Satreceiver mit Selbstheilung?

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von tdo »

Hallo zusamamen,
wollte mal nachhören, ob jemand schon was ähnliches erlebt hat.
Vor zwei, drei Wochen scheint auf einmal der Satellitenreceiver zu spinnen.
Bei den meisten Sendern erscheint immer wieder "schwacher Empfang", das Bild hakt, oder gar kein Signal.
Na prima, hatten wir schon mal. Führte damals zu 'nem neuen Receiver, und, weil ich Trottel beim Abschrauben des Koaxkabels
zum LNB den Strom nicht komplett abgeklemmt hatte, noch zu 'nem neuen LNB. Dummheit wird eben bestraft.

Auf Verdacht nun erstmal ein neues LNB besorgt, vor die Schüssel geschraubt. Mist, der Effekt bleibt derselbe.
Ok, zwei andere Satreceiver ausprobiert. Mit keinem von beiden auch nur einen Mucks von Empfang. Noch besser.
Werden wohl hinüber sein. Also 'nen neuen Receiver besorgt, drangehängt. Schwacher Empfang, Bild hängt ab und zu.
Dazu ist das Teil auch noch grottenlangsam beim Kanalwechsel. Taugt nix für mich als Hochfrequenzkanalzapper.
Das Teil konnte ich wenigstens wieder zurückgeben.
Alten Receiver wieder dran. Wackler, Aussetzer werden über die letzten Tage weniger.. und sind nun ganz weg???
Alles scheint wieder normal zu funktionieren wie vor dem ganzen Zirkus!
Ok, das neue LNB ist noch an der Schüssel, aber alleine das Auswechseln desselbigen hatte noch keine Besserung gezeigt.
Hat jemand schonmal sowas mitbekommen? Schon merkwürdig.
Hänge auf dem Astra 1sonstnochwas, 19,2° Ost oder wo das nochmal ist.

Gruss,
Thilo
whorst
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009 20:41:41
Wohnort: Schwabing

#2 Re: Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von whorst »

Eventuell die Schüssel nochmal justieren, hört sich an als wäre das Signal an der Grenze.
Kabel könnte auch defekt sein.

Gruß Horst
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von Mataschke »

Kabel abgesoffen?

Schaumal ob das Kabel am LNB "nass" ist , gibt nette Abschirmungseffekte wenn in Koaxkabel feuchtigkeit eindringt.... bis zum Totalausfall .
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#4 Re: Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von helihopper »

Mataschke hat geschrieben:Kabel abgesoffen?

Hätte ich auch getippt.

Harald
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
da fällt mir noch ein,
Oxidation der Kabelseele oder Abschrimung.
Wenn möglich am LNB das Kabel mal 2-3 cm neu absetzen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6 Re: Satreceiver mit Selbstheilung?

Beitrag von tdo »

Danke für den Tipp,
das Kabel werde ich mir mal genauer ansehen.. wenn's nicht mehr so stark regnet :)
Hatte eigentlich treu und brav immer die Gummikappe überm Anschluss.
Wie gesagt, im Moment ist die Sache wieder in Ordnung, wenn das Theater wieder losgehen sollte, wird als erstes ein neues Kabel angebracht.
Leider habe ich meinen Satfinder derzeit an 'nen Kollegen ausgeliehen, sonst hätte ich mich auch schon an die Justage der Schüssel gemacht.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“