Sent from my iPhone using Tapatalk
Welches Flybarlessystem für Anfänger?
#16 Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Vielleicht waere ja mit etwas erfahrung beim Löten auch ein 3Digi was fuerdich jedoch da auch wieder Laptop gebunden 
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
#17 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Da werf ich doch auch nochmal das µRondo von www.pro-rc.de in die Runde, um die verwirrung komplett zu machen 
Preislich unter 150 € und mit Bedienteil (inclusive, also kein Laptop notwendig). Die Einstellungen sind einfach und gehen schnell von der Hand. Bedienungsanleitung in deutsch (da deutsche Entwickler) und über das Forum auf der Website bekommst du schnellen und kompetenten Support direkt von den Entwicklern.
Preislich unter 150 € und mit Bedienteil (inclusive, also kein Laptop notwendig). Die Einstellungen sind einfach und gehen schnell von der Hand. Bedienungsanleitung in deutsch (da deutsche Entwickler) und über das Forum auf der Website bekommst du schnellen und kompetenten Support direkt von den Entwicklern.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
- thomas1130
- Beiträge: 363
- Registriert: 15.03.2008 20:59:28
#18 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Für den Anfang würde ich Paddel empfehlen - da lernt man das Aussteuern beim Schweben und geradeaus Fliegen wesentlich besser! 
Ansonsten: Was stellt ihr bitte "alle" immer am Flugfeld ein?? Egal ob Beast, VStabi, oder... - auf der Werbank einmal ordentlich justiert, und die Helis fliegen ausgezeichnet.
Minimale Korrekturen kann man ja dann wieder in der Werkstatt später machen - aber hatte definitiv noch nie einen Laptop oder ähnliches am Platz!
LG
Thomas
Ansonsten: Was stellt ihr bitte "alle" immer am Flugfeld ein?? Egal ob Beast, VStabi, oder... - auf der Werbank einmal ordentlich justiert, und die Helis fliegen ausgezeichnet.
Minimale Korrekturen kann man ja dann wieder in der Werkstatt später machen - aber hatte definitiv noch nie einen Laptop oder ähnliches am Platz!
LG
Thomas
Grüße
Thomas
Thomas
#19 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Das System von Futaba und das AC-3X wurden noch nicht genannt.
(Laptopfreie nutzung möglich
)
Für den Neueinstieg würde mich eher das Futaba interessieren, wenigstens ein größeres Display und bezahlbar.
(Laptopfreie nutzung möglich
Für den Neueinstieg würde mich eher das Futaba interessieren, wenigstens ein größeres Display und bezahlbar.
#20 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Also ich bevorzuge das Hc3XBase hat alle Grundfunktionen, im Schnitt 170 Euros. Habe das System ohne jegliche Ahnung eingebaut die Grundeinstellung mittels PC auf der Werkbank durchgeführt und dann zum Erstflug gegangen. Nach ein Paar Akkus dann mal leicht nachjustiert (feineinstellung).
Japp ist auch meine Meinung ! Ich würde das HC immer wieder empfehlen da es auf anhieb funktioniert. Auch ein späteres Update ist bei dem System möglich so das ich vom "billig" bis rauf ins Hc3Xtreme alles mit der selben Hardware habe.Ansonsten: Was stellt ihr bitte "alle" immer am Flugfeld ein?? Egal ob Beast, VStabi, oder... - auf der Werbank einmal ordentlich justiert, und die Helis fliegen ausgezeichnet.
Minimale Korrekturen kann man ja dann wieder in der Werkstatt später machen - aber hatte definitiv noch nie einen Laptop oder ähnliches am Platz!![]()
Gruß Hans
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power
Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky
Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
#21 Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Also für einen Anfänger würde ich das BeastX oder das KDS eBar nehmen. Beide sind innerhalb 10-15min Flugfertig programmiert. Und sie überfordern einen nicht am Anfang.
Ich habe schon einige Stabis durch.
BeastX, 3G, totalG, Vstabi und KDS eBar.
Für einen Anfänger ist das BeastX und das eBar einfach zu empfehlen.
Ich habe schon einige Stabis durch.
BeastX, 3G, totalG, Vstabi und KDS eBar.
Für einen Anfänger ist das BeastX und das eBar einfach zu empfehlen.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#22 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
HC3SX fliegt sich mMn ruhiger und präziser als mit Beast. 
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#23 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
ist das HC3X aber auch schnell und anfängerfreundlich einzustellen, sprich ohne PC/Laptop/Netbook?
Ich kenne viele Anfänger die daran gescheitert sind und das dann einen Modellbauladen machen lassen haben.
Ich kenne viele Anfänger die daran gescheitert sind und das dann einen Modellbauladen machen lassen haben.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#24 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Kenne ich beim HC3x auch nur so, bzw musste ich das dann machen....
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
#25 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Finde ich sehr interessant. Wert zu lesen !
Test eines Piloten der mit allen hier erwähnten Stabis schon Kontakt hatte bzw schon mit einigen gängichen!
http://www.rchelifan.org/3-achs-stabi ... 89236.html
Test eines Piloten der mit allen hier erwähnten Stabis schon Kontakt hatte bzw schon mit einigen gängichen!
http://www.rchelifan.org/3-achs-stabi ... 89236.html
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8
Gruß Norbert
#26 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Yaku79 hat geschrieben:ist das HC3X aber auch schnell und anfängerfreundlich einzustellen, sprich ohne PC/Laptop/Netbook?
Ich kenne viele Anfänger die daran gescheitert sind und das dann einen Modellbauladen machen lassen haben.
schnell, ja; in 20 Minuten bist Du mit dem Assistenten durch, mit diesem auch anfängerfreundlich.
Ohne PC/Laptop gehts aber ned, dafür hast im Vergleich zum Beast (beim Xtreme und beim SX) auch wesentlich mehr Möglichkeiten das System auf Deine Bedürfnisse einzustellen.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#27 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Also ich habe mal ein wenig in den Foren geforscht. Vom neuen KDS FBL-System E-Bar hört man nur gutes. Soll sehr leicht einzustellen sein und ist wohl absolut anfängertauglich. Preis leigt momentan bei 129,- Euro und ist damit wohl unschlagbar günstig.
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
#28 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Ja und im Gegensatz zum 3G(X) kein Drift 
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#29 Re: Welches Flybarlessystem für Anfänger?
glaube kaum das dies ein Anfänger bemerkt, evtl. nicht immer vom harten 3D ausgehen denn das könne wohl die wenigstenYaku79 hat geschrieben:Ja und im Gegensatz zum 3G(X) kein Drift
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
#30 Welches Flybarlessystem für Anfänger?
Also ich kenne mindestens 2 die Rundflug machen und das Problem festgestellt haben. Läuft erst 3-4top und dann fängt es an 
Fliegen jetzt BeastX und die Probleme sind Geschichte. Wollt es auch nicht erst glauben bis ich es selbst gesehen habe.
Wenn es funktioniert ist es ein gutes System und auch recht fix eingestellt.
Fliegen jetzt BeastX und die Probleme sind Geschichte. Wollt es auch nicht erst glauben bis ich es selbst gesehen habe.
Wenn es funktioniert ist es ein gutes System und auch recht fix eingestellt.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de