Pro 29g

Habe alle drei hier liegen!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von merlin667 »

das Roxxy BEC würde ich persönlich als zu schwach einstufen je nach flugstil.
denke das CC 10A BEC sollte eigentlich genügen (habe das Turnigy 5/7,5A im Hurri mit ähnlichen setup (blattlänge), allerdings hat er 2,5kg wenn ich richtig alles im Kopf habe.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#3 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von bzfrank »

Nimm das Turnigy 5/7.5A HV Bec - tut. (BTW Das Hobbywing 5A/7.5A BEC ist baugleich) Alternativ für noch mehr Strom das neue S-BEC von Jeti.

Mit dem 10A CC BEC 6S hatte ich schonmal bösen Ärger (paarmal am Knüppel kräftig rühren und es schaltet ab! Ganz tolle Sache im Flug. Zum Glück am Boden gemerkt. Durch einen Jive ersetzt - funktioniert). Mag sein das das nun in neueren Version behoben ist, aber ein BEC ist ein Bauteil wo ich keine Versuche mache.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von Timmey »

RedBull hat geschrieben:Hallo,

habe wieder einmal die Qual der Wahl, welches BEC soll ich nehmen?

Logo 500 low weight (derzeit 2505g Abfluggewicht) mit 523 EDGE Blättern,
Savox 1257TG an der TS, BLS251 am Heck, Regler Roxxy 9100-6 mit V-Stabi Drehzahlregelung.

1) Robbe Roxxy BEC
2) CC 10A BEC (5A Dauer, 10A peak an 6S) 11g
3) CC BEC Pro 29g

Habe alle drei hier liegen!

Grüße
Martin
Hallo Martin,

1. habe zwar mit Robby Roxxy Reglern keine Erfahrung, aber mit nem kleinen Nimh Stützakku ~350mah sollte das passen. Der wiegt allerdings auch so um die 25g.
2. CC 10A bitte auf keinen Fall verwenden, den würde ich maximal in nem 450iger einsetzen.
3. CC BEC Pro ist richtig gut, allerdings wiegt das Teil deutlich mehr als 29g, ich meine mich erinnern zu können das es mindestens 45g waren.

Wenn es richtig leicht werden soll, wäre ich auf der TS allerdings auf Mini Servos gegangen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von RedBull »

Hallo Tim,

danke für die Info, du hast recht das Pro hat 45g, habe es jetzt mal verbaut!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#6 Re: Die Qual der Wahl, welches BEC im Logo 500?

Beitrag von merlin667 »

Pufferakku funktioniert leider nicht an den Roxxys (initialisieren nicht oder sonstwelche probleme), sonst würde ich auch so fliegen.
Habe mich vor ein paar jahren mal bei robbe erkundigt, obs geht alla Kontronik, aber leider nicht.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“