Mal ein anderer Baubericht: Motorkabelbaum

Antworten
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#1 Mal ein anderer Baubericht: Motorkabelbaum

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

ich mache mal einen etwas anderen Baubericht: Wie baue ich mir einen Motorkabelbaum 8)

Ich habe mir vor wenigen Wochen ein Schnäppchen für 1300 ergattert. Doch dieses Auto hat eine Schwachstelle, dieser heißt Motorkabelbaum (das Auto ist immerhin schon 18 Jahre alt). Er wird mit der Zeit porös (es ist für die Isolierung zu warm, sie wird hart und bricht dann) und kann ziemliche Schäden Anrichten (Steuergerätgerät, HFM (Heißfilm Luftmassenmesser 180 Euro) und Drosselklappe (600 Euro). Da ich das Auto sowieso erst im Januar anmelde, ist es doch praktisch, den Kabelbaum gleich neu zu machen oder neu zu kaufen (Kosten bei Mercedes 800 Euro).

Der Ausbau war eigentlich relativ einfach, hat ca. 2 Stunden gedauert (man brauch nur teilweise Hände und Arme mit 30 Gelenken :oops: ) Länge des Kabelbaums beträgt ca. 3 Meter

Beim Ausbau hat sich gezeigt, wieso es ratsam ist, den Kabelbaum zu tauschen. Die Isolierung der Kabel sind selbst im Stecker gebrochen. Kontakte zwischen den Kabeln konnte ich keine messen. Aber Griechströme gab es bestimmt, wundert mich eigentlich, das der Motor noch lief. Teilweise wurden die blanken Kabel vom Vorgänger ziemlich abenteuerlich isoliert :shock:

Kosten für die ganzen Materialien belaufen sich auf ca. 100 Euro (dabei sind jeweils 100m 0,75² und 1² Silikonkabel (es hat eine höhere Tempersturbeständigkeit gegenüber KFZ-Litze) und noch Stecker, Schrumpfschlauch, Gewebeklebeband). Zerschundene Finger sind im Preis inbegriffen.

Da viele Stecker nicht zur Wiederverwendung vorgesehen sind und teilweise auch ziemlich teuer sind (teilweise 105 Euro für den HFM Stecker mit Kabel), habe ich die Stecker mit einem Dremel aufgeschnitten und wieder fest mit Harz verschlossen. Sie sehen zwar nicht aus wie neu, aber sie machen das, was sie sollen.

Wenn man jedes Kabel für sich tauscht (Also altes raus und neues rein) ist es ziemlich einfach und man kann die Kabel auch nicht vertauschen. Nur es ist ziemlich Zeitaufwändig, aber dafür um einiges billiger als neu gekauft. Also schlimmer aus, als es ist. Trotzdem habe ich für den Kabeltausch 21 Stunden gebraucht, wobei ich die Kabel noch mit Gewebeband umwickeln muss.

Falls erwünscht, folgen weitere Fotos
Dateianhänge
IM000052.JPG
IM000052.JPG (1.09 MiB) 172 mal betrachtet
IM000053.JPG
IM000053.JPG (1.06 MiB) 172 mal betrachtet
IM000054.JPG
IM000054.JPG (1.05 MiB) 172 mal betrachtet
IM000055.JPG
IM000055.JPG (1.02 MiB) 172 mal betrachtet
IM000056.JPG
IM000056.JPG (1.03 MiB) 172 mal betrachtet
IM000057.JPG
IM000057.JPG (1.11 MiB) 172 mal betrachtet
IM000068.JPG
IM000068.JPG (1.07 MiB) 172 mal betrachtet
Stecker HFM
Stecker HFM
P131111_17.37[01].JPG (990.29 KiB) 172 mal betrachtet
Stecker zur Drosselklappe
Stecker zur Drosselklappe
P131111_17.38.JPG (716.48 KiB) 172 mal betrachtet
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Mal ein anderer Baubericht: Motorkabelbaum

Beitrag von tracer »

Nette Sache :)

Wenn ich bei meinen ersten (gebrauchten) Autos etwas gehasst habe, dann waren es verbastelte Kabelbäume.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3 Re: Mal ein anderer Baubericht: Motorkabelbaum

Beitrag von Maik262 »

Verbastelt ist der Kabelbaum deigentlich nicht, außer das mal die Kabel zu den Einsspritzdüsen getauscht wurden. Aber da ich keine Lötstellen mitten im Kabelbaum habe möchte, habe ich die neuen Kabel auch mir rausgeschmissen, war nicht wirklich viel mehr Arbeit.
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“