Rohrbiegevorrichtung

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

bin auf der suche nach einer Vorrichtung um Rohre zu biegen ohne das sie plattgedrückt werden, Zu biegende Rohre sind im Bereich bis 2 - 8mm, wobei die meisten Rohre in 3mm sind. Material der Rohre ist Messing und Alu. Werde im Netz irgendwie nicht fündig. Könnt ihr mir bei der Suche helfen. Links zu Shops wären schön. Oder hat vielleicht jemand so eine Biegevorrichtung abzugeben?
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
chris-de
Beiträge: 129
Registriert: 27.10.2011 16:51:00
Wohnort: Bielefeld - Stieghorst

#2 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von chris-de »

Um das Plattdrücken zu vermeiden bitte die Rohre beim biegen mit Sand füllen.
EC 135 "Bundespolizei" (T-Rex 500)
Compass 6HV
DX8 + Iisi Telemetrie
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#3 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von Gerald »

Hallo,

sowas in der Art ab 3mm.

http://www.satberlin.de/media/images/popup/v1782.jpg

Schau mal unter Rohrbieger Bremsleitungen und Hydraulikleitungen.

Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von Peter F. »

Hi. Das von Geralds Bild wäre dann hier käuflich zu erwerben, und eine andere Quelle wäre z.B. hier. Viel Spaß. ;-)

Gruß, Peter
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#5 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von guterolli »

Danke ersteinmal für eure Hilfe. Leider ist es für meine Zwecke ungeeignet. Ich möchte mir für meine Bell UH1 die Pilotensitze Scale nachbauen. Das heißt 3mm MS Rohr mit 0,3mm Wandung und einen Biegeradius von ca 4-5 mm Die gebogenen Teile werden dann im Anschluß verlötet. Das ist ja mein Problem mit der Biegevorrichtung. Werde mal versuchen ein Bild von dem Sitz im Netz zu finden. Habe zwar genügend Bilder von einer gekauften CD hier aber die darf ich wegen Copywright hier nicht posten.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#7 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von guterolli »

Hallo Michael,
danke für die Links. Die Vorrichtung von Schiffsmodelle.de ist nur für Vollmaterial geeignet da Rohr sich platt drücken würde. Die von Conrad wäre ein Versuch wert.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#8 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von guterolli »

Habe noch Fotos von einer SEK Übung im Niehler Hafen Köln gefunden wo man die komplexen biegereien für die Sitze erahnen kann :mrgreen:
P1020764.JPG
P1020764.JPG (4.67 MiB) 2169 mal betrachtet
P1020765.JPG
P1020765.JPG (4.73 MiB) 2169 mal betrachtet
P1020766.JPG
P1020766.JPG (4.7 MiB) 2169 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von TREX65 »

Dann würde ich mir die Sitze in 3D drucken lassen..... wäre ja eine irre Arbeit..... Frag mal bei http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 37366ed9c8 nach und bestelle Jürgen schöne Grüße :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#10 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von Lengi1 »

Hi, die ganzen Biegevorrichtungen sind nicht schlecht nur hast du immer das Problem leichte dellen zu bekommen.
Ich würde auch beim benutzen einer Biegevorrichtung immer noch das rohr mit Sand füllen und verschließen. Wie du schon meintest du hast eine 0,3 wandstärke und da geht das meiner Meinung nach ganz fix mit dellen.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11 Re: Rohrbiegevorrichtung

Beitrag von tdo »

Hi,
ich hatte mir für eine ähnlich gelagerte Aufgabe einfach in ein Stück Rundholz ,vom Besenstiel abgesägt :) ,
mit einer dünnen Rundfeile eine umlaufende Nut gefeilt, die Messingrohre mit Kochsalz befüllt (hatte keinen Sand zur Hand),
die Enden mit Tesa zugeklebt und die Rohre dann einfach mit dem Daumen über das Rundholz gebogen.
Klappt einwandfrei.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“